Hallo,
ich plane mal wieder an meiner zukünftigen EIB-Installation rum - und habe mir gedanken um eine IR-Schnisttelle gemacht.
Scheinbar ist die IR-Trans ja das mittel der wahl - mit einem HS wohl als Sender und Empfänger universell einsetzbar.
Die Frage: Es gibt den IRTrans "Wahlweise mit integrierter 128K Flash IR Datenbank" für 30 Euro Aufpreis (IRT-LAN-Mod vs. IRT-LAN-DB)Bringt mir diese Datenbank beim einsatz im KNX-Umfeld irgendwas?
Finde ich hier irgendwo Beispiele wie das zusammenspiel HS<->IRtrans funktioniert (senden von ir bzw. empfangen und auslösen eines KNX-Events)
Gruß
Thortsen
ich plane mal wieder an meiner zukünftigen EIB-Installation rum - und habe mir gedanken um eine IR-Schnisttelle gemacht.
Scheinbar ist die IR-Trans ja das mittel der wahl - mit einem HS wohl als Sender und Empfänger universell einsetzbar.
Die Frage: Es gibt den IRTrans "Wahlweise mit integrierter 128K Flash IR Datenbank" für 30 Euro Aufpreis (IRT-LAN-Mod vs. IRT-LAN-DB)Bringt mir diese Datenbank beim einsatz im KNX-Umfeld irgendwas?
Finde ich hier irgendwo Beispiele wie das zusammenspiel HS<->IRtrans funktioniert (senden von ir bzw. empfangen und auslösen eines KNX-Events)
Gruß
Thortsen
Kommentar