Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"OR KNX" App für das IPhone?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    OpenRemote KNX 1.4.2

    hallo zusammen,

    habe mir die 1.4.2 iphone app zugelegt und die letzten Tage ausprobiert.

    Funktioniert soweit gut, bis auf einen einzigen "nervigen" Punkt: Jedes Mal wenn ich mit mit dem EIB-Bus verbinde fahren alle Rolläden hoch bzw. eingeschaltete Lampen gehen aus. Lediglich die Dimmer bleiben im eingestellten Zustand.

    Aktuell weiss ich nicht ob das an der App oder eventuell noch an meiner Parameterisierung liegt... (Achtung Newbie, bitte mit allem rechnen... ;-)

    Fällt dazu jemandem eventuell was ein??? Wäre super!

    Installationsdaten:
    - Licht: Eibmarkt SA-Aktoren
    - Dimmer: Gira 4-fach
    - Zugang: Eibmarkt Router
    - Rolläden: Eibmarkt JA-Aktoren
    - die 1.4.2 läuft auf einem iPhone 4

    Gruss
    itchako

    Kommentar


      #17
      Wie wärs mit monoKNXcontrol für iPhone / iPad / iPod? Ist viel günstiger...gibt hier auch einen Thread! MonoKNXControl - Home Automation

      Kommentar


        #18
        hmm, vielleicht... ;-)

        Zitat von Fuxp Beitrag anzeigen
        Wie wärs mit monoKNXcontrol für iPhone / iPad / iPod? Ist viel günstiger...gibt hier auch einen Thread! MonoKNXControl - Home Automation
        hmm, erstmal muss man es kennen... ;-)

        Aber im Ernst:
        - App installiert
        - Config file downgeloadet auf den Mac und ins Root-Verzeichnis des Webservers gelegt.
        - Download mit Mac-Browser versucht, funkt.
        - Nun die URL (sowohl nur mit http://xxx.xxx.xxx/ als auch mit http://xxx.xxx.xxx/elements.xml in den Einstellungen der App eingegeben und die App selbst gestartet...
        - Programmierschalter war in den Einstellungen auf "Ein" gestellt...

        Nach wie vor krieg ich nur die Fehlermeldung: No system config file installed... Sprich ich krieg die Iphone App nicht dazu den config file zu laden...

        Wenn das klappt bin ich gerne bereit die App auszuprobieren...

        fyi: iphone 4 ... any hints, was mach ich falsch...?

        Gruss
        itchako

        Kommentar


          #19
          Wenn du direkt auf die eingegebene URL http://xxxxx/elements.xml gehst (also lokal mit deinem Browser) und den Webserver gestartet hast, dann zeigt es dir die Datei an? (Falls nein, so hast du ein URL Problem oder sonst ein Problem mit dem Webserver)

          Kommentar


            #20
            Zitat von Fuxp Beitrag anzeigen
            Wenn du direkt auf die eingegebene URL http://xxxxx/elements.xml gehst (also lokal mit deinem Browser) und den Webserver gestartet hast, dann zeigt es dir die Datei an? (Falls nein, so hast du ein URL Problem oder sonst ein Problem mit dem Webserver)
            Mit dem Browser lässt sich die Datei problemlos downloaden/anzeigen. Das meinte ich mit "Mac Browser Download funkt"...

            Nur die iphone-App scheint sie nicht zu nehmen... und ich seh nirgends die Möglichkeit den DL vorgang manuell zu starten...

            Gruss
            itchako

            Kommentar


              #21
              Dann in den Einstellungen den Proframmieringsschalter aufnOn setzen, App starten und dann iPhone Reboot! Dann app nicht öffnen sondern zuerst den Programmierungsschalter auf Off!
              Du bist aber schon im Wlan?!

              Kommentar


                #22
                @Tom: (Sorry fuer die spaete Antwort)

                Ich habe mir das Siemens N 146/02 Gateway zugelegt und dieses per Power over Ethernet ans Netz gehaengt (Switch SMCGS8P-Smart).

