Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bticino anzapfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bticino anzapfen

    Hallo zusammen,

    so wie es aussieht bekomme ich eine Bticino Videosprechanlage. Da 12 WE MFH muss damit leben was der Bauträger auswählt.

    Ich vermute es wird eine HAUSSTATION PIVOT DISPLAY. Wie kann ich die Anlage am besten abreifen?

    Es gibt von Bticino einen HF-MODULATOR F442: Der HF-Modulator setzt ein vorhandenes Bus-Videosignal technisch so um, dass der Benutzer ein Bild der Videotürsprechanlage auf seinem TV-Gerät sehen kann, 6 TE DIN.

    Der Modulator kann mir dann das Videosignal aus dem 2-Draht Bus auf analoges Video bringen, welches ich dann mit einem Videoserver auf IP bringe, richtig? Hat das schon jemand in Betrieb?

    Dann gibt es noch ein tK-Interface (306905) für die Anbindung einer Sfera 2-Draht Audio- oder Videotürsprechanlage an eine telefonanlage mit tFe-Schnittstelle gemäß FtZ 123D12, 3 te DIN. Damit sollte ich dann das Audio Signal / das Klingeln über den Analogeingang einer Fritzbox 7270 auf SIP bringen können. Hat das schon jemand im Betrieb?

    Geplanter Client ist ein HomeCockpit Major.

    Funktioniert die Lösung so wie ich mir das gedacht habe?

    Oben an der Haustüre soll eine Mobotix dran. Hier sollte eigentlich die M24 reichen, oder? Im Dunkeln muß ich da nichts sehen, dafür gibt es eine Flurbeleuchtung (per Bewegungsmelder). Wie bekomme ich hier am besten das Klingeln an der Wohnungstüre angetriggert? Schön wäre es, wenn mir die Mobotix dann einen Anruf auslöst, da dort ja ein kompletter SIP Client integriert ist.

    Ich sehe gerade, daß ich um einen Sip Anruf mit der M24 über den Klingeltaster anzutriggern noch die ExtIO Funktionserweiterung brauche (unschön, habe nur eine UP-Dose an der Stelle).
    Bei der M12 wäre schon ein Schalteingang integriert. Kann ich mit diesem einen Sip Anruf auslösen?

    Grüße

    Thomas

    #2
    Hoi Gemeinde

    Ich hab' eine Bticino Videosprechanlage Swing Sfera.
    Allerdings nur S/W. Dabei handelt es sich um einen Zweidraht-Bus.
    Da 5 WE MFH muss damit leben was der Bauträger ausgewählt hat.

    Selbe Frage wie mein Vorredner: Wie kann ich die Anlage am besten abgreifen?
    Sip Telefon für den Ton wäre machbar?
    Aber das Video?

    Für Ideen oder Vorschläge wär ich dankbar.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Ho Bodo & Co.
      ich greif den Thread mal auf: gibts hier was neues.
      Selbe Situation: Bauträger gibt das vor...
      Das Wohnungsmodul sieht aus wie das hier:
      BTICINO VIDEO-Sprechanlage 1Fa.Haus 2-Draht BUS 368411 Farb Trsprechanlage

      Anbindung an SIP & HS ist gewünscht....

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Nein leider, hab' das sche*** Ding an der Wand und ärger mich.

        EDIT: Klingelmaffia! Wo doch was Gescheites (Mobotix) nicht viel teuer wär.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hi, ich habe mal die technische Hotline bemüht.
          Bticino sagt: Integration von und zu KNX wollen sie gar nicht - das nennt man "Produktstrategie" - aha.

          Was aber theoretisch geht:

          1) Video abgreifen:
          mit dem HF Modulator wird das 2-Draht-Busvideobild auf ein analoges HF-Signal gewandelt. Das kann man vielleicht irgendwie ins Kabelnetz einspeisen oder sonst wie (analoge TV Karte?) weiter verarbeiten - wie genau wäre die 2 Frage.
          Wenn es klingelt, wird allerdings nur für 20 Sek. das Videobild bereitgestellt - danach gibt es wieder Schnee :-)

          Dann gibt es an der Innentürstation noch eine Taste, mit der man für die besagten 20 Sek. die Kamera aktivieren kann (quasi um zu gucken, ob jmd. unten steht, wenn dieser nicht geklingelt hat). DIESE Taste wäre natürlich auch sehr interessant (da sie ja das Kamerasignal triggert, also quasi den Verbindungsaufbau anschiebt). Hier gibt es aber keine Schnittstelle, d.h. man müsste mal vorsichtig die Inneneinheit zerlegen, um zu gucken, ob man den Taster parallelschalten kann mit nem Aktorkanal.

