Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abschaltung Rollläden bei Defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schon mal danke für die vielen Anregungen! Die Motoren mit Blockadeerkennung werde ich mir mal genauer anschauen, eigentlich wollte ich die Motoren aber nicht unbedingt tauschen. Da ich einige Rolläden habe, ist das gleich wieder ein dicker Batzen...

    Strom für auf und ab messen und dann eine Feinsicherung hinter den Aktorausgang je eine für auf und ab. Ich müßte das auch mal testen.
    So in die Richtung ging auch mein erster Gedanken, aber ich hab die Befürchtung das alleine der Unterschied zwischen Sommer und Winter da schon Probleme bereitet.

    Vielleicht könnte man mit einem kleinen Controller im Ralladenkasten (die sind zum Glück alle zugänglich) Drehzahl und Strom messen und dann abschalten, müßte man wohl selbst entwickeln, wäre aber wahrscheinlich kein so großer Aufwand.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
      So in die Richtung ging auch mein erster Gedanken, aber ich hab die Befürchtung das alleine der Unterschied zwischen Sommer und Winter da schon Probleme bereitet.
      Ausschlaggebend für mich ist der Winter. Bisher hatte ich nur Schäden weil der nasse Rollo dann aufgewickelt wurde und im Rollokasten zusammengefroren war, oder der Rollo war einfach in den Führungsschienen festgefroren und ließ sich nicht nach oben ziehen. Im Sommer hatte ich noch keine Probleme.

      Gruß xcam3
      Gruß Andre

      GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

      Kommentar


        #18
        Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
        Wie soll denn das gehen?
        Die meißten addieren zur Laufzeit sowieso 3 - 5 Sekunden.
        Und ausßerdem funktioniert die Dämmung der Rollos ja nur wenn
        so gut wie alle Schlitze geschlossen sind.
        Ich keine - außer dire - keinen, der nicht bis ganz runterfährt.
        Und Anfrieren kann das Rollo an den Seiten auch.

        Gruß

        Frank
        In der Regel kannst Du diesen Vorgang ganz gut über die Laufzeit regulieren.
        Im Winter, wo es draußen alleweil dunkel ist interessieren 100 % Schlitzverschluss nicht.
        Einen seitlich festgefrorenen Rollo hatte ich noch nicht.

        Kommentar

        Lädt...
        X