                Auf dem Iphone laeuft Open Remote KNX. Einfach die IP adresse vom Gateway angeben und schon kann man den Bus Monitor benutzen. Die Konfiguration ist ein wenig umstaendlich (die 'refreshs' klappen sind nicht 100% beim folder anlegen), doch funktioniert das Ganze ziemlich gut. Das VPN funktioniert auch sehr gut mit dem Iphone und einer Fritzbox (bis auf das problem mit den doppelten telegrammen, was hoffentlich auch fuer meine fritzbox noch gefixt wird)

                Auf dem Android laeuft KNXDroid, was aehnlich funktioniert.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jcj Beitrag anzeigen
                  Das VPN funktioniert auch sehr gut mit dem Iphone und einer Fritzbox (bis auf das problem mit den doppelten telegrammen, was hoffentlich auch fuer meine fritzbox noch gefixt wird)
                  Hi, jcj

                  hast du da irgendwas bestimmtes eingestellt ??? wegen dem VPN.. hast du die Light oder die Vollversion.. ?

                  Ich hab die Light.. und irgendwie kann ich mich per VPN nicht verbinden.. bekomm immer "Keine Verbindung möglich"... !!!

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #24
                    VPN ist iphone->fritzbox->lokales netz. Danach sollte eigentlich alles funktionieren , ob light oder vollversion.

                    VPN wurde konfiguriert laut AVM dokumentation (iphone spezifisch). Das config file sieht so aus:

                    vpncfg {
                    connections {
                    enabled = yes;
                    conn_type = conntype_user;
                    name = "xxx@gmail.com";
                    always_renew = no;
                    reject_not_encrypted = no;
                    dont_filter_netbios = yes;
                    localip = 0.0.0.0;
                    local_virtualip = 0.0.0.0;
                    remoteip = 0.0.0.0;
                    remote_virtualip = 192.168.1.202;
                    remoteid {
                    key_id = "xxx@gmail.com";
                    }
                    mode = phase1_mode_aggressive;
                    phase1ss = "all/all/all";
                    keytype = connkeytype_pre_shared;
                    key = "mykey";
                    cert_do_server_auth = no;
                    use_nat_t = yes;
                    use_xauth = yes;
                    use_cfgmode = no;
                    xauth {
                    valid = yes;
                    username = "myusername";
                    passwd = "mypassword";
                    }
                    phase2localid {
                    ipnet {
                    ipaddr = 0.0.0.0;
                    mask = 0.0.0.0;
                    }
                    }
                    phase2remoteid {
                    ipaddr = 192.168.1.202;
                    }
                    phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
                    accesslist =
                    "permit ip 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.202 255.255.255.255";
                    }
                    ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
                    "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      komisch.. also auf den rest komm ich alles.. also aufs lokale Netz...
                      nur OR KNX geht eben nicht...

                      werd mir die Config mal bei zeiten anschaun... is mir jetzt noch zu früh..
                      (bin ja noch im Urlaub..)
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #26
                        ich versuche es mal heute abend mit der light version. Gebe dann rueckmeldung...

                        Kommentar


                          #27
                          funktioniert einwandfrei mit der gratis version (nur busmonitor getestet)

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            habs jetzt auch nochmal getestet.. wieder ohne erfolg...

                            hab jetzt aber mal meinen Kopf benutzt.. was ich evlt. öfter machen sollte.. und da is es mir geschossen.. muss ich da evlt. noch den ein oder anderen Port öffnen..

                            Hab das VPN bis jetzt immer nur benutzt um auf die Fritzbox zu kommen und von dort aus meinen Rechner zu starten... und bis zur Box komm ich eben.. nur halt nicht weiter.. => Ports ???

                            Gruß Martin

                            EDIT: hab jetzt mal den UDP Port 3671 zur IP Schnittstelle freigegeben.. ohne erfolg.. !!
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #29
                              Beim VPN brauchs du keinen port zu oeffnen, weil der client normalerweise eine interne IP adresse zugeordnet kriegt.

                              Eine Port oeffnung ist nicht ratsam, weil jetzt jeder der deine IP adresse kennt, theoretisch ohne passwort auf dein bus kommen kann...zum probieren ist est aber ok..versuch mal deine internetIP + port ueber UMTS einzugeben

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von jcj Beitrag anzeigen
                                versuch mal deine internetIP + port ueber UMTS einzugeben
                                Hmm.. also ich komm auf die Fritzbox.. aber wie gesagt nicht weiter... !!!

                                welchen Port .. den 3671'er ???

                                EDIT: mit dem Port (3671) nach der IP lädt er ewig.. (hab nach 5 Min. abgebrochen)
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X