Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mystische Gira Dali-Gateway´s (HELP!)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mystische Gira Dali-Gateway´s (HELP!)

    Hallo!

    Ich habe da mal drei Probleme!

    Beim einem Kunden soll eine Beleuchtungsteuerung mittels EIB und DALI realisiert werden. Ich habe da 45 Thorn-Leuchten (Fata Morgana) mit je
    einem Tridonic EVG 2x42W und zwei Tridonic EVG mit 1x42W. Heisst also
    pro Leuchte 3 DALI-Adressen.
    Die Leuchten sind so verdrahtet:
    Gateway 1: 57 Adressen/EVGs = 19 Leuchten
    Gateway 2: 57 Adressen/EVGs = 19 Leuchten
    Gateway 3: 21 Adressen/EVGs = 7 Leuchten.


    Nun zu meinem Problem:

    Nachdem ich in allen Gateway´s die Teilnehmer gesucht habe, tritt folgendes auf, statt der 57 Teilnehmer werden 64 und statt 21 werden 64 Tln gefunden. Wenn ich dann wissen möchte welches EVG zu welcher Leuchte gehört, will ich das jeweilige EVG zur Leuchte blinken lassen. Aber das geht nicht. Jetzt gehe ich raus aus den Parametern und programmiere die Gateway´s neu. Wieder rein in die Parameter und auf Menü "Dali-Test". Hier kann ich bei "Alle Leuchten schalten" auch alles ein- und ausschalten. Gehe ich jetzt auf "einzelne Leuchten schalten" geht dies nur bei einigen der DALI-Teilnehmer und zwar bei denen die auch ihren Status auslesen lassen.
    An den DALI-Gateway´s gibt es "DA+" und "DA-" , welche bei mir eine Spannung von 17,2 bis 17,4 V DC aufweisen. Alles noch OK! An den Leuchten und den EVGs gibt es kein "DA+" und kein "DA-" sondern nur "DA" und "DA". Nachdem ich auf dem 1. Gateway von 57 Teilnehmern nur 10 gefunden haben die funktionieren (Nicht in einer Leuchte UND nicht aufeineranderfolgend) habe ich mich mal entschlossen die "DA+" und "DA-" am Gateway 1 zu tauschen (da bei Leuchte und EVG kein "+" und "-").
    Selbe Prozedur wie am Anfang und selbes Verhalten auf den DALI-BUS.
    Auf den Gateway´s 2 und 3 zeigt sich ebenfalls dieses Verhalten, nur das ich hier keine Leuchte einzeln ansprechen (blinken,Status) kann!


    Achja... Natürlich hab ich bei Gira angerufen... "Prüfen sie die Verdrahtung"
    war die Aussage. Hab ich gemacht.


    komisch...

    Falls ich es noch nicht erwähnt habe... HILFE

    mfg Daniel

    #2
    Siehe mein Aussage hier

    http://www.knx-user-club.de/forum/showthread.php?t=8377


    Dieter

    Kommentar


      #3
      Ich hatte bei einem N141 so ähnliche Probleme. Zuerst hatte ich 57 Dali Geräte dran danach noch zwei ergibt 59. Dann wieder zwei weg und letzt endlich 6 neue hinzu (wirr wirr)
      Der N141 zeiget mir bei der letzten Konfiguration an das er zuviel Geräte hatte obwohl alles zu 100% passte. Nach langen probieren habe ich bei der Erkennung festgestellt das er die alten Adressen noch irgenwie im Speicher (oder so) hatte und trotzdem neue vergeben hatte.
      Die Daten rausgelöscht und alles war wieder gut. Vieleicht mal so was in der Art ausprobieren.

