Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTS Enthalpie-Sensor Taupunkttemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB RTS Enthalpie-Sensor Taupunkttemperatur

    Hallo,

    ich habe bei mir einen Enthalpie-Sensor von RTS, der mir unter anderen Werte für die absolute und relative Feuchte, die Enthalpie und die Taupunkttemperatur liefert.Alle diese Werte sind 4 Byte.
    Die ersten 3 Werte lassen sich ohne Probleme auf der HS Visu als 4 Byte Gleitkomma Wert darstellen. Nur bei der Taupunkttemperatur ist nix zu machen. Ich habe eigentlich alles versucht, es wird immer 0,00 bzw -0,00 angezeigt.
    Hat jemand von Euch vielleicht noch ne Idee, an was das liegen könnte???

    Danke Thorsten
    Angehängte Dateien

    #2
    Bei "0x83 0x04 0x00 0x00" für den Taupunkt kann einfach nichts verwertbares ausser 0 rauskommen..

    Den Taupunkt bei -7° und angezeigter 65% rH zu berechnen halte ich aber auch für ein Gerücht, sagt der physikalische Laie (?).
    Das Ding ist schlicht eingefroren ?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Wenn's negativ wird, ist's halt kein Taupunkt mehr, sondern ein Frostpunkt bzw. Reifpunkt...

      Im übrigen ist laut Vaisala Feuchterechner bei -7°C und 65% rF der Reifpunkt bei ca. -11°C.

      Aber ob das der Enthalpie-Sensor von RTS aus weis, weis ich nicht.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Aber ob das der Enthalpie-Sensor von RTS aus weis, weis ich nicht.
        Das ist die Frage, die mich auch schonmal konkret beschäftigt hat:
        ich wurde auch aus den Datenblättern vom SHTx1 (der da vermutlich drinsteckt) oder von RTS nicht schlau; da steht einfach nirgends, dass er unter 0°C die Luftfeuchte überhaupt noch sinnvoll messen kann (allerdings auch nicht das Gegenteil)..
        Ich würde mal bei RTS fragen, ob die Taupunktausgabe (bzw. dann Frost/Reife) überhaupt vorgesehen ist.

        Das was er da ausgibt ist jedenfalls eine sehr kleine negative Zahl (-3.87913135771355e-37) nahe Null und ich bedanke mich für die Screenshots zur Verifizierung meiner DPT14-Dekodierung

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          bei mir ist die
          Taupunkttemperatur ein 16 Bit Wert EIS5.

          Gruß
          Markus
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar


            #6
            na da habe ich wohl den falschen Zeitpunkt erwischt.
            Ich habe den Fühler schon gute 2 Jahre und er hat bei keinerlei Außentemperatur was anderes angezeigt als 0.Nur hatte ich über Weihnachten mal Zeit, mich mal näher mit nen paar kleinen "Visuleichen" zu beschäftigen.
            Sobald der Winter mal Pause macht und die Außentemperatur wieder über Null Grad steig,t mach ich mal noch nen Screenshots.

            Gruß Thorsten

            Kommentar


              #7
              RTS Enthalpie-Sensor "Interner Fehler aufgetreten"

              Hallo,

              ich habe bei mir in die EIB einen Enthalpie-Sensor von RTS eingebaut. Ich habe bei e-bay zwei dieser Regler gekauft. Beide zeigen beim Laden der Applikation einen internen Fehler an. Ich hoffe nicht, dass beide Regler defekt sin.
              Es kann sein, dass ich nicht die richtige Produktdatenbank verwende.
              Hat jemand die richtige Datenbank für mich. Die Bestellnummer des Regler ist: 152 331 xx.
              Gruss
              Peter

              Kommentar


                #8
                Hm ist den das so schwer? RTS Automation GmbH- Projekte

                Kommentar


                  #9
                  RTS Enthalpie-Sensor Taupunkttemperatur

                  Hallo,

                  hatte bereits die Datei von der Homepage von RTS geladen. Es funktioniert aber leider nicht.
                  Hat jemad zufälligerweise den Sensor eingebaut und die Datei zur verfügung. Dann bin ich sicher, dass ich auch die richtige verwende.
                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Beide zeigen beim Laden der Applikation einen internen Fehler an
                    RTS hatte verschiedene Versionsstände der selben PDB herausgegeben, die genau diesen Fehler zeigen. Kann man das Produktionsdatum erkennen?

                    Ich suche heute abend mal was heraus.

                    Gruß Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Die ersten 3 Werte lassen sich ohne Probleme auf der HS Visu als 4 Byte Gleitkomma Wert darstellen. Nur bei der Taupunkttemperatur ist nix zu machen. Ich habe eigentlich alles versucht, es wird immer 0,00 bzw -0,00 angezeigt.
                      Stelle mal in Deiner Visu DPT9 2byte ein. Eine Charge dieser Fühler hatte den Fehler, dass zwar 4byte gesendet wurden, aber nur 2 Byte als DPT9 codiert waren, die restlichen 2byte waren Null. Manche Visu kommt damit klar. Eine KNX-konforme weiterverarbeitung ist wohl nicht möglich.

                      Der Fehler läßt sich beim Hersteller flashen

                      Gruß Micha

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn es den Hersteller noch gibt und er erreichbar ist.

                        Wie ist denn da der aktuelle Stand bei RTS?

                        Gruß,
                        Harald

                        Kommentar


                          #13
                          RTS Enthalpie-Sensor Taupunkttemperatur

                          Hallo Micha,

                          ein Datum kann ich auf dem Sensor nicht erkennen.
                          Wenn du eine Datei schicken könntest wäre ich dir sehr dankbar.
                          Ich bin jetzt erst ein paar Tage hier im Forum angemeldet. Kann man hier auch Dateien verschicken?
                          Gruß
                          Peter

                          Kommentar


                            #14
                            RTS Enthalpie-Sensor Taupunkttemperatur

                            Hallo,

                            ich habe einen RTS Enthalpie-Sensor der bisalng ansich problemlos gearbeitet hat.
                            Seit ein paar Tagen zeigen die Analogwerte allerdings alle ihren Maximalwert an und veränderns sich auch nicht mehr.
                            Ich habe in der ETS schon die Applikation neu übertragen. Hat auch nicht geändert.
                            Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
                            Gruß
                            Peter

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X