Hi liebe Experten
nachdem meine letzte Einsteigerfrage so prompt und erfolgreich zur Lösung geführt hat, würde ich einmal mehr gerne wieder auf Eure Fachmeinungen zurückgreifen!
Glücklicherweise rechtzeitig bevor es richtig kalt geworden ist, konnte ich in meinem Neubau einen Mayr HEW 10 Scheitholzofen mit Wassertasche in Betrieb nehmen. Dieser heizt einen Wolf BSP 800 Schichtspeicher auf.
Die Anbindung des Holzkessels geschieht über ein Rücklauftemperaturanhebungsmodul. Im Sommer stattdessen über ein Solarmodul mit Tauscher. Außerdem ist ein Frischwassermodul mit Zirkulation und das Heizungsmodul mit einem Mischer für die Fußbodenheizung am Speicher angehängt.
Als Raumtemperaturregler habe ich Gira TS2 plus besorgt und einen Gira 6f Heizungsaktor an dem die Stellantriebe (12 Stück, jeweils 2 pro Raum zusammengefasst) angeschlossen werden.
Mein Heizungsbauer wollte mich jetzt mit mindestens 2 separaten Steuerungen beglücken, einem für Solar und einem für die Rücklauftemperaturanhebung (Marke Wolf) allerdings bin ich mit deren Komfort und Überwachungsmöglichkeiten nicht zufrieden.
Ich hätte gerne eine Lösung die alles erfassen und regeln kann und über EIB eine Protokollierung und Werteverstellung ermöglicht.
D.h. im Einzelnen eigentlich gibt es nur - ich zähle einfach mal alles auf was Kabel hat
- Fühler Holzkessel
- Pumpe Holzkessel
- Fühler Solarröhren
- Solarpumpe
- Heizkreis-Mischer
- Heizungspumpe
- Irgendnen Fühler (?) am Frischwassermodul
- Zirkulationspumpe
- Fühler Puffer oben (mitte) und unten (hätte ich gerne, sind aber noch nich montiert)
Brenner gibt es ja nix automatisches, den muss ich jetzt wo's kalt ist selber schüren bzw. im Sommer dann hoffen, dass sich die Erde mit der richtigen Seite in Richtung Zentralgestirn dreht
Hier im Forum bin ich auf Vitocom 200 von Vissmann gestoßen allerdings finde ich die Vissmann-Elektronik (vor allem Bedienung) von der Vitodens Therme meines Vaters her absolut katastrophal!
*** Nachtrag: Das ist jetzt nicht als Affront gegen DJGockel gemeint gewesen! ***
Siemens Synco 700... habe ich beim Recherchieren noch entdeckt aber das klingt mir fast ein wenig nach Overkill.
Hat jemand da noch weitere Tips oder Erfahrung?
Adventliche Grüße,
Andy

nachdem meine letzte Einsteigerfrage so prompt und erfolgreich zur Lösung geführt hat, würde ich einmal mehr gerne wieder auf Eure Fachmeinungen zurückgreifen!
Glücklicherweise rechtzeitig bevor es richtig kalt geworden ist, konnte ich in meinem Neubau einen Mayr HEW 10 Scheitholzofen mit Wassertasche in Betrieb nehmen. Dieser heizt einen Wolf BSP 800 Schichtspeicher auf.
Die Anbindung des Holzkessels geschieht über ein Rücklauftemperaturanhebungsmodul. Im Sommer stattdessen über ein Solarmodul mit Tauscher. Außerdem ist ein Frischwassermodul mit Zirkulation und das Heizungsmodul mit einem Mischer für die Fußbodenheizung am Speicher angehängt.
Als Raumtemperaturregler habe ich Gira TS2 plus besorgt und einen Gira 6f Heizungsaktor an dem die Stellantriebe (12 Stück, jeweils 2 pro Raum zusammengefasst) angeschlossen werden.
Mein Heizungsbauer wollte mich jetzt mit mindestens 2 separaten Steuerungen beglücken, einem für Solar und einem für die Rücklauftemperaturanhebung (Marke Wolf) allerdings bin ich mit deren Komfort und Überwachungsmöglichkeiten nicht zufrieden.
Ich hätte gerne eine Lösung die alles erfassen und regeln kann und über EIB eine Protokollierung und Werteverstellung ermöglicht.
D.h. im Einzelnen eigentlich gibt es nur - ich zähle einfach mal alles auf was Kabel hat

- Fühler Holzkessel
- Pumpe Holzkessel
- Fühler Solarröhren
- Solarpumpe
- Heizkreis-Mischer
- Heizungspumpe
- Irgendnen Fühler (?) am Frischwassermodul
- Zirkulationspumpe
- Fühler Puffer oben (mitte) und unten (hätte ich gerne, sind aber noch nich montiert)
Brenner gibt es ja nix automatisches, den muss ich jetzt wo's kalt ist selber schüren bzw. im Sommer dann hoffen, dass sich die Erde mit der richtigen Seite in Richtung Zentralgestirn dreht

Hier im Forum bin ich auf Vitocom 200 von Vissmann gestoßen allerdings finde ich die Vissmann-Elektronik (vor allem Bedienung) von der Vitodens Therme meines Vaters her absolut katastrophal!
*** Nachtrag: Das ist jetzt nicht als Affront gegen DJGockel gemeint gewesen! ***
Siemens Synco 700... habe ich beim Recherchieren noch entdeckt aber das klingt mir fast ein wenig nach Overkill.
Hat jemand da noch weitere Tips oder Erfahrung?
Adventliche Grüße,
Andy
Kommentar