      Mfg
      guluma
      Gruß

      Gunter

      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel,
        Bei Dali ist die Polung uninteressant.
        In jedem Vorschaltgerät sollte sich nach Applikationsvorschrift ein Brückengleichrichter befinden, der die Verpolung wieder aufhebt.
        Also kann man hier nicht viel verkeht machen!
        Nun zum Adressieren:
        Ich habe vor einigen Tagen ein Projekt mit 5 Linie und ca 20 Leuchten pro Linie gehabt.
        Allerdings hatte ich Wago-Dali-Master-Klemmen im Einsatz.
        Das erste Adressieren war immer erfolgreich, solang nicht mehr als 4 "neue" Leuchten im Bus hingen.
        Sobald mehr als 4 drin waren, hatte ich auch ähnliche Probleme gehabt, wie Du sie beschreibst.
        Zudem dauerte die erste Adressierung teilweise 20 Minuten.
        Mit dem Ergebnis, das die Anzahl der tatsächlichen Leuchten nicht mit der Anzahl der gefundenen übereinstimmte.
        Das letzendliche Adressieren auf die richtige Kurzunummer war dann auch noch ein Grauen.
        Ich habe mich dann zu folgendem Vorgehen entschieden, welches sehr viel schneller und vorallem ohne Problem zum Erfolg führte:
        1.) Alle Vorschaltgeräte zurücksetzen.
        2.) Alle vom Bus,
        3.) Eins zum Bus hinzufügen
        4.) suchen lassen
        5.) auf die entsprechende Kurznummer programmieren.
        6.) Ab 3 wiederholen, bis alle Teilnehmer auf dem Bus sind.
        Die Vorgehensweise war die sicherste, und im Endeffekt die schnellste.

        Vielleicht hilfts.

        Dirk

        Kommentar


          #5
          Hab auch ein sehr seltsames Problem mit dem Gira Dali Gateway.Insgesamt sind in einem Projekt 62 Dali EVG´s vorhanden.Hab die ersten 44 ohne Probleme in Betrieb genommen.Nun zum eigentlichen Probleme.Heute wurden 4 Zumtobel Cardan Spirit Pendelleuchten ( 4 fach = 4 EVG´s) montiert.Hab dann die Inbetriebnahme im Gateway gemacht.Doch dass Gateway findet EVG´s die gar nicht vorhanden sind.Ich habe ja nur 62 EVG und er geht immer bis 64 hoch.Hab dann einfach mal die Linie unterbrochen und die 4 Pendel provisorisch an das Gateway gehangen und neu gesucht.Es hatte ja nur 16 "neue EVG´s" finden dürfen,ging aber wieder bis 64 hoch.Wenn ich im Gateway mir mal irgendein EVG raussuche und den Geratestatus auslese kommt immer die Fehlermeldung 008.Hab das Gateway auch schon entladen und die Apllikation neu geladen.Danach EVG´s neu gesucht und die ersten gingen mal wieder ohne Probleme.Hat jemand einen Rat.....????

          edit: Hab gerade noch nachgeschaut,die verbauten EVG´s sind ETR "Tridonic TE-one4all"

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen

            @phibe
            schau doch mal indem Link von Dieter Koch rein. Dort schreibt ein Mitarbeiter von der Instagruppe zu genau diesen Tridonic EVG´s ein ganz interessanten Beitrag.
            Ich habe deshalb auch schon mit Tridonic telefoniert und diese auf den Beitrag aufmerksam gemacht, weil ich in ca. 4 Wochen ca. 300 Dali-EVG´s Inbetrieb nehmen muss. Mir wurde jedoch versichert das alles in bester Ordnung sei. Lassen wir uns mal überraschen.

            @Matthias
            Was hälst du von dieser ganzen Geschichte? Du setzt den N141 mit den Tridonic one4all. Kennst Du solche Probleme? Mir bereitet das ganze doch ziemliche Bauchschmerzen

            Gruß guluma
            Gruß

            Gunter

            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

            Kommentar


              #7
              Ich bekomme heut mittag von meinem Großhändler zu Testzwecke ein N141.Werd das mal in die Verteilung einbauen und eine IB machen.Mal sehen was dort rauskommt????

              Kommentar


                #8
                So,hat sich erledigt.Hab ein bißchen rumprobiert und es letztendlich doch noch hinbekommen.Aber eins muß ich mal loswerden, die Tridonic EVG sind der letzte Müll.Die lass ich ab jetzt die Finger von

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                  wir uns mal überraschen.

