Mit dem soeben veröffentlichten Patch 15 kann man Gruppenadressen aus der ETS importieren.
-> unter EIB/KNX Buszugriff ganz unten.
Dies wirkt sich bisher auf EIB-Log und Plugins aus (noch im Beta-Test, Infos hier wenn der abgeschlossen ist).
Die "lokalen" Gruppenadressen für Temperaturen usw. werden automatisch eingetragen, wenn man einmal importiert oder die Sensoren speichert.
Man muss die Gruppenadressen natürlich nicht importieren, wenn man Log/Plugins nicht verwenden will..
Wichtig: Notwendig ist dafür die Verwendung des "ETS Export Tools" hier, da der OPC/ESF-Export einfach keine brauchbaren Datentypen liefert.
Man sollte vorher die Datentypen in der ETS ensprechend einstellen, dann werden diese auch richtig übernommen, eine lokale Konfigurationsmöglichkeit ist aktuell nicht vorgesehen es werden aber die importierten Werte angezeigt, Details zum Import-Datenformat finden sich in der Online-Hilfe.
Wichtig: In sämtlichen Bezeichnungen werden die aktuellen "Datapoint Types" (kurz DPTs) verwendet, kein veraltetes EIS.
Übersichtliche Zuordnung im Lexikon oder z.B. hier.
Damit einhergehend, neues Logformat für eib.log:
Makki
-> unter EIB/KNX Buszugriff ganz unten.
Dies wirkt sich bisher auf EIB-Log und Plugins aus (noch im Beta-Test, Infos hier wenn der abgeschlossen ist).
Die "lokalen" Gruppenadressen für Temperaturen usw. werden automatisch eingetragen, wenn man einmal importiert oder die Sensoren speichert.
Man muss die Gruppenadressen natürlich nicht importieren, wenn man Log/Plugins nicht verwenden will..
Wichtig: Notwendig ist dafür die Verwendung des "ETS Export Tools" hier, da der OPC/ESF-Export einfach keine brauchbaren Datentypen liefert.
Man sollte vorher die Datentypen in der ETS ensprechend einstellen, dann werden diese auch richtig übernommen, eine lokale Konfigurationsmöglichkeit ist aktuell nicht vorgesehen es werden aber die importierten Werte angezeigt, Details zum Import-Datenformat finden sich in der Online-Hilfe.
Wichtig: In sämtlichen Bezeichnungen werden die aktuellen "Datapoint Types" (kurz DPTs) verwendet, kein veraltetes EIS.
Übersichtliche Zuordnung im Lexikon oder z.B. hier.
Damit einhergehend, neues Logformat für eib.log:
Code:
Datum/Uhrzeit,APCI(Read/Write/Response etc.),Quelladresse,Zieladresse,Daten(Roh/Hex),Klartext-Wert,DPT-Name,DPT-Id,Wiederholung(1=wiederholt),Class(Priorität),Routing-Zähler,TPDU-Typ,Sequenz Beispiel: 2010-01-02 18:52:46.182,A_GroupValue_Write,1.1.254,5/0/213,04 B0,12,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-01-02 18:52:46.212,A_GroupValue_Write,1.1.151,14/5/8,00,0.0,DPT_Scaling,5.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-01-02 18:52:46.356,A_GroupValue_Write,1.1.151,14/5/7,00,0,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 2010-01-02 18:52:46.597,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/7/101,D2 34 2D,Sa 18:52:45,DPT_TimeOfDay,10.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
Kommentar