          2) erkennen, dass es klingelt
          Um überhaupt auf dem KNX zu erkennen, dass es klingelt, braucht man ein bticino "Rufrelais", welches an den 2-Draht-Bus kommt, also an der Türstation sitzen sollte und noch eine 24V Versorgung braucht.

          3) extern den Türöffner ansteuern
          Um die Tür dann zu öffnen, braucht man ein bticino "Tasterinterface", welches über einen KNX-Aktorkanal angesteuert wird und somit die Türöffnerfunktion triggern kann.

          Den Türbus bis in die Verteilung zu verlängern hat er mir "verboten"... man müsste das Rufrelais und Tasterinterface somit wohl in der Nähe der Türstation unterbringen.

          Ich frage mich gerade vor allem, ob man das Rufrelais noch programmieren muss (die Adresse der Türsprechstelle muss ja irgendwie hinterlegt werden).


          So, mutige vor :-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
            Hi, ich habe mal die technische Hotline bemüht.
            Hoi

            So weit war ich auch schon. Jedesmal diese Ablehnung und der Verweis auf die Privatsphäre, man könne in einer Mehrfamilienanlage sowas nicht machen.

            Den Lötkolben hatte ich schon in der Hand...

            Es gibt auch eine Website für "Entwickler" bei Denen, aber ganz schlau bin ich nicht geworden daraus. (Ich sag ja Klingelmaffia)

            Ich würde wenn ich könnte alles rausschmeissen. Die kommen bei mir in meinen möglichen zukünftigen Projekten nicht mal mehr in die Vorausscheidung.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              @Bodo: richtig so
              @all: die taster der Station potenitalfrei paralell ansteuern dürfte ja immer gehen - nur die Frage ob man dann die Station mit Kabeln wieder zukriegt das sie benutzbar bleibt...
              Das Videosignal kriegt man vermutlich NICHT aus der Station - der HF-Modulator ist aber auch Schott (wer hat heute noch HF?) - da ginge mit Lötkolben vielleicht abgreifen des Video-Signals (anschließendes Digitalisieren auf IP-Stream mit irgendeinem Standardmodul aus der PC-Welt)... aber alles Bastelei ohne ende und mit Lötkolben....

              Bticino nur wenn man dazu gezwungen wird... (was leider manchmal der Fall ist)

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Bticino

                Hallo
                Ich wohne in einem 6WE Haus und muss auch eine Bticino akzeptieren. Ich baue allerdings um. (nur meine WE)Schaltpläne und Bauteile gibt es bei Bticino/Legrand.
                http://www.professional.legrand.de/u...711_Web_03.pdf

                Kommentar


                  #9
                  mann..... >100 seiten Produkte und Verkabelungspläne - aber kein vernünftiges Interface um das Videobild auf IP zu bringen :-(

                  Kommentar


                    #10
                    Bin heute auch gegen die Bticino Wand gelaufen. Am Anfang habe ich die Anlagen ja gerne noch eingesetzt, da der Preis gestimmt hat. Inzwischen nerven mich die Jungs nur noch, gerade wenn etwas nicht 0815 ist und die Kunden mal ein Zusatzläutwerk wollen oder ähnliches.

                    Leider ich damals bei der Installation im Haus gerade mit der Lehre fertig und mein Dad "the big Boss" und dieser fand Gira damals viel zu teuer, obwohl ich danach ausgerechnet habe, das es sogar günstiger gekommen wäre.. aber egal, jetzt ist die Anlage hier eben verbaut.

                    Heute kam endlich mein TK Modul das ich gerne an meinem FB 7390 anschließen wollte und ich war stutzig warum da kein AB Ausgang ist.. kenne ich von den Gira Anlagen. Aber Bticino hat nur FTZ 123 D12 als Schnittstelle...
                    Von der Firma Rocom gibts den Doormaster Smart der mit allen FTZ 123 D12 Interfaces kann und diese in A/B wandelt und jeder Hersteller hat wohl ein passendes TK Modul, eben auch Bticino.

                    Nach etwas weiterem suchen habe ich raus gefunden das Bticino das Ding seit Ende 2012 auch unter dem eigenen Namen "Doormaster BT 905TFE vertreibt. Kostet wohl das Gleiche wie direkt beim Hersteller was Tante Google so sagt und man kann die Sprechanlage dann wie ein normales AB Gerät verwenden und sollte es damit auch leichter in die Visu bringen?

