Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXweb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXweb

    Hallo,

    so, eibd 0.0.4 und linknx 0.0.1.26 sind auf meinem NSLU2 installiert. Die komplette EIB-Konfiguaration ist in einer linknx.xml abgebildet und ein paar simple XML-Logiken eingehackt. Läuft so weit alles super (i.W. Sperrung von Präsenz-/Bewegungsmeldern anhand der Zeit und Wertermittlung von zentralen, aggregierten Rückmeldeobjekten).

    Der nächste Schritt KNXweb zum Laufen zu bekommen, um eine zentrale Steuerung der gesamten EIB-Anlage via Web-Broswer auf z.B. meinem Notebook oder Smartphone zu haben, schlägt allerdings fehl.

    Ich finde leider nirgends so etwas wie ein HowTo, was bei mir auch funzt. In den Threads geht es schon eher um Detailprobleme. Google findet auch nichts und die Anleitung auf linknx.sf.net ist im Hinblick auf mein Problem nicht hilfreich.

    Also meine kleine Zigarettenschachtel hat Unslung 6.1-beta mit eibd 0.0.4, linknx 0.0.1.26, php und lighttpd. Alle sind gestartet und auf lighttpd kann man auch von einem externen Rechner aus zugreifen.

    Im Verzeichnis /opt/share/www habe ich das aktuelle KNWweb-tar-Archiv von linknx.sf.net entpackt und per nslu-iport/knxweb sieht man auch etwas, nur funzt nichts so richtig:

    Links ist eine Art Menü zu sehen mit einem Eintrag "Design" (siehe Screenshot). Interessant ist wohl der Hinweis rechts
    Code:
    Unable to load design list: error.
    Die Verbindingsparameter in der linknx.php im Verzeichnis knxweb sind m.E. korrekt:
    Code:
    $linknx_host = "127.0.0.1"
    $linknx_port = 1028
    Selbst, wenn ist die NSLU2-IP-Adresse unter linknx_host eingebe, ändert sich nichts, aber das wäre m.E. auch sehr ungünstig.

    Per Menü "Display" > "Display rules" kommt rechts dann der Hinweis
    Code:
    Error while loading rules: error.
    Hier hätte ich die Regeln meiner linknx.xml erwartet, oder?

    Es steht zwar nirgends, aber ich habe den Verdacht, dass KNXweb und der linknx-Daemon nicht miteinander kommunizieren können; ich hätte aber eine Fehlermeldung "Unable to connect to linknx" erwartet; also, das was in der linknx.php im knxweb-Verzeichnis steht.

    Hat jemand mit KNXweb-Erfahrung eine Ahnung, was ich falsch mache? Fehlt etwas? Übersehe ich etwas fundamentales? Oder muss ich zunächst manuell die linknx.xml nochmal irgendwie für KNXweb umschreiben/duplizieren?

    Danke und Grüße,
    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von EIBman Beitrag anzeigen
    ... Die komplette EIB-Konfiguaration ist in einer linknx.xml abgebildet und ein paar simple XML-Logiken eingehackt ... Oder muss ich zunächst manuell die linknx.xml nochmal irgendwie für KNXweb umschreiben/duplizieren?
    Hoi Stefan

    Das XML muss valid sein, damit es funzt. Poste doch mal das linknx.xml
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi Bodo,

      das linknx.xml wird ja bereits von linknx korrekt verarbeitet. eibd und linknx laufen ja bereits. Funzt soweit alles super.

      Danke & Grüße,
      Stefan
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hoi Stefan

        Danke für die linknx.xml
        Sieht gut aus, ist sehr umfangreich, eventuell mal nur ein Objekt und eine Rule reintun, vielleicht geht's dann. (wegen der Übersicht)

        Du hast den knxweb Ordner im www Verzeichnis mit Leseschreibrechten versehen?
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von EIBman Beitrag anzeigen
          das linknx.xml wird ja bereits von linknx korrekt verarbeitet.
          Das linknx.xml scheint auf den ersten Blick syntaktisch korrekt zu sein. Ich kenne lighttpd gar nicht, aber ich vermute eine Rechte-Problem der Prozess-UID/GID beim Zugriff auf die ausgepackten Ressourcen in knxweb. Im Normalfall würde ich erwarten, dass der Webserver-Prozess über die other-Rechte auf die Files und Verzeichnisse zugreift. Hast du die Logfiles des Webservers überprüft?

