Hallo,
ich habe mehrere Jung 2175 SV in Verbindung mit einem RTR 6326 von BJ im Einsatz. Die vor längerer Zeit in Betrieb genommenen Kombinationen funktionieren fehlerfrei.
Nun habe ich 2 weitere Paare aktivieren und auf die Ventile aufgeschraubt.
Nach kurzer Zeit schon stellte ich fest, daß der Antrieb nicht schloß, obwohl er ein Telegramm über 0 % erhielt, wie der Busmonitor mir mitteilte.
Die 2175 SV haben die Option, bei ausbleibenden Telegrammen in eine bestimmte Position zu fahren. Anfangs waren 50 % eingestellt und der Heizkörper heizte munter weiter, obwohl er das nicht sollte.
Bei der Einstellung 0 % blieb der Heizkörper kalt. Daraus schließe ich, daß die Telegramme vom 2175 SV einfach nicht verarbeitet werden.
Gruppen-Adressen und so wurde auch schon kontrolliert.
Nun habe ich schon alle erdenklichen Möglichkeiten durchprobiert, bin aber leider nicht auf die Lösung der Problems gestoßen.
Wenn jemand von Euch eine Idee hat, bin ich über die Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße...motorollo
ich habe mehrere Jung 2175 SV in Verbindung mit einem RTR 6326 von BJ im Einsatz. Die vor längerer Zeit in Betrieb genommenen Kombinationen funktionieren fehlerfrei.
Nun habe ich 2 weitere Paare aktivieren und auf die Ventile aufgeschraubt.
Nach kurzer Zeit schon stellte ich fest, daß der Antrieb nicht schloß, obwohl er ein Telegramm über 0 % erhielt, wie der Busmonitor mir mitteilte.
Die 2175 SV haben die Option, bei ausbleibenden Telegrammen in eine bestimmte Position zu fahren. Anfangs waren 50 % eingestellt und der Heizkörper heizte munter weiter, obwohl er das nicht sollte.
Bei der Einstellung 0 % blieb der Heizkörper kalt. Daraus schließe ich, daß die Telegramme vom 2175 SV einfach nicht verarbeitet werden.
Gruppen-Adressen und so wurde auch schon kontrolliert.
Nun habe ich schon alle erdenklichen Möglichkeiten durchprobiert, bin aber leider nicht auf die Lösung der Problems gestoßen.
Wenn jemand von Euch eine Idee hat, bin ich über die Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße...motorollo
Kommentar