Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import von Gruppenadressen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Import von Gruppenadressen

    Mit dem soeben veröffentlichten Patch 15 kann man Gruppenadressen aus der ETS importieren.
    -> unter EIB/KNX Buszugriff ganz unten.

    Dies wirkt sich bisher auf EIB-Log und Plugins aus (noch im Beta-Test, Infos hier wenn der abgeschlossen ist).
    Die "lokalen" Gruppenadressen für Temperaturen usw. werden automatisch eingetragen, wenn man einmal importiert oder die Sensoren speichert.
    Man muss die Gruppenadressen natürlich nicht importieren, wenn man Log/Plugins nicht verwenden will..

    Wichtig: Notwendig ist dafür die Verwendung des "ETS Export Tools" hier, da der OPC/ESF-Export einfach keine brauchbaren Datentypen liefert.
    Man sollte vorher die Datentypen in der ETS ensprechend einstellen, dann werden diese auch richtig übernommen, eine lokale Konfigurationsmöglichkeit ist aktuell nicht vorgesehen es werden aber die importierten Werte angezeigt, Details zum Import-Datenformat finden sich in der Online-Hilfe.

    Wichtig: In sämtlichen Bezeichnungen werden die aktuellen "Datapoint Types" (kurz DPTs) verwendet, kein veraltetes EIS.
    Übersichtliche Zuordnung im Lexikon oder z.B. hier.

    Damit einhergehend, neues Logformat für eib.log:
    Code:
    Datum/Uhrzeit,APCI(Read/Write/Response etc.),Quelladresse,Zieladresse,Daten(Roh/Hex),Klartext-Wert,DPT-Name,DPT-Id,Wiederholung(1=wiederholt),Class(Priorität),Routing-Zähler,TPDU-Typ,Sequenz
    Beispiel:
    2010-01-02 18:52:46.182,A_GroupValue_Write,1.1.254,5/0/213,04 B0,12,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
    2010-01-02 18:52:46.212,A_GroupValue_Write,1.1.151,14/5/8,00,0.0,DPT_Scaling,5.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
    2010-01-02 18:52:46.356,A_GroupValue_Write,1.1.151,14/5/7,00,0,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
    2010-01-02 18:52:46.597,A_GroupValue_Write,1.1.254,0/7/101,D2 34 2D,Sa 18:52:45,DPT_TimeOfDay,10.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Kann man die importierten GA ändern oder löschen?

    Gruß Micha

    Kommentar


      #3
      Ändern durch erneuten Import, der überschreibt vorhandene.

      Löschen, in hübsch nicht wirklich..
      (Geht natürlich aber nur per ssh/winscp: /etc/wiregate/eibga* löschen oder editieren)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Beim Importieren löscht er aber vorher nicht die alten, oder? Ich glaube, das würde Sinn machen...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Nein, es werden einfach nur Bezeichnung und DPT bereits vorhandener GA mit dem Import überschrieben..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            OK, dann weiß ich woher der Schrott bei mir kommt

            Wäre das nicht ein super Feature? Einfach alte Deten vor dem Import Löschen (ggf. ein/ausschaltbar über eine Check-Box)...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Das Ändern von Datenpunkteigenschaften ist kein trivialer Vorgang, zumindest wenn die Daten in ein Archiv geloggt werden und die Datenintegrität erhalten bleiben soll.

              Auch bei 1-wire Sensoren ist das z.B. bei Austausch eines defekten Sensors, ein Problem, hinter einer KNX GA kann alles hängen. Sinnvoll wäre es vielleicht, rrd-Archiven eine übergeordnete ID zu verpassen, die dann über eine wie auch immer gepflegte Zuordnungstabelle realen Datenquellen zugeordnet wird.

              Gruß Micha

              Kommentar


                #8
                Das mit dem löschen lässt sich sicher machen, zusammen mit dem ETS4-XML-Import

                bzgl. Datenlogging, das erfolgt unabhängig von den GA's mit der Sensor ID bzw. per Plugin mit einem frei wählbaren Namen für KNX-Adressen. Bei ersterem spielen DPTs oder Import keine Rolle, bei zweiterem müsste natürlich beim Import oder Dekodieren entsprechend angepasst werden, aber der Dateninhalt bleibt derselbe..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  [...] zusammen mit dem ETS4-XML-Import [...]
                  Gibts hier schon was in der Pipeline!? Bin gerade dabei meinen Bus in der ETS4 zu planen und könnte sowas für das WG gut brauchen ;-)

                  luigi

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, es steht auf der "sollten wir machen"-Liste, mehr aber noch nicht
                    Solange keiner frägt ist es offenbar nicht wichtig..

                    (schande über mich Ich hab keine finale ETS4 (das Herstellertool reicht als Beschätigungtherapie bei weitem erstmal!)
                    -> schickt mir bitte mal ein paar ETS4-Projekte an mm <at> elabnet <punkt> de
                    PGP-Key findet sich ggfs. auf Keyservern, ID 690CB802, Fingerprint:
                    AED0 3BC6 BF27 C240 B0CB 738C 6964 4757 690C B802
                    (nur falls jemand so paranoid wie ich ist )

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe eben die Gruppenadressen ins Wiregate importiert. Hat auch soweit geklappt.

                      Nur werden mir beim Plugin Editor diese nicht angezeigt.

                      Hab das Gerät schon neu gestartet, hat sich aber nichts geändert.

                      Muss ich hier irgendwo noch was einstellen?

                      Grüße,
                      Felix

                      Kommentar


                        #12
                        Welcher Browser?
                        Browser-Cache leeren? (sollte zwar nicht notwendig, aber...)

                        Und nur zur Sicherheit gefragt: im Plugin-Editor, nicht im EIB GA-Editor, und in letzterem stehen sie auch alle drin?

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Makki,

                          Browser ist Firefox. Gruppenadressen wurden nur im Plugin Editor nicht angezeigt.

                          Der Tip mit dem Cache löschen hat funktioniert, jetzt werden sie angezeigt.

                          Vielen Dank für Deine Hilfe,
                          Felix

                          Kommentar


                            #14
                            Menno, das ist schon wieder etwas für die Featureliste..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Makki,

                              Ich habe leider nur eine ETS/4 (als ich anfing, konnte man die ETS/3 schon nicht mehr kaufen) und würde auch gern die Gruppenadressen ins Wiregate importieren. Ich verspreche mir davon ein deutlich besser lesbares KNX-Log.

                              Erstelle ich in der ETS/4 eine Exportdatei als CSV, 3/1 (drei Spalten mit Haupt- Mittel- Untergruppe), Export mit Kopfzeilen, CSV-Separator=Tabulator, so sagt mit der Wiregate-Import: "Form-Data-Encoding erwartet, jedoch normales Encoding erhalten". Das KNX Log bleibt danach unverändert - die GA's wurden offenbar nicht importiert.

                              Ist das derzeit das erwartete Verhalten und kann man (ich/Ihr) daran etwas ändern?

                              Gruß, Joachim
                              EibPC - Wiregate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X