          Gruss, Othmar
          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

          Kommentar


            #6
            Versuch's mal mit type="1.001" mit den neuen DTP's
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das knxweb-Verzeichnis hatte tatsächlich nur lese-+schreibrechte für root.

              Code:
              cd /opt/share/www
              chmod -R 0777 knxweb
              half aber leider nichts. Gleicher Fehler.

              Dann habe ich aber mal die Packages fcgi und php-fcgi installiert. Und siehe da: es läuft.

              Zusammenfassend müssen also folgende "Pakete" installiert sein:
              pthsem
              eibd
              linknx (libcurl, libesmtp)
              php
              fcgi
              php-fcgi
              lighttpd

              Dann knxweb-tar-Archiv herunterladen und in /opt/share/www entpacken und wie oben die Zugriffsrechte "korrigieren".

              Ggf. noch die IP-Adresse und den Port in der daten knxweb/linknx.php anpassen. Wenn linknx und knxweb auf ein und derselben Maschine laufen, dann ist 127.0.0.1 i.O., andernfalls müsste da dann die IP-Adresse der Maschine stehen, auf der linknx läuft.

              Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Versuch's mal mit type="1.001" mit den neuen DTP's
                Was meinst Du damit?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIBman Beitrag anzeigen
                  Was meinst Du damit?
                  Du schreibst in der linknx.xml:
                  Code:
                  <object id="licht_decke_kueche_status" gad="1/1/0" flags="crwtu" init="request" type="EIS1">Status Decke Küche</object>
                  Ich schreibe:
                  Code:
                   <object id="l_entree"  gad="1/0/1"  type="1.001">Licht Entree</object>
                  Anstelle von: EIS1 das: 1.001
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EIBman Beitrag anzeigen
                    das knxweb-Verzeichnis hatte tatsächlich nur lese-+schreibrechte für root.

                    Code:
                    cd /opt/share/www
                    chmod -R 0777 knxweb
                    half aber leider nichts. Gleicher Fehler.
                    Nun, 777 find ich nicht gut, das sollte nicht gemacht werden. OK, als Versuch, ob es daran liegen könnte, ist akzeptabel. 775 wäre schon viel besser, noch besser wäre 755. Ich habe schnell nachgeschaut: im knxweb-Tree habe ich nur den Owner des Unterverzeichnisses "design" auf die Webserver-Prozess-UID wechseln müssen.
                    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Anstelle von: EIS1 das: 1.001
                      Macht das einen Unterschied? Ich habe extra die ganzen ETS3-Typen (dort heißt es ja 1.001) in die EISx-Typen umgewandelt. Dachte, das wäre notwendig für linknx.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja wenn's läuft ist es ja ok. Ich dachte nicht, dass linknx beides schluckt.
                        Vielleicht hängt es auch von der Version ab.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          Vielleicht hängt es auch von der Version ab.
                          Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Jef von den EIS-Typen auf die nummerischen Typen gewechselt hat und die EIS-Typen nur noch aus Kompatibilitätsgründen (vorläufig) führt.

                          Gruss, Othmar
                          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Tru Beitrag anzeigen
                            Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Jef von den EIS-Typen auf die nummerischen Typen gewechselt hat und die EIS-Typen nur noch aus Kompatibilitätsgründen (vorläufig) führt.

                            Gruss, Othmar
                            Hoi Othmar

                            Gibt es eine Anleitung zu linknx mit den Typen die darstellbar sind? Ich ärgere mich mit einer Temperatur herum, die ich im minusbereich nicht gescheit auf das EIS5 / 9.001 Format bekomme.

                            Es gibt einen DPT für String, den mag mein linknx aber nicht.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Gibt es eine Anleitung zu linknx mit den Typen die darstellbar sind? Ich ärgere mich mit einer Temperatur herum, die ich im minusbereich nicht gescheit auf das EIS5 / 9.001 Format bekomme.
                              Mit den Minustemperaturen draussen habe ich mehr Mühe als mit denen in der Visu . Schau mal unter SourceForge.net: linknx und dort unter SourceForge.net: Object Definition Syntax - linknx
                              EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X