Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Angebotsbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Angebotsbewertung

    Hi,
    bei mir ist es jetzt mal langsam konkreter geworden mit der Umsetzung des Hausbaus.
    Ich habe jetzt ein Angebot meines Hausbauers bzgl des PEHA Systems und eines Elis auf Basis von LCN. Ein anderes auf EIB Basis erwarte ich noch in Kürze.
    Kann mir jemand bei der Bewertung mal helfen, da ich zugegeben da einige Zweifel habe, ob das alles so in Ordnung ist.
    Falls sich jemand bereits erklären würde, bitte PM, ich will die Daten hier nicht öffentlich reinstellen, da ja die in den pdfs Namen drin stehen..
    Danke vielmals

    #2
    Hallo,

    Nur so als Gedankenanstoß für ein Bewertungskriterium. Ich kenne das PEHA/PHC System nicht, aber ich würde keinesfalls auf ein System setzen, welches von nur einem einzigen Unternehmen entwickelt und produziert wird. Da bist du auf Lebenszeit abhängig bzw. kannst nur mit ziemlich großem Aufwand wechseln.

    BTW, das ist nicht nur im Hausbau so. Sehe ich bei meiner Arbeit täglich immer wieder, wie schädlich so eine Abhängigkeit sein kann und wie teuer dann ein Wechsel.

    -Gunnar
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    Kommentar


      #3
      Das Peha System ist für mich auch nicht akzeptabel.. es ginge mir mehr um das LCN Thema

      Kommentar


        #4
        Für LCN gilt leider gleiches, ist ein proprietäres System eines einzigen Herstellers.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Aber zumindest mit Möglichkeiten der Nutzung von Schaltern oder ähnliches von vielen Herstellern...und um einiges leistungsfähiger was das Protokoll angeht..

          Ich will ja auch in der Hauptsache mal verstehen, ob die minimal 36000€ Kosten gerechtfertigt sind für mein Vorhaben..

          Kommentar


            #6
            Ich vermute mal, daß man bei PEHA mit Sicherheit über Binäreingänge auch vielerlei Taster/Schalter anderer Hersteller anbinden kann.

            Zum LCN Protokoll kann ich nichts sagen, daß kenne ich nicht und scheint auch nicht öffentlich zu ein. Es gibt aber so ein paar Punkte, die mich auf Anhieb beim LCN stören würden (1, 2, 3).

            Zu deinem Angebot, 36TEUR ist eine ordentliche Hausnummer. Du darfst es wahrscheinlich nicht veröffentlichen. Hast du dir denn vorher Gedanken für dein Anforderungen gemacht? Die kannst du mit Sicherheit hier im Thread veröffentlichen, sind ja deinen Ursprungs. Außerdem solltest du für dich die Antwort finden, ob alle Anforderungen im Angebot auftauchen.

            -Gunnar
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              #7
              EDIT

              Meine Anforderungen waren wie folgt definiert:
              Verschattung
              Komplette Lichtsteuerung (auch mit Bewegungs und Präsenzmeldern)
              Heizungsanschluss und -regelung
              Netzwerk usw (okay nicht direkt Bus, aber im Angebot enthalten)

              Als entstandener Entwurf kam dann folgendes raus (siehe Anhänge)

              Touchscreen ist noch ein optionaler Wunsch. Genauso wie die Anbindung des Gartens bzgl Bewässerung
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Konventionell?

                Ich bin mir nicht bei allen in den Grundrissen verwandten Symbolen sicher, aber sind das Kreuz- und Wechselschalter (Wohnen)? Das sieht mir nach sehr konventioneller Verkabelung aus!

                Dazu vermisse ich PMs in eig. allen Zimmern.

                Die Anzahl der Steckdosen in der Küche scheint mir auch gering zu sein; was ist mit sonstigen Geräten dort? Ebenso sehe ich nicht für alle Geräte im Technikkeller einen Stromanschluß.

                Lautsprecherverkabelung im Kellerraum (wird wohl Kino)?

                Der Größe des Hauses nach zu urteilen und dem, was hier im Forum an Zahlen angedeutet wird, müsste für 15k - 20k eine sehr ordentliche KNX-Grundausstattung drin sein. Voraussetzung ist natürlich, dass hier die Vorteile von KNX genutzt werden und kein Nachbau konventioneller Installation.

                Viel Erfolg!

                Kommentar


                  #9
                  Ich will ja jetzt nicht klugscheissen, aber wird das eine Ausstellungshalle eines Schalterherstellers?

                  Welcher Elektriker der ein Bussystem einbaut macht Dir ein Angebot über so eine Schalterbatterie?

                  Ich glaub eher hier sollte erst mal jemand in die Planung einbezogen werden der sich mit sowas richtig auskennt, bevor die Diskussion der Angebote durchgeführt wird. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn wirklich so viele Schalter verbaut werden, brauchst die Angebote gar nicht erst vergleichen. Wenn wirklich kompetente Leute am Werk sind, sollte Dich mindestens mal jemand darauf hinweissen, das das nur eine konventioneller Ausbau mit Busleitungen wird.

                  Vorallem das EG wird dann was für unser Smarthome Grusselkabinet.