                  @Matthias
                  Was hälst du von dieser ganzen Geschichte? Du setzt den N141 mit den Tridonic one4all. Kennst Du solche Probleme? Mir bereitet das ganze doch ziemliche Bauchschmerzen
                  Klingt mysteriös - aber ggf. nachvollziehbar.

                  Ich habe nur Tridonic LED-EVG im Einsatz und noch nie Probleme gehabt. Bin allerdings auch weit von den 64 weg.

                  Wenn ich zeit habe, werde ich den Tridonic-vertreter mal ansprechen.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Matthias

                    das mit dem Vertreter habe ich schon gemacht. Ich habe auf die Beiträge im Forum (alt und neu) verwiesen.

                    Anbei die Antwort:
                    "Guten Morgen Herr Bez,
                    nach Aussage unserer Technik ist dieses Problem nicht bekannt. Sollten sich unsere Geräte nicht adressieren lassen, würde dies für Alle sprechen, nicht aber für die angesprochenen 6 Geräte.
                    Sollten Sie so ein "defektes" Geräte bekommen bitten ich Sie, dieses umgehend zu meinen Händen zu senden.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Andreas Gebhard

                    Andreas Gebhard
                    Gebietsverkaufsleiter

                    TridonicAtco Deutschland GmbH
                    Edisonallee 1
                    D-89231 Neu-Ulm
                    Deutschland

                    Ich bin mal gespannt was mich in 3 Wochen bei meinen fast 300 erwartet

                    Gruß Gunter
                    Gruß

                    Gunter

                    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                    Kommentar


                      #11
                      Um nochmal kurz zu beschreiben wie ich es hinbekommen habe.Es sind keine EVG´s im GW vorhanden > IB mit der ersten Lampe (4 EVG´s),gesucht und 6 gefunden.Nochmal gesucht und dann waren es 4.Umbennen,GA aktualisieren.Dann die nachste dranhangen,suchen und dann hatte er 14 gefunden.Dürfen aber ja nur 8 sein!!! Nochmal suchen und da waren es 8.Das hab ich bei allen Pendelleuchte soweit wiederholt und zum Schluß die andere Dalileitung drangehangen,gesuchtund die 44 anderen EVG´s problemlos gefunden.Sehr aufwendig aber es lauft.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo phibe

                        dein letzter Beitrag ging es da um den N141? Weil diese Verhalten kenne ich. Das hat was mitdem Speicher vom N141 zu tun. Die erkannten EVG´S rauslöschen und alles nochmal von vorne. So wurde es mir von Siemens erklärtund so hatte ich auch Erfolg

                        Gruß guluma
                        Gruß

                        Gunter

                        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                          Hallo phibe

                          dein letzter Beitrag ging es da um den N141? Weil diese Verhalten kenne ich. Das hat was mitdem Speicher vom N141 zu tun. Die erkannten EVG´S rauslöschen und alles nochmal von vorne. So wurde es mir von Siemens erklärtund so hatte ich auch Erfolg

                          Gruß guluma
                          Nein,ich hab es mit dem Gira DL-Gateway lösen können.Das N141 kann meines Wissens nur 16 Gruppen verwalten.Brauchte aber mehr,deshalb Gira

                          Kommentar


                            #14
                            Schaut mal hier!

                            Hallo Leidenskollegen!

                            Hier ist der Ursprüngliche Thread bei dem auch alles beschrieben ist wie es dann letztendlich geklappt hat!

                            Und hier ist das aktuelle Problem im selben Projekt!

                            Leider kann mir keiner so richtig beim letzten Problem helfen!
                            Hat vielleicht jemand Ahnung wer DALI erfunden hat, bzw. wem ich mein
                            DALI-Leid klagen kann?

                            schönes Wochenende aus der Pfalz

                            Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              www.dali.org www.osram.de www.tridonicatco.de und googe...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X