                    Edit: Hm, mir wurde gesagt das es das Interface erst seit 2012 gibt.. in den Unterlagen von BT steht aber 2010! Ich muss morgen beim Großhändler wohl mal Luft ablassen!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen

                      2) erkennen, dass es klingelt
                      Um überhaupt auf dem KNX zu erkennen, dass es klingelt, braucht man ein bticino "Rufrelais", welches an den 2-Draht-Bus kommt, also an der Türstation sitzen sollte und noch eine 24V Versorgung braucht.

                      3) extern den Türöffner ansteuern
                      Um die Tür dann zu öffnen, braucht man ein bticino "Tasterinterface", welches über einen KNX-Aktorkanal angesteuert wird und somit die Türöffnerfunktion triggern kann.
                      Hallo,

                      habe hier fleißig zur bticino gelesen und mache mir über die Tage nun Gedanken, wie ich bei mir den Punkt KNX erkennen, wenns klingelt und Türöffnen per KNX umsetzen kann. Mich interessieren konkret die nötigen Bauteile und wo diese angeschlossen werden.

                      Ich habe eine 2-Draht Set Sfera Modular / Swing (2-Familien 367221).
                      Wenn ich im Internet nach bticino "Rufrelais" suche erhalte ich z.B. folgende Ergebnisse:
                      Voltus Elektro Shop | TCS TRE2-EB Ruf-Relais, UP | Günstig online kaufen / bestellen..

                      Ist dies bei meiner bticino überhaupt nutzbar? Was habt ihr hier benutzt?
                      Und wo schließe ich dies an? Ich habe in meiner Wohnung per 2 Draht den Türsprecher, kann ich es an diese 2 Drähte anschliessen oder ist dies nicht der 2-draht BUS? Ich habe die Leitung nämlich über den Schaltschrank gelegt, müsste dann nur die 2 Drähte"abgreifen"...

                      Leider habe ich zum bticino "Tasterinterface" gar nix gefunden. Was kann ich hier nutzen und wo anschliessen? Was meint ihr?

                      Frohe Weihnachten
                      Eric

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist ein Relais, das wird programmiert, aber meines Wissens nur auf die Türöffnertaste von der Innenstelle. Ich glaub nicht das das ohne Gefrickel auch in die andere Richtung funktioniert. (Wenn dann über eine Art Arztschaltung, das das Relais anzieht sobald jemand geklingelt hat. Ich weis aber nicht ob das BITCINO unterstützt.) Den Türöffner kannst Du am besten mit 2 freien Adern zur Tür und einem Schaltaktor schalten.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Das ist ein Relais, das wird programmiert, aber meines Wissens nur auf die Türöffnertaste von der Innenstelle. Ich glaub nicht das das ohne Gefrickel auch in die andere Richtung funktioniert. (Wenn dann über eine Art Arztschaltung, das das Relais anzieht sobald jemand geklingelt hat. Ich weis aber nicht ob das BITCINO unterstützt.) Den Türöffner kannst Du am besten mit 2 freien Adern zur Tür und einem Schaltaktor schalten.
                          Danke für Deine Antwort, hoffe aber, dass es trotzdem ohne Gefrickel geht. Irgendwie muss man ja eine externe Klingel ansteuern können von der bticino aus. Das mit dem Aktor direkt an die Tür habe ich mir auch schon überlegt, wenn ich aber ein Teil an die 2 Drähte der Türstation anschliessen kann und daran dann den Aktor, wäre mir das aber lieber, weil ich dann nicht nochmal Kabel legen muss...

                          Hat noch jemand ne Idee?

                          Gruß
                          Eric

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe in dieser Anleitung auf Seite 90 habe ich gelesen, dass man an der Türstation jeweils mit den Anschlüssen 5 und 1 einen externen Gong anschliessen kann mit eigener Stromversorgung:
                            http://www.professional.legrand.de/u...lt_g5898_d.pdf

                            Das heißt für mich im umkehrschluss, dass ich über Binäreingang dies mir dort abgreifen kann und per KNX das Signal beim Klingeln erhalte.

                            Sehe ich dies richtig? Hat dies jemand schon so getan?
                            Oder sollte ich doch etwas direkt an den BUS der BTICINO anschliessen?

                            Gruß
                            Eric

                            Kommentar


                              #15
                              So habe nun die folgenden Bauteile, die lt. Hersteller funktionieren, um mit dem BUS der Türsprechanlage zu sprechen:
                              Tür Öffnen: ArtNr. 346833 Interface Etagentaste
                              Klingeln abfragen: ArtNr. 346200 Aktivator

                              Gruß
                              Eric

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X