Aus gegebenem Anlaß (heute morgen ist das Band an einer Rollade gerissen und sie hat sich komplett verkeilt) suche ich eine Möglichkeit, den sicheren Betrieb der Rolläden zukünftig zu überwachen. Dabei geht es mir vor allem darum, im Automatikbetrieb bei Abwesenheit das Entstehen größerer Schäden durch das Weiterdrehen des Motors bei einem solchen Defekt zu vermeiden.
Die Aktoren (Hager TXA 207) geben da leider nichts her, ggf. würde ich aber sogar erwägen die auszutauschen. Ev. könnte man ja mit einer Strommessung was werden, allerdings sind die Rolläden aus Holz und sehr schwer, da dürfte es schon im normalem Betrieb erhebliche Schwankungen geben.
Eine direkt am Rolladen plazierte Sensorik müßte sich auch komplett über Funk anbinden lassen, da meine bessere Hälfte das erneute aufstemmen der Wände wohl nicht mitmachen wird...
Leider hab ich keine Ideen, aber vielleicht wißt Ihr ja Rat?
Danke schon mal für die Hilfe!
Jockel
Die Aktoren (Hager TXA 207) geben da leider nichts her, ggf. würde ich aber sogar erwägen die auszutauschen. Ev. könnte man ja mit einer Strommessung was werden, allerdings sind die Rolläden aus Holz und sehr schwer, da dürfte es schon im normalem Betrieb erhebliche Schwankungen geben.
Eine direkt am Rolladen plazierte Sensorik müßte sich auch komplett über Funk anbinden lassen, da meine bessere Hälfte das erneute aufstemmen der Wände wohl nicht mitmachen wird...
Leider hab ich keine Ideen, aber vielleicht wißt Ihr ja Rat?
Danke schon mal für die Hilfe!
Jockel
Kommentar