Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Neu-Programmierung, Projekt nicht vorhanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da tun sich aber mächtige Verständnisprobleme auf:

    ES GIBT KEINE 1.2-Geräte.

    Solange ich eine Applikation (vd1, vd2, vdx) habe, kann ich mit der ETS3 jedes Gerät programmieren, egal wie alt, egal was aktuell drauf ist.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Zitat von berni Beitrag anzeigen
      Bloß mit älteren Anlagen habe ich noch keine Erfahrung
      Was für ältere Anlage, wenn Du ein neues Projekt erstellst?

      Da..
      Zitat von berni Beitrag anzeigen
      also ich lege ein Projekt an, erstelle Hauptgruppen Mittelgruppen Gruppenadressen erstelle Räume in die ich Geräte einfüge verknüpfe diese mit den Gruppenadressen. Dann rechter Mausklick auf das Gerät, klicke programmieren an, dann phys. adr. vergeben, es erscheint Progr.-knopf drücken, den drücke ich dann auch es passiert aber nichts. ES stellt sich hier die Frage ob ich mit der ETS3 f ältere Geräte wie v 1.2 programieren kann. Erfahrung in der Progr und Installation neuer Geräte habe ich schon.Da laufen schon viele Anlagen. Bloß mit älteren Anlagen habe ich noch keine Erfahrung
      Werden innerhalb der ETS an die Geräte überhaupt Geräteadressen vergeben bzw. einer Linie zugeordnet?

      Mach mal Screenshots u. häng die hier an.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Programmierung

        die Anlage besteht schon und ich soll Sie umprogrammieren

        Kommentar


          #19
          Und hast du das alte ETS2-Projekt?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Programmierung

            nein ich habe gar nichts von dieser Anlage,der Kunde hat nichts vom damaligen Elektroinstallateur erhalten.

            Kommentar


              #21
              Oha, Super-GAU.

              Damit wir wissen, wie wir dir helfen können:

              Welche Erfahrungen hast du mit KNX? Schulungen? KNX-Partner? Wie viele Anlagen schon in Betrieb genommen?
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Zitat von berni Beitrag anzeigen
                nein ich habe gar nichts von dieser Anlage,der Kunde hat nichts vom damaligen Elektroinstallateur erhalten.
                Schon versucht, mit diesem in Kontakt zu treten?

                Wie umfangreich ist die "Anlage" denn? Bei grösseren Anlagen lohnt u.U. eine Rekonstruktion, bei kleineren nicht.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #23
                  Die Frage ist, ob der Bus überhaupt arbeitet- und wenn ja, heisst das noch lange nicht, das sich da auch was programmieren lässt - da kann alles mögliche "verbaut" sein - von der Topologie mal angefangen...

                  Ich würde eine eigene "Mini-Linie" (Stromversorgung Drossel,) nehmen und den jeweiliegn Aktor, Sensor nur dort !! reinhängen und versuchen zu programmieren - damit schliesse ich alle anderen (welche auch immer gearteten) Störfaktoren aus. Dort sollte sich der Teilnehmer programmieren lassen. Wenn nicht, dann fehlt die richtige Applikation oder der Teilnehmer wurde mit Passwort versehen - dann viel Spass....

                  Einfach in der vorhandenen Topologie "drüber Programmieren" kann alles mögliche schief gehen...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Berni,

                    nochmals die Frage: Wenn die Anlage ja schon besteht, kannst Du irgendwelche Telegramme im Monitormodus der ETS3 sehen?

                    Wenn das der Fall ist, dann können wir mal weiterschauen. Wenn nicht, mußt Du erstmal den Buszugriff prüfen.

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #25
                      Also ich bin jetzt mal fies....

                      Da ist irgendeine Installation, ich hänge meinen1030 rein, konfiguriere einen Teilnehmer, drücke programmieren und die Programmiertaste und wundere mich, dass es nicht geht....

                      Also das halte ich es mal mit MatthiasS https://knx-user-forum.de/76219-post16.html

                      Das ist sicher kein Problem der Teilnehmer...

                      mögliche Fehlerquellen:

                      ETS und passende Applikationen
                      IP Gateways - ggf. Linienkoppler im System
                      Fehler in der Topologie - geschlossener Ring ?

                      Hilft nur Analyse und Separation wie oben beschrieben - und dann das ganze System wie von GLT beschrieben https://knx-user-forum.de/76229-post22.html neu aufsetzen... das ist nix für Anfänger...

                      Viel Spass

                      Kommentar


                        #26
                        Erster und wichtigster Schritt ist jedenfalls denn Kontakt direkt mit dem Errichter (Elektiker) aufzunehmen!! Der hat die Unterlagen und rückt sie eigentlich auch raus. Falls nicht, druck machen. Projektdatei ist Eigentum des Kunden.

                        Erst dann folgen andere Schritte. Denn diese sind meist mit viel Aufwand und Kosten verbunden die dir die Nerven blank machen und dem Kunden ärgern. Zum Schluss kommt dann "sch*** Bus" raus. Das sollte dringenst vermieden werden.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ich würde mit der "Rekonstruktion" der Firma "IT GmbH" da rangehen.

                          Vorteile:
                          - alle Teilnehmer mit den passenden Applikationen werden ausgelesen
                          - vorhandene PA's und GA's werden zugeordnet
                          - man muß nicht alles neu programmieren
                          - man hat erstmal ein vorhandenes Projekt, auf dem man weiter aufbauen kann

                          Nachteil:
                          - sehr zeitaufwendig, da in den Geräten keine Texte und Raumzuordnungen gespeichert sind

                          Habe damit schon öfters erfolgreich gearbeitet und kann es an dieser Stelle nur weiterempfehlen.

                          Gruß Frank

                          Kommentar


                            #28
                            Programmierung

                            hallo Leute,endlich bi ich rein in die Anlage. Habe meinen alten PC genommen auf den die ETS 3 gespielt, RS232 Verbindung und voila es funktioniert. Danach habe ich wieder den anderen PC mit dem IP-Router genommen, Gruppenmonitor eingeschaltet und da ging es auch mit diesem.Läßt sich auch programieren. Die Firma die die Anlage programiert hat gibt es nicht mehr.
                            Vielen Dank für Euren Support

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X