Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bereiche für I-Buttons?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke.
    Dann werde ich - wenn ich aus'm Urlaub zurück bin- mal ne Handvoll Busmaster bestellen :-)
    Micha

    Kommentar


      #17
      Hallo Makki,

      einfach super genial.

      Das mit den unterschiedlichen Busmaster hört sich gut an.
      Werde gleich einige bestellen.
      Leitungen sind pro Stockwerk (UG-->DG) in zwei Stiche (Temperatursensoren) unterteilt und an jeden Zugangsbereich wurde ein seperater Stich gezogen (4Stück, Gartentor-Hauseingang-Garageneinfahrt-Schlüsselbrett)

      Nun gut frohes Schaffen!

      Mit freundlichen Grüßen

      Mag Gyver

      Kommentar


        #18
        Ich häng mich jetzt einfach mal hier dran, da mich das Thema auch sehr interessiert.

        Ich hätte auch interesse an einer Zutrittslösung. Die anwendungsbereiche währen sehr vielfältig (Zählerumschaltung für Geräte/ Zutritt zu Bereichen/Freischaltung von Bedienungen usw.) Toll wäre ein spezieller IButton Leser, der die Unterscheidung der Leser innerhalb eines 1-Wire BUS ermöglicht. Wäre eine solche Lösung technisch realisierbar ohne dass die Preise für die Leser auf über 100€ pro Stück ansteigen?

        Ich bin mir sicher, dass noch viele hier im Forum an so einem System interesse hätten, da es einfacher zu integrieren ist als RFID. und auch sehr einfach erweitert werden kann. Die Zutrittsverwaltung könnte ja dann als Plugin in's Wiregate integriert werden.

        Wie Gross ist die Changse, dass so ein System in naher Zukunft auf den Markt kommt? Ist schon etwas in der Richtung geplant?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          Nun, das ist nicht so einfach.

          1Wire ist - wie KNX / Dali - ein Bussystem. Kennzeichnend für das 1-Wire Bussystem ist, dass der jeweilige Master mit allen Slavex kommunizieren kann, damit auch mit den iButtons, jedoch keine Ortsinformation gesendet wird.

          Die iButton "Leser" sind lediglich Kontaktiereinrichtungen für den iButton - also rein mechanisch - und damit ohne jede eigene Intelligenz.

          Eine theoretisch mögliche Lösung wäre ein lokaler Leser - also Kontaktiereinrichtung inkl. lokalem 1-Wire-Master und 1-Wire-Software - und damit aber bereits schon ein "kleines" Wiregate Multifunktionsgateway.

          Die andere Variante ist ein speziel dafür geschaffener 1-Wire-iButton-Locator, der zwischen Kontaktiereinrichtung und 1-Wire-Bus geschaltet wird, der - vermutlich - weitere Informationen in dem Datenstrom hinzufügt, so dass auf die einzelne Kontaktiereinrichtung rückgeschlossen werden kann. Wir haben diesen auch schon vor einundeinhalb Jahren beschafft, jedoch funktioniert dieser nicht. Ob dies nur das einzelne Exemplar betrifft oder ein grundsätzliches Problem ist, ist Makki nicht bekannt.

          Dedoch liegt, abgesehen von der bisherigen Nichtfunktion, der Preis dafür ohnehin in der Größenordnung eines einzelnen 1-Wire-Busmaster / USB-Hostadapters und dass ist eine Lösung, die auch funktioniert.

          Daher lautet die augenblicklich verfügbare und funktionierende Lösung für diesen Anwendungsfall bei einem Busmaster je iButton-Probe (Kontaktiereinrichtung), damit ist eine einfache Zuordnung möglich. Einziger Nachteil ist eben entsprechend mehr an Verkabelung, insofern die Probes entfernt sind.

          Die Gesamtkosten PRO auf diese Weise identifizierbaren Probe und daran kontaktierten iButton liegen also beim Preis eines Busmasters und etwas Kabel, damit in der Größenordnung von 40 - 60 EUR, je nach Kabellänge.

          Bei RFID, das per serieller Schnittstelle angeschlossen wird, läuft es dann ähnlich, eine serielle Leitung vom RFID-Leser zum Wiregate (Plugin für RFID verfügbar).

          Die Entwicklung einer lokalen Leser- und Auswertefunktionalität macht - wegen der geringen Nachfrage und der Ersparnis von ein paar Adern (zumindest bei Neuplanung kann dies einfach berücksichtigt werden) - auch auf Sicht keinen Sinn. Günstiger würde es sicher auch nicht werden.


          LG

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Hallo Stefan.

            Danke für die schnelle Antwort. Schade, dass die Umsezung mit den Locator nicht funktioniert. Wäre eine tolle Lösung gewesen. Na dann werde ich mich auch mal mit ein paar Busmastern ausstatten.

            Gruss swiss
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              Wie Stefan bereits schrieb: der Linklocator wäre schön, ist aber auch kein Schnäppchen und funktioniert nun leider so im realen Leben nicht auf Anhieb.
              Mit sep. Busmastern geht das aber - auch ohne Plugin (womit man dann "mehr" machen könnte) - aus der Box via Webif->KNX-Gruppenadresse..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X