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Kollege..

                    a) eine Legende wäre hilfreich (was bedeuten z.B. die roten Doppelpfeile "Abluft?" Warum ist dann im SZ-Bad OG keine Abluft und im kleinen Bad OG auch nicht? Dafür in der Ankleide?)
                    b) Schalter und Taster hast Du mehr als genug (Schalterorgie im Wohnzimmer bei der "Palme")
                    c) sogar im Technikraum hat es Ehternet und Satellitendosen (zusätzlich zum Beamerkino im Keller)
                    d) Was bedeuten die runden grünen Symbole mal mit "Doppelpfeil" und mal mit Querstrick in der Mitte? zentraler Staubsauger? Dimmer? Lautsprecherregelung? Ah! Jalousie!!! Katastrophe. im Kinderzimmer 3x Jalousie + 1x Deckenlicht verteilt auf 2 Schaltplätze!

                    36 000 Euro ist viel zu billig... Nimm PHC oder LCN. :-)

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Bevor es zu Verwirrungen kommt. Diese Zeichnungen wurden auf Basis einer konventionellen Installation in eine Bus Installation übertragen.
                      die Anzahl der Schalter wird natürlich kleiner werden als konventionell, aber die Stellen der Schaltung werden sich ja nicht ändern.
                      Küche ist seperat als Plan, aber danke für die Aufmerksamkeit dahingehend.
                      Unten Kino ist richtig erkannt, allerdings brauchen da keine Kanäle hin, weil die Verkabelung zwischen Wand und Holzvorbau geschieht.

                      Bzgl der genannten Preise ist halt mein Problem, dass ich bisher bei den Angeboten weit drüber liege und entweder die Angebote zu hoch ausfallen, oder die Anbieter es nicht wirklich besser können.

                      Frage für mich ist aber dann, wie komme ich an beides ran..

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Hoi Kollege..

                        a) eine Legende wäre hilfreich (was bedeuten z.B. die roten Doppelpfeile "Abluft?" Warum ist dann im SZ-Bad OG keine Abluft und im kleinen Bad OG auch nicht? Dafür in der Ankleide?)
                        b) Schalter und Taster hast Du mehr als genug (Schalterorgie im Wohnzimmer bei der "Palme")
                        c) sogar im Technikraum hat es Ehternet und Satellitendosen (zusätzlich zum Beamerkino im Keller)
                        d) Was bedeuten die runden grünen Symbole mal mit "Doppelpfeil" und mal mit Querstrick in der Mitte? zentraler Staubsauger? Dimmer? Lautsprecherregelung? Ah! Jalousie!!! Katastrophe. im Kinderzimmer 3x Jalousie + 1x Deckenlicht verteilt auf 2 Schaltplätze!

                        36 000 Euro ist viel zu billig... Nimm PHC oder LCN. :-)

                        Gruss Peter
                        zu a) die Pfeile stellen wohl Rauchmelder da, habe ich auch lange überlegen müssen
                        zu b) siehe mein Posting vorher
                        zu c) Kizi Rolladen am Fenster ist wirklich falsch, sollte alles auf einem Schalter an der Tür sein. Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          ich habe mir deine planung auch mal angesehen und hätte da noch ein paar punkt die ich änder würde.
                          1. ich würde die Küche mit auch mit Rauchmelder außrüsten
                          2. im Keller in der Technik Kino würde ich auch einen vorsehen.

                          werden die Melder in EIB außgeführt?

                          zum thema Kosten kann ich aus meiner erfahrung sagen das eine EIB instalation ca. das doppelte einer "normalen" installation kostet kann um eine durchschittliche EIB Anlage zu besitzen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von alexk Beitrag anzeigen
                            1. ich würde die Küche mit auch mit Rauchmelder außrüsten
                            Bei den Hager Thealit (feature-mäßig top und wenn das Relais-Modul geliefert werden kann vermutlich perfekt) gibt es inzwischen auch Wärmemelder, d.h. die Rauchmelder ohne Rauch. Zumindest so einer sollte in die Küche
                            Zitat von alexk Beitrag anzeigen
                            zum thema Kosten kann ich aus meiner erfahrung sagen das eine EIB instalation ca. das doppelte einer "normalen" installation kostet kann um eine durchschittliche EIB Anlage zu besitzen.
                            So eine Aussage ist gefährlich, da nicht bekannt ist, auf welchem Ausstattungsniveau gestartet wird - und auch nicht wo die "durchschittliche EIB Anlage" aufhört...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von luemmelchris Beitrag anzeigen
                              ... Bzgl der genannten Preise ist halt mein Problem, dass ich bisher bei den Angeboten weit drüber liege und entweder die Angebote zu hoch ausfallen, oder die Anbieter es nicht wirklich besser können.

                              Frage für mich ist aber dann, wie komme ich an beides ran..
                              Hoi Christian

                              Ganz klar, meine Meinung: für das Geld bekommst Du eine gute Ausstattung, und es lohnt sich auf jeden Fall einen KNX-Planer hinzuzuziehen!

                              Im Forum auf GoogleMap gehen und die Kollegen in Deiner Nähe anschauen, ob ein Profi dabei ist.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X