Hallo zusammen,
habe bei mir privat EIB/KNX installiert und habe außer den Grundvoraussetzungen noch keine großen Erfahrungswerte.
Folgendes Problem versuche ich zu lösen:
Ich habe einen großen Raum sprich Küche, Essbereich und Wohnzimmer. In der Küche habe ich einen Heizkörper der über ein RTR BJ 6128 gesteuert wird. Dieser RTR ist im Rauminneren (nicht Außenwand).
Im Wohnzimmer sind 2 Heizkörper, die über den RTR im Controlpanel BJ 6136/30-101 angesteuert werden. Dieses Controlpanel ist an der Außenwand (Südseite). Die Heizung in der Küche funktioniert soweit einwandfrei. Nur mit der Wohnzimmerregelung komme ich ins Schleudern. Wenn es draussen kalt ist, heizt die Zentralheizung im Wohnz. wie der Teu...., da er die Raumtemperatur von angenommen 21 Grad im Fühler nicht erreicht, obwohl es im Zimmer schon brütende heiß ist und für einen Aufguß reichen würde.
Habe auch schon Delta Temp. im CP angepasst, aber das haut mit den Außentemperaturen/Außenwand nicht so richtig hin.
Mein Gedanke wäre, daß ich die Heizung im Wohnzimmer über einen Mittelwert aus der erfaßten Temperatur von der Küche und dem CP im Wohnzimmer steuere.
Könnt Ihr mir da einen Tipp geben, ob es mit diesem CP überhaupt möglich ist und wie ich das ganze verwirklichen kann.
Oder hat jemand eine bessere Lösung?
Danke im voraus
für die Tipps und Anregungungen
J. Beer
habe bei mir privat EIB/KNX installiert und habe außer den Grundvoraussetzungen noch keine großen Erfahrungswerte.
Folgendes Problem versuche ich zu lösen:
Ich habe einen großen Raum sprich Küche, Essbereich und Wohnzimmer. In der Küche habe ich einen Heizkörper der über ein RTR BJ 6128 gesteuert wird. Dieser RTR ist im Rauminneren (nicht Außenwand).
Im Wohnzimmer sind 2 Heizkörper, die über den RTR im Controlpanel BJ 6136/30-101 angesteuert werden. Dieses Controlpanel ist an der Außenwand (Südseite). Die Heizung in der Küche funktioniert soweit einwandfrei. Nur mit der Wohnzimmerregelung komme ich ins Schleudern. Wenn es draussen kalt ist, heizt die Zentralheizung im Wohnz. wie der Teu...., da er die Raumtemperatur von angenommen 21 Grad im Fühler nicht erreicht, obwohl es im Zimmer schon brütende heiß ist und für einen Aufguß reichen würde.
Habe auch schon Delta Temp. im CP angepasst, aber das haut mit den Außentemperaturen/Außenwand nicht so richtig hin.
Mein Gedanke wäre, daß ich die Heizung im Wohnzimmer über einen Mittelwert aus der erfaßten Temperatur von der Küche und dem CP im Wohnzimmer steuere.
Könnt Ihr mir da einen Tipp geben, ob es mit diesem CP überhaupt möglich ist und wie ich das ganze verwirklichen kann.
Oder hat jemand eine bessere Lösung?
Danke im voraus
für die Tipps und Anregungungen
J. Beer
Kommentar