Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fingerscan Ekey oder Fuhr , Fuhr 834 oder G.U ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Man muss keinen Zykinder finden, der nicht aufgemacht werden kann. Auch mein Keso kann aufgemacht werden, allerdings nur mit deutlichen Spuren. Und das reicht für meine Ansprüche.

    Aber probiert das ruhig mit den Fingerabdrücken. Bitte dann auch mal berichten.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
      ..
      Leider ist auch dieser Typ schon "geknackt" worden.
      Es gibt keine 100% Sicherheit auf dieser Erde! (wie glaubwürdig das Video jetzt auch immer ist..)
      Das ist nunmal so, das gilt in der IT (wo ich herkomme) genauso wie beim Schliesszylinder..
      Und wenste dann einen unknackbaren Zylinder - aber entsprechendes Angriffspotential/Ziel bist - also entsprechendes Budget vorausgesetzt - fahr ich mit nem Leo2 durch die Wand, egal welche Haustür/Zylinder da drin ist..

      Den (im EFH) entscheidenden) Punkt hat greentux schon genannt: kann ich Spuren davon nachweisen?
      Bei der Sache mit dem Leo2 ist das recht eindeutig nachweisbar Bei einem guten Zylinder auch, weil nicht spurlos möglich - und genau das ist mein Einwand gegen so manch Fingerprint & Co: weil dort wird das kein vereidigter SV bestätigen, das es eine Spur von Fremdeinwirkung gibt..
      Und dann hat man ein Problem mit seiner Versicherung! Deswegen finde ich meinen BT-Zutritt auch klasse, weil ich *weiss* das es sicher ist

      Edit/PS: das Video kannte ich schon, ist aber langweilig und länglich, lief daher nebenher, der Punkt ist: er hat den Schlüssel..
      Aber ist schon lustig, welche Hobbys man haben kann

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Es gibt keine 100% Sicherheit auf dieser Erde!
        Deswegen finde ich meinen BT-Zutritt auch klasse, weil ich *weiss* das es sicher ist
        mmmmhhh
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #34
          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
          mmmmhhh
          mmmhh, wer hat Bluetooth in jeglicher Form geknackt? (wieviele AW gibt es, Milliarden?), wieviele warens bei dem RFID-Spielzeugs
          Das meint ich wohl..
          Edit: das geht - beim pairing aber sonst ist da null..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Dauer-Auf

            Hallo,

            wie habt ihr denn die Dauer-Auf Funktion realisiert?
            Geh ich richtig in der Annahme, dass es dafür auch bei der Autotronic
            einen potentialfreien Kontakt gibt?
            Habt ihr dann von der Tür abgesetzt einen Taster verbaut oder gibt es dazu
            auch was in der Zarge?

            Werden dann Riegel UND Falle zurückgehalten?
            Oder nur die Riegel und die Falle muss gesondert umgestellt werden?

            Gruß
            Alex

            Kommentar


              #36
              Bei unserem ist es so, dass bei der Tagfunktion der Schließriegel nicht ausfährt. Die Tür kann dann aber trotzdem von außen nur mit Schlüssel geöffnet werden (jedoch braucht man dann nur eine Umdrehung anstatt drei). Wenn man die Türe nur aufdrücken will braucht man zusätzlich ein Schließblech mit "Schnapper".
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #37
                [WARNUNG]sinnloses Komplettzitat entfernt![/WARNUNG]


                Hi,

                und wie genau schaltest du auf die Tagfunktion um??

                Danke und Gruß
                Alex

                Kommentar


                  #38
                  Unser KFV Genius hat dafür einen potentialfreien Kontakt.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #39
                    Weiss jemand ob die Fuhr Autotronic standardmäßig auch "Dauer-Auf" kann
                    oder ob es nachrüstbar ist?

                    Kommentar


                      #40
                      Tante Google hilft da weiter.....

                      http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/Fuhr...tomatik_dt.pdf

                      Gruß
                      Andreas

                      PS: Was Du suchst, steht auf Seite 14
                      Gruß Andreas

                      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                      Kommentar


                        #41
                        hallo,

                        nun sind wieder paar Jahre rum und nun bin ich mal mit der Frage dran.

                        Habe eine Gira Video AP Anlage außen. und ein Fuhr el. Türschloss. soweit alles gut. ich möchte aber mit ekey Fingerscanner oder gira Codetastatur nachrüsten.

                        Eine zusätzliche Dose muss ich für beides sowieso bohren. Was wäre die bessere Lösung?

                        Alternativ habe ich von Legrand ekey video eine fertige komplett Lösung gefunden.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habe 1 Fingerscanner von eKey (Haustüre) und 1 Fingerscanner von Feller (ist auch von Firma eKey) gemeinsam an eKey Multi-Home. --> habe bis jetzt - nach anfängliche Probleme mit Fehlererkennung - keine Probleme. 2x Scannen kommt nur noch selten vor, meist erst wenn Finger nass (z.B. Radeln) oder dreckig geworden sind (z.B. Gartenarbeit). Da reicht schon wenn man Finger 2-3x abputzt.

                          Eine andere Lösung gegenüber Fingerscanner und Codetastatur wäre die Lösung mit "Button" (hat mein Nachbar) und klappt seiner Meinung ganz gut. Funktastatur wäre auch eine Möglichkeit, aber sehe keinen Vorteil gegenüber Schlüssel + Button weswegen ich darauf verzichte (bei mir, Fuhr 881, war 1 Masterschlüssel und 2 Benutzerschlüssel dabei, ich glaube das ist bei dir auch der Fall, oder?)

                          Zusammenfassend:
                          Schlüssel + Button + Funksender kannst du verlieren.
                          Fingerprint + Code kannst du nicht verlieren.
                          ABER: Code kannst du vergessen (Alzheimer, Stress) oder verraten (Kinder)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X