Hallo
Ich habe vor, nicht anhand von der Feuchtigkeit im Boden die Bewässerung zu steuern, sondern über eine Berechnung (Abhängig wie viel Regen fällt und abhängig wie hoch die Temp. am Tag war).
Ich habe zwar einen Feuchtemesser von Gardena, der signalisiert wenn die Erde zu trocken ist, aber habe den noch nie richtig zum laufen bekommen.
Im Winter muss ich ihn wieder ins trockene geben, damit er nicht einfriert.
Ich dachte, wenn ich die Niederschlagsmenge des Tages habe und die Durchschnittstemperatur. des Tages, müsste ich ja berechnen können, ob ich bewässern soll oder nicht.
Dazu müsste ich im groben mal abschätzen, wie viel mm Regen sich der Tagesdurchschnittstemperatur. die Waage hält.
Je nach Regenmenge kommt ein "Überschuss" zum nächsten Tag hinzu.
Ab einer gewissen Menge, ist der Boden wohl gesättigt und somit wieder kalibriert(?)
Hat hierzu jemand Lösung, Ideen oder Anregungen?
Danke
Hannes
Ich habe vor, nicht anhand von der Feuchtigkeit im Boden die Bewässerung zu steuern, sondern über eine Berechnung (Abhängig wie viel Regen fällt und abhängig wie hoch die Temp. am Tag war).
Ich habe zwar einen Feuchtemesser von Gardena, der signalisiert wenn die Erde zu trocken ist, aber habe den noch nie richtig zum laufen bekommen.
Im Winter muss ich ihn wieder ins trockene geben, damit er nicht einfriert.
Ich dachte, wenn ich die Niederschlagsmenge des Tages habe und die Durchschnittstemperatur. des Tages, müsste ich ja berechnen können, ob ich bewässern soll oder nicht.
Dazu müsste ich im groben mal abschätzen, wie viel mm Regen sich der Tagesdurchschnittstemperatur. die Waage hält.
Je nach Regenmenge kommt ein "Überschuss" zum nächsten Tag hinzu.
Ab einer gewissen Menge, ist der Boden wohl gesättigt und somit wieder kalibriert(?)
Hat hierzu jemand Lösung, Ideen oder Anregungen?
Danke
Hannes
Kommentar