Hi @ all!
Aus gegebenen Anlaß (heute Fenster im Bad offen gelassen
), möchte ich nun über die Weihnachtsfeiertage tiefer in die Logikprogrammierung im HS einsteigen. 
Folgend mal meine Logiküberlegungen zum "Fenster-offen-Problem":
Wenn die Raumtemperatur unter Wert x fällt, das Fenster den Status "offen" meldet und dieser Zustand schon länger als x Minuten anhält, dann sollen die Rollladen in diesem Zimmer runterfahren und das FBH-Ventil schließen. Zusätzlich soll eine SMS und/oder email versendet werden,
die über das Problem informiert.
Meine bisherigen theoretischen Ansätze sehen so aus:
"Temp-IST" mit "Temp-Schwellwert" (Eingangsbox) und dem "Kleiner-gleich-Baustein" vergleichen und danach das Ergebnis mit dem Status des Fensters und dem "UND-Baustein" verknüpfen. Der UND-Baustein liefert mir dann ein True/False, das ich an Heizungs- und Jalousieaktor (Ausgangsbox) weiter gebe.
Offene Fragen:
Wie und wo bekomme ich die zeitliche Prüfung noch eingebaut? Wie wird der SMS/email-Versand eingebunden? Habe ich irgendwas vergessen oder kann man das Ganze vielleicht "intelligenter" lösen?
Vielen Dank schonmal vom Logik-Neuling... Dennis
Aus gegebenen Anlaß (heute Fenster im Bad offen gelassen
), möchte ich nun über die Weihnachtsfeiertage tiefer in die Logikprogrammierung im HS einsteigen. 
Folgend mal meine Logiküberlegungen zum "Fenster-offen-Problem":
Wenn die Raumtemperatur unter Wert x fällt, das Fenster den Status "offen" meldet und dieser Zustand schon länger als x Minuten anhält, dann sollen die Rollladen in diesem Zimmer runterfahren und das FBH-Ventil schließen. Zusätzlich soll eine SMS und/oder email versendet werden,
die über das Problem informiert.
Meine bisherigen theoretischen Ansätze sehen so aus:
"Temp-IST" mit "Temp-Schwellwert" (Eingangsbox) und dem "Kleiner-gleich-Baustein" vergleichen und danach das Ergebnis mit dem Status des Fensters und dem "UND-Baustein" verknüpfen. Der UND-Baustein liefert mir dann ein True/False, das ich an Heizungs- und Jalousieaktor (Ausgangsbox) weiter gebe.
Offene Fragen:
Wie und wo bekomme ich die zeitliche Prüfung noch eingebaut? Wie wird der SMS/email-Versand eingebunden? Habe ich irgendwas vergessen oder kann man das Ganze vielleicht "intelligenter" lösen?
Vielen Dank schonmal vom Logik-Neuling... Dennis




Nehmen wir mal an, dass der AND-Baustein ein TRUE liefert, also Raumtemperatur ist unter Sollwert und Fenster ist offen. Dann wird dem Watchdog auf E2 gemeldet, dass er mit dem Runterzählen der Zykluszeit beginnen kann. Wenn die Zykluszeit dann abgelaufen ist, wird auf A1/A2 ein Telegramm gesendet. Was wird denn dann gesendet? TRUE? FALSE?
Bis ich vor meinem PC sitze, wollte ich die Thematik schonmal "theoretisch" angehen...
Kommentar