Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status Raumtemperatur Siemens N252

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status Raumtemperatur Siemens N252

    Hallo,

    es geht darum, den korrekten Status des Raumtemperaturreglers auszulesen und über den Homeserver zu einzustellen.

    Probleme macht die Umschaltung auf Standby. Manchmal geht es, manchmal nicht. Ist wohl irgendwie abhängig von der Nachtschaltung.

    Mein jetziger Stand ist, dass ich über eine kleine Logik das Statusbyte auslese und den Status darstellen kann (Bis auf den Taupunkt, der zwar stellbar, aber nicht auslesbar ist). Auch die Status-Schaltung (Komfort, Nacht, Frost, Taupkt) funktioniert. Einzig die Standbyschaltung zickt.

    Dieser Baustein wird auch von zig anderen Firmen verbaut. Deshalb würde es mich wundern, wenn in den letzten 7 Jahren noch niemand das Problem gelöst (oder als unlösbar erklärt) hat.

    Im Forum finde ich zwar alles Mögliche, aber nix zu diesem Thema.

    Für Antwort wäre ich sehr dankbar.

    #2
    wie schaut denn deine Logik aus?
    ein Byte2Bit Baustein oder?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Jo, byte to 8-bit und dann mit bitschalter jedes entsprechende bit abgefangen und auf den ausgng gelegt, wo jeweils die interne variable auf einen numerischen wert (1..5) gesetz wird.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Ich kenne ein ähnliches Verhalten bei den UP 254/03 DELTA style - 5WG1 254-2AB_3 allerdings nur nach einer Programmierung / Parameteränderung. Nach einem Busspannungsreset funktionieren die Geräte dann.

        Gruß

        Albert
        HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

        Kommentar


          #5
          Zitat von Albert Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Ich kenne ein ähnliches Verhalten bei den UP 254/03 DELTA style - 5WG1 254-2AB_3 allerdings nur nach einer Programmierung / Parameteränderung. Nach einem Busspannungsreset funktionieren die Geräte dann.

          Gruß

          Albert

          Jo. es hat leichte Besserung gebracht, wenn ich im ETS den RTR Parameter "Verhalten des Tasterzustandes wenn Obj. Komfortbetrieb auf 0 gesetzt wird" auf "Taster-Zustand löschen" setze.

          habe gerade heute Morgen eine recht gute Abhandlung über den Zusamenhang von Schalter und Programmierung bei Merten gefunden:

          http://www.merten.de/download/DL_dok..._00_DE_Web.pdf

          Kam aber noch nicht dazu ihn auszuwerten.

          Kommentar

          Lädt...
          X