Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Smart Sensor V2 1246...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme Smart Sensor V2 1246...

    Hallo,

    trotz Suche bin ich hier im Forum nicht weitergekommen. Ich bin gerade dabei mein EIB zu programmieren. Soweit klappt alles super, auch als Newbie. Die normalen Tastsensoren funktionieren einwandfrei. Nur ich habe mit den Smart Sensoren Probleme.
    Ich habe die Up Busankoppler normal mit der Adresse versehen. Danach habe ich die Applikation hochgeladen. Version 3. Doch wenn ich auf Geräteinfo gehe kommt dann,

    Allgemein Maskenversion 1.2
    Physikalische Adresse 1.1.3
    Gerätehersteller GIRA Giersiepen
    Busspannung 28,4V (±0.5V)
    Programmiermodus Aus
    Ausführungsfehler OK ($FD)
    AST-Typ (Hardware) Seriell: Async message protocol
    Applikationsprogramm Programm 8 500F F1
    Gerätetyp $500F
    Version 15.1
    Ausführungszustand Läuft ($1E)
    AST-Typ (Software) Kein Adapter

    Laut meinem Wissen ist das die alte 2er Version. Und wenn ich dann in den Parametern etwas wie z.B. das Display umstelle, kommt folgende Fehlermeldung:

    body { font: messagebox; background: buttonface; margin:0.5ex } Programmieren (Part): 1.1.3 SmartSensor V2 Kinderzimmer
    Start: 19:23:32, Ende: 19:23:32
    Das zur Zeit im Gerät geladene Applikationsprogramm ist nicht das projektierte Applikationsprogramm. Sie können versuchen, das Gerät vollständig statt partiell zu programmieren.

    Woran liegt das, bzw wie kann ich die V3 auf den Smart Sensor bekommen, dies klappt auch trotzdem entladen und zahlreichen anderen Versuchen nicht. Oder habe ich einen anderen Denkfehler.

    Bin um jeden Tipp dankbar,

    MFG Christian

    #2
    Habe gerade was gefunden mit Bootloader Modus, kann es damit was zu tun haben?

    Kommentar


      #3
      Servus Christian,

      meine Geräteinfo gibt folgendes aus:

      Maskenversion 1.2
      Physikalische Adresse 1.1.8
      Gerätehersteller GIRA Giersiepen
      Busspannung 27,9V (±0.5V)
      Programmiermodus Aus
      Ausführungsfehler OK ($FF)
      AST-Typ (Hardware) Seriell: Async message protocol
      Applikationsprogramm Programm 8 032F 30
      Gerätetyp $32F
      Version 3.0
      Ausführungszustand Läuft ($1E)
      AST-Typ (Software) Kein Adapter

      Bei mir läuft das Applikationsprogramm "SmartSensor 500F01"

      Das Gerät aktualisieren kannst du über das PlugIn welches beim Bearbeiten der Parameter startet.
      Menüpunkt Einstellungen -> Optionen -> Hardware
      hier die gewünschten Häckchen setzen.

      Hast du schon mal versucht, das Gerät zu löschen und wieder neu aufzunehmen?

      Vielleicht hilft auch ein Reset am Netzgerät weiter.

      Wenn alle Strike reißen würde ich eine "Minimal-Anlage" aufbauen. Bestehend aus Netzgerät, Programmierschnittstelle und SmartSensor und so mein Glück versuchen.

      Viel Erfolg

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        ETS in VirtualBox über EIBlib/IP an SmartSensor

        Ich hänge mich mal hier an, weil ich mit dem gleichen Problem kämpfe. Bisher war es nicht kritisch, nun aber auf Grund einer anderen Konstellation schon.

        Als Appliktion ist bei mir dem SmartSensor im ETS die Version 501201 zugewiesen. Beim Start des Plugins wird diese Version auch angezeigt. Lese ich die Geräteinfo aus, erhalte ich aber die gleiche Ausgabe wie YellowShadow, was mich vermuten lässt, dass die Version 500f01 installiert ist. Konsequenz ist, dass man nicht partiell programmieren kann, sondern immer das komplette Applikationsprogramm installieren muss.

        Nun ist die von mir genutzte Verbindung über EIBlib/IP via HS3 und dem Interface von eibmarkt entweder sehr pedantisch oder nicht ganz regelkonform. Auf jeden Fal lassen sich die Geräte mit Plugins - bei mir der SmartSensor und Infodisplays - nicht wirklich gut programmieren. Häufig geht es nur nach gutem Zureden, etwa einem Reset über ETS. Aber es geht.

        Nun will ich das ETS3 auf einem Linux-Server in VirtualBox mit WinXP zum Laufen bringen. Die Strecke WinXP (virtIO) -> Bridge -> Server-Ethernetport -> LAN -> HS3 -> eibmarkt-Adapter funktioniert auch für die einfachen Geräte ohne Plugins. Zumindest ließen sich bisher alle kleinen Änderungen erfolgreich programmieren. Auch ein Infodisplay ließ sich programmieren (*gutzured*). Aber der SmartSensor lässt sich nicht mehr programmieren.

        Da ein partielles Programmieren nicht funktioniert, muss wie erwähnt immer die gesamte Applikation übertragen werden. Die Übertragung bricht aber in der neuen Konstellation jedes Mal nach geraumer Zeit ab, egal, ob ich alles übertrage (Haken in Plugin gesetzt) oder die Standard-Schnelllademethode verwende, auch unabhängig davon, ob ich vorher entladen habe.

        Daher meine Frage an YellowShadow: Konntest du das Problem lösen? Vermutlich kann ich den SmartSensor erfolgreich partiell programmieren, wenn endlich die 501201 auf diesem läuft.

        Und, an dieser Stelle etwas OT: Hat jemand meine Konstellation "WinXP in VirtualBox über EIBlib/IP an HS3" erfolgreich zum Fliegen gebracht? Alle Beiträge, die ich gefunden habe und die VirtualBox betreffen, beziehen sich auf den eibd.

        Mit der Lösung des SmartSensor-Programmierproblems steht und fällt mein ganzer "Rechenzentrumsumbau"...
        openHAB 4.2

        Kommentar


          #5
          Hallo tokamak,

          auch bei mir habe ich es noch nicht geschafft die Applikation im SmartSensor zu aktualisieren. Mein SmartSendor lässt sich nur programmieren wenn ich unmittelbar vorher die Geräteinfo ausgelesen habe. Auch dann nicht partiell, aber immerhin. Probier das doch mal.

          Gruß Olaf
          ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

          Kommentar


            #6
            Programmiert bekomme ich ihn, allerdings muss ich den SmartSensor vorher zurücksetzen. Er fängt schon an zu blinken, wenn ich nur die Gerätinfo auslese.
            Allerdings bekomme ich den SmartSensor in VirtualBox nicht mehr programmiert, egal, was ich versuche.

            Soeben habe ich, dem Vorschlag von Utoquai folgend, den SmartSensor direkt über die Schnittstelle programmiert, dabei zuvor entladen und alle Häkchen gesetzt, so dass es auch schön lange dauert Auch danach meldet der SmartSensor nur die Version 500f01.

            Da werde ich mich mal vertrauensvoll an Gira wenden...
            openHAB 4.2

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich bin mittlerweile auch nicht weitergekommen. Hat es mittlerweile jemand geschafft bzw. was sagt Gira


              MFG Yellow

              Kommentar

              Lädt...
              X