Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Brauche Nachhilfe für BJ 6197/22 Schal-/Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Brauche Nachhilfe für BJ 6197/22 Schal-/Dimmaktor

    Hallo zusammen und frohes neues,
    ich habe mir einen Dimmaktor 6197/22 von Busch-jäger gekauft, leider habe ich vorher nicht richtig gelesen und somit erst jetzt festgestellt das dieser nicht wie meine bisherigen Universall Dimmaktoren von Gira bzw. Berker agiert.
    Sondern ich dazu noch ein 1..10V Steuerfähiges EVG (nehme mal an ElektronischesVorschaltGerät) brauche.

    Kann mich mal jemand Fortbilden was das ist und ob ich mir dieses besorgen soll, oder doch besser einen Universal Dimmaktor!

    Ich möchte lediglich eine Stehlampe an einer Steckdose Dimmbar machen bzw. verschiedene Szenen hinterlegen.

    Ich hoffe das reicht an Info für die Profis.

    Gruß und Dank
    Christoph

    #2
    Hallo Christoph!

    Für Deine Stehlampe ist dieser Dimmer ungeeignet, da Du eine 5-Adrige verkablung benötigst. Die Elektronischen VorschaltGeräte sind für Leuchrstofflampen, um diese zu Dimmen. Das EVG stellt eine Spannung auf einem Pin zur verfügung. Über einen Herkömmlichen Dimmer wird dann die Spannung je nach Wunsch auf 0-10V geregelt und zurück an das EVG gesendet, welches dann den gewünschten Dimmwert einstellt. Dein 0-10V Dimmaktor macht dasselbe.

    Ich hoffe das das etwas verständlich war...

    Kommentar


      #3
      Danke,
      also muss ich mal ausnahmsweise von meinem 14-tägigen Rücktrittsrecht gebrauch machen und einen Gira Universall Dimmaktor
      dafür nehmen, aber eines hat die Sache ja,

      ich habe mal wieder etwas gelernt! Danke.

      Christoph

      Kommentar


        #4
        Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
        Ich möchte lediglich eine Stehlampe an einer Steckdose Dimmbar machen
        Ähm und schau' nochmals in alten Beiträgen im Forum; eine Steckdose dimmen ist wohl nicht so VDE-Konform. Ich kann Dir da zwar keine genaue Richtlinie nennen, aber wie stellst Du sicher, dass:

        - die Maximallast nicht überschritten wird
        - an der Steckdose statt der üblichen ohmschen Last nicht plötzlich ein induktiver Verbraucher hängt.

        Wirklich nur als guter Rat gemeint. Beispiel: Irgendwer im Haus (vielleicht in ein paar Jahren eine Putzfrau, oder irgendwer sonst) kommt auf die Idee, an die gedimmte Steckdose einen Staubsauger zu stecken ...

        Einen gedimmten Verbraucher würde ich daher immer fest anschließen.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen

          Einen gedimmten Verbraucher würde ich daher immer fest anschließen.
          Also so: mit dieser Abdeckung und Lampenkabel fest verschraubt!

          Besser?

          Wenn Ja, mache ich das wennn ich mir wieder einen Putzfrau leisten kann!

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Solche Anschlußdosen könnte ich auch brauchen, wie heißen die genau bzw. welchen Suchbegriff verwende ich am Besten?
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              versuchs mal mit Herdanschlussdose UP

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                versuchs mal mit Herdanschlussdose UP
                Einspruch euer Ehren,

                Leitungsauslass

                ist da besser geeignet. Dahinter einfach drei 2-fach WAGOs

                z.B.:

                http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...D=DE_NS0823735

                http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...D=DE_NS0822487



                oder du schmeißt den großen sperrigen 5-fach Klemmblock raus.

                Gruß

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                  Solche Anschlußdosen könnte ich auch brauchen, wie heißen die genau bzw. welchen Suchbegriff verwende ich am Besten?
                  Hallo Marc,

                  wenn du welche haben möchtest kann ich dir welche mitbestellen wenn ich die Retoure mit meinem Aktor morgen mache, ausserdem hätte ich dann wieder die Gelegenheit dich beim übergeben der Sachen nochmals zu belästigen!

                  Besser gesagt mir mal anzuschauen was du jetzt alles mit Mh machst!

                  Meine neueste Implementierung ist die IR-Steuerung meiner Pioneer-Anlage in Mh über die Szenenfunktion siehe Sceendump.... ohh ich schweife vom Thema dieses threads ab, allerdings war er ja eh schon als erledigt gekennzeichnet!

                  Meinen Preis bekommst du gleich per PN, antworte mir einfach ob es für dich interessant ist!

                  Gruß
                  und ein gutes neues Jahr
                  Christoph
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X