Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berechnen ob Bewässert werden muss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berechnen ob Bewässert werden muss

    Hallo

    Ich habe vor, nicht anhand von der Feuchtigkeit im Boden die Bewässerung zu steuern, sondern über eine Berechnung (Abhängig wie viel Regen fällt und abhängig wie hoch die Temp. am Tag war).

    Ich habe zwar einen Feuchtemesser von Gardena, der signalisiert wenn die Erde zu trocken ist, aber habe den noch nie richtig zum laufen bekommen.
    Im Winter muss ich ihn wieder ins trockene geben, damit er nicht einfriert.

    Ich dachte, wenn ich die Niederschlagsmenge des Tages habe und die Durchschnittstemperatur. des Tages, müsste ich ja berechnen können, ob ich bewässern soll oder nicht.
    Dazu müsste ich im groben mal abschätzen, wie viel mm Regen sich der Tagesdurchschnittstemperatur. die Waage hält.
    Je nach Regenmenge kommt ein "Überschuss" zum nächsten Tag hinzu.
    Ab einer gewissen Menge, ist der Boden wohl gesättigt und somit wieder kalibriert(?)


    Hat hierzu jemand Lösung, Ideen oder Anregungen?


    Danke

    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    #2
    Das als Fühler http://www.rts-automation.de/?REM_site=10&suaid=118 und den HS für den Rest....

    Kommentar


      #3
      da müsstest Du doch dann die Aufnahmefähigkeit des Bodens für Feuchtigkeit kennen. Sandiger boden trocknet doch schneller aus, lehmiger nimmt das Wasser schwerer auf...
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Ich habe derzeit bloß eine Blumeninsel und Blumentröge zu bewässern.
        Eine weitere Investition möchte ich nicht machen, da Regenmengenmesser und Temperaturdurchschnitt bereits vorhanden sind.

        Ich müsste auch für jeden separaten Boden einen Fühler verbauen.

        Deswegen dachte ich, das ganze zu berechnen. Ganz genau wirds ja nicht werden, aber ich denk es müsste reichen.

        Und wie Trex es schon sagte, man muss die Aufnahmefähigkeit des Bodens zur Temperatur wissen.

        In ca. 1 Woche baue ich den Regenmengenmesser ein ... scheint wohl so, das ich erst mal Daten sammeln muss.

        Berechnet und ausgeführt wird es über den EisBär (bzw. programmiere ich eine kompliziertere Komponente in vb.net)
        EisBär KNX
        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

        Kommentar


          #5
          Hallo Hannes,

          anbei das HS Logikschaltbild meine Bewässerungszeitberechnung:


          Für Temp, Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeit werden über den Tag hinweg die Mittelwerte aufkumuliert. Je Messwert wir ein Max-Wert vorgegeben (heißester und windigster Tag des Jahres) und daraus der erreichte Prozentwert berechnet. Um zwischen Temp, Strahlung und Wind gewichten zu können, werden 3 Prozent-Werte vorgegeben (Summe=100%). Summiert ergibt das dann einen Prozentwert<100%.

          Die Tages-Regendauer wird über den Betriebsstundenzähler ermittelt und wird vom Prozentwert abgezogen (evtl mit Faktor zur Gewichtung)

          Der letztlich berechnete Wert dient als Basis für die Zeitsteuerung.
          zB Rasenbewässerung 100%=40min -> tatsächliche Zeit=40min*errechneter Prozentwert.

          um 6h morgens erfolgt der Reset aller Werte.

          Die Logik läuft bei mir jetzt ca 4 Monate und hat sich gut bewährt (Rasen lebt noch, Blumen wachsen auch)

          lg

          Alex
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen Alex

            Vielen Dank für dein Beispiel, genau sowas versuche ich umzusetzen.
            EisBär KNX
            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

            Kommentar


              #7
              Meine Loesung

              etwas sehr aehnliches hier. Rechne ueber 3 Tage zurueck mittelwert helligkeit/wind/temperatur vs. niederschlag+bewaesserung und habe gewichtung pro sektor. Waessere aber jeweils 2 mal pro Nacht fuer 15min wenn noetig. Ausserdem habe ich modus fuer 3-tage-ohne-wasser (z.B. wenn geschnitten & schnitt muss antrocken) und 3-tage-immer-waessern (bei neubepflanzung). Ausserdem sperre ich den Aktor bei zuviel Wind oder zu tiefer Temperatur. Wenn interessiert kann auch Logik posten, ist aber nicht so verschieden von der, die hier schon steht.
              ---
              Auf touchpanels habe ich die logs - feuchtigkeit - logik an/aus - ventil an/aus - 3 tage forced on/off - gewichtung pro sektor der bewaesserung


              --- tony

              Kommentar


                #8
                hier noch die logik wegen anfragen, pdf

                die logik steuert pro sector einen timer, der versucht nach sonnenuntergang und vor aufgang zu waessern, falls nicht gesperrt ueber objekt

                funzt super (nur mein gaertner hat 24VAC mit 24V DC verwechselt und es ging 'ne weile bis ich gemerkt habe, warum das wasser in solenoiden kocht und die ventile dann nicht mehr schliessen. Garten war halt 2 mal swimming pool ;-)


                --- tony
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X