Hi,
nachdem ich nun kurz vorm Verkabeln steh und demnächst auch die Komponenten kaufen werd, stellen sich für mich noch ein paar Fragen:
1. Der Bus kann ja mehrfach verzweigen, an diesen Stellen muss man dann klemmen. Gibts da spezielle Klemmen dafür, oder nimmt man da irgendein 0815-Teil?
2. Welche Dimmaktoren habt ihr so im Einsatz? Ich bräucht so bei 10-15 Stk., was empfiehlt sich da? Ich hätt mir den ABB SD/S 8.16.1 herausgesucht, der aber anscheinend für normale Lampen nicht geht. Stattdessen hat mir der Verkäufer den Busch und Jäger 6197/12-500 oder 6197/13-500 vorgeschlagen. Viele Infos darüber hab ich allerdings noch nicht gefunden, weiß da jemand wo man ne ordentliche Beshreibung herbekommt? Oder hat irgendjemand schon erprobte Alternativen?
3. Hat meine Frau jetzt von Berker ein Schaltersystem ausgesucht, das ihr gefällt ... nachdems da ja auch elendig viel gibt, frag ich hier mal, was ihr so im Einsatz habt? Sollt nicht all zu Firma-mäßig aussehn, trotzdem was hermachen und (ich weiß, das ist der schwierigste Teil) kein Vermögen kosten.
4. Brauch ich noch ein Anlegethermostat (ich hoff das hab ich so richtig geschrieben). Unter dem Begriff find ich aber irgendwie nix. Weiß irgendwer wodurch sich sowas von einem normalen Thermostat unterscheidet? Und ob bzw. welche Produkte es da so gibt?
5. Hat irgendwer ein Fingerabdruck-System, oder eine Tastatur zur Codeeingabe zum Öffnen der Haustüre im Einsatz? Ich würd sowas ganz gern einbauen, vorgesehen ists ja schon.
6. Weiß irgendjemand hier, ob es überhaupt KNX-Schalter gibt, die Temperaturen unter -5°C aushalten? Hab bisher noch keine gefunden und zuletzte hatten wir ja einige Male -20 und tiefer. Was passiert dann mit solchen Schaltern? Funktionieren sie einfach in der Zeit nicht zuverlässig, oder kann man sie dann kübeln, wenn sie mal so tiefen Temperaturen ausgesetzt sind?
Viele Fragen ... vielleicht gibts ja hier jemand, der sie mir zumindest zum Teil beantworten kann?
LG
Marcus
nachdem ich nun kurz vorm Verkabeln steh und demnächst auch die Komponenten kaufen werd, stellen sich für mich noch ein paar Fragen:
1. Der Bus kann ja mehrfach verzweigen, an diesen Stellen muss man dann klemmen. Gibts da spezielle Klemmen dafür, oder nimmt man da irgendein 0815-Teil?
2. Welche Dimmaktoren habt ihr so im Einsatz? Ich bräucht so bei 10-15 Stk., was empfiehlt sich da? Ich hätt mir den ABB SD/S 8.16.1 herausgesucht, der aber anscheinend für normale Lampen nicht geht. Stattdessen hat mir der Verkäufer den Busch und Jäger 6197/12-500 oder 6197/13-500 vorgeschlagen. Viele Infos darüber hab ich allerdings noch nicht gefunden, weiß da jemand wo man ne ordentliche Beshreibung herbekommt? Oder hat irgendjemand schon erprobte Alternativen?
3. Hat meine Frau jetzt von Berker ein Schaltersystem ausgesucht, das ihr gefällt ... nachdems da ja auch elendig viel gibt, frag ich hier mal, was ihr so im Einsatz habt? Sollt nicht all zu Firma-mäßig aussehn, trotzdem was hermachen und (ich weiß, das ist der schwierigste Teil) kein Vermögen kosten.
4. Brauch ich noch ein Anlegethermostat (ich hoff das hab ich so richtig geschrieben). Unter dem Begriff find ich aber irgendwie nix. Weiß irgendwer wodurch sich sowas von einem normalen Thermostat unterscheidet? Und ob bzw. welche Produkte es da so gibt?
5. Hat irgendwer ein Fingerabdruck-System, oder eine Tastatur zur Codeeingabe zum Öffnen der Haustüre im Einsatz? Ich würd sowas ganz gern einbauen, vorgesehen ists ja schon.
6. Weiß irgendjemand hier, ob es überhaupt KNX-Schalter gibt, die Temperaturen unter -5°C aushalten? Hab bisher noch keine gefunden und zuletzte hatten wir ja einige Male -20 und tiefer. Was passiert dann mit solchen Schaltern? Funktionieren sie einfach in der Zeit nicht zuverlässig, oder kann man sie dann kübeln, wenn sie mal so tiefen Temperaturen ausgesetzt sind?
Viele Fragen ... vielleicht gibts ja hier jemand, der sie mir zumindest zum Teil beantworten kann?
LG
Marcus
Kommentar