Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import von Gruppenadressen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Gut, ich musste die Frage stellen, auch damit anderen beim querlesen klar ist, das es hier eben um die ETS3 geht.. (vielleicht schubs ich das ganze nachher in einen neuen Fred, weil initial gings ja um ETS4 Import was ne ganz andere Sache ist..)

    Hab mich jetzt mal durch den Source gewurschtelt, nach dem Screenshot muss das gehn;
    Ich schätze eher das irgendwas von ADO fehlt, Sourcecode darf man dir ja zumuten, ein
    bresponse=msgbox(Eagle_DSN,16,APPNAME)
    wäre sonst mal was um zu sehen das er sich die richtige DSN da rauskramt..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Hallo
      In Zeile 83 eingefügt.
      Die MsgBox zeigt das an:
      Gruß NetFritz
      Angehängte Dateien
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #33
        Hmm, die gibts ja nun, dann bleibt die Frage warum er sie nicht aufmachen mag. Vielleicht ist jemand hier, der es liest und mit ADO&Co auch mal nach Windows 2000 gearbeitet hat

        Ins blaue:
        - vielleicht gibts irgendein magisches ADO/MDAC-Update, das die Installation fixed (?? -> vorher sichern! wenn der ODBC-Treiber wirklich nicht gehen würden, dann würde die ETS ja auch nicht funktionieren)
        - als Administrator ausführen (vermutlich wenn beides, ETS und das Export-Tool) mal versuchen.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Hallo
          Vista nutzt nicht MDAC sondern DAC.
          DAC ist aber kompatibel zu MDAC.
          Da ich auf meinen Vista64 auch MS SQL Server 2008 am laufen hatte und war auch MDAC installiert.
          Irgendwas kommt sich da in die Quere.
          Ich werde es mal auf meinen alten XP-Rechner versuchen da ist auch noch die ETS3 drauf nur nicht mit der aktuellen DB.
          Vielen Dank NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #35
            Naja, das war schon zu W2k-Zeiten unüberschaubar, wer/wo/welches ODBC/DAO/ADO/(M)DAC nutzt.. Und ich hab das mal wirklich hauptberuflich gemacht (sonst wär mir das Skript vermutlich auch nicht an einem lauen Sonntag aus dem Ärmel gefallen )

            -> XP klingt nach nem guten Plan, aktuelle eib.db kopieren, die ETS spielt da ja keine grosse Rolle (eigentlich wird die nur dafür benötigt, damit man die DSN nicht händisch anlegen/angeben muss.. vermutlich tät's die Demo auch - oder eben eine manuell angelegte User-DSN mit dem Namen EAGLE* auf die eib.db)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              nun habe ich schon ein paar Stündchen probiert ... leider ohne Erfolg.
              Welches Format erwartet denn die Import-Routine der GA?
              Weder direkt aus der ETS 3f (mit allen möglichen Einstellungen) noch via Script von Makki tut sich was. Hätte sie schon bald manuell anlegen können... ;-)
              Wer kann mir bitte helfen? Mein WG akzeptiert keine CSV, die ich ihm vorwerfe. DANKE!
              Ach ja: System: Win7 Pro

              GRuß
              Thorsten

              EDIT: Fehlermeldung des Scripts von Makki
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass die Software unter einer anderen Plattform erstellt wurde. Ohne das genau zu prüfen, würde ich sagen, das Windows 7 Pro zum damaligen Zeitpunkt der Programmerstellung nicht zu den supporteten Systemen gehört hat. Und in der Zwischenzeit ist die ETS 3 nicht mehr up-to date.

                Ich fürchte, die aktuell einfachste Verfahrensweise bei Deiner Konstellation ist die händische Eingabe. Ich finde das auch nicht befriedigend, aber im Moment habe ich da keine bessere Antwort für Dich.

                Lg

                Stefan

                Kommentar


                  #38
                  Hallo MITPHOCOM,

                  versuch mal die .vbs direkt aus der .zip zu starten, ohne diese vorher zu entpacken.

                  Andreas

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Andreas, hallo Stefan,

                    danke für eure Antworten.

                    @Andreas:
                    Leider hat das auch nicht zum Erfolg geführt ... also gleiche Fehlermeldung.

                    @Stefan:
                    Oh... schade. Gibt es denn eine Beschreibung der Routine, die den Import macht? -Also: welche Struktur sollte das CSV haben? Dann könnte ich wenigstens in LibreOffice die Vorbereitungen machen, im CSV-speichern und dann im WG importieren. DANKE!

                    Kommentar


                      #40
                      So, hab mir das eben mal angeschaut und bin mit meiner Win7 64bit ebenfalls mit der obengenannten Meldung auf die Bretter gegangen.
                      Ist eigentlich auch logisch, denn die ETS3 läuft bei mir unter 32bit und per default wird beim Aufruf des vbs-Scripts die 64bit Engine angezogen, die dann aber aufgrund der fehlenden 64bit DAC-Verweise auf die Bretter geht.
                      Abhilfe: Starten des CScript Befehls aus dem 32Bit-System-Verzeichnis (SysWOW64) und schon läufts.

                      Konkret bei mir als Bsp:
                      1. Extrahieren des vbs-Scripts in ein Verzeichnis nach c:\temp\etsimp > Zur Vermeidung von anderen unschönen Fehlermeldungen sollten kurze und Leerzeichenfreie Namen gewählt werden.
                      2. Starten der ETS3
                      3. Via Rechter Maustaste "Öffnen mit" die Datei CScript.exe im Verzeichnis (bei mir) c:\windows\SysWOW64 auswählen
                      4. vbs-File starten
                      5. Fertisch

                      Ich hoffe das hilft weiter.
                      Cheers und einen guten Rutsch,
                      Oliver

                      Kommentar


                        #41
                        Hi Oliver,

                        hat geklappt! :-)
                        Ganz herzlichen Dank! Das hat mir viel Tipperei erspart! Ich schlage vor deine Anmerkungen als Ergänzung im Download-Bereich zu hinterlegen. Denn es kommt bestimmt öfters vor, dass jemand mit W7 64 BIT und ETS 3 arbeitet.
                        @Makki / Stefan: Was haltet ihr davon?

                        Guten Rutsch an alle!
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #42
                          Da halten wir natürlich ganz viel davon, diese Tipps weit verfügbar zu machen.

                          So wie wir derzeit über Dokumentation als Wiki diskuttieren um das leidige Thema Doku deutlich zu verbessern. Weil hier in 26.000 Artikeln zum Thema WireGate sind zuviele Perlen, die für immer im Wust untergehen.

                          Lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #43
                            Hi Thorsten,

                            freut mich zu hören und danke für den Tipp mit dem Kommentar im DL-Bereich, habe ich eben eingefügt.

                            Ich denke damit sollten die meisten das finden wenn sie den DL durchführen.

                            Cheers,
                            Oliver

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X