Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Externer Zugriff auf HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    So hab das grad mal ausgetestet
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    - Netzwerk-Link am "externen" Test-PC ? Ping des Test-PC von innen (192.168.254.y) ?
    nach verwenden von einem Crossoverkabel, waren alle LED´s am blinken und ich konnte den Test-PC von innen auch anpingen, siehe Anhang.

    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    - 80/TCP auf 192.168.1.52 (HS) unter Virtual server ist aktiviert ?
    ja bei Virtualserver ist das noch so eingetragen.

    ein Firmwareupdate wollte ich weitestgehens vermeiden, nicht das danach das DSL nicht mehr funktioniert

    Nachdem ich die Remote Adresse des Test-PC eingetragen hatte, bin ich auch von außen auf dem Router gekommen
    Kann ich das jetzt als kleinen Erfolg werten?
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #62
      Hi Makki,
      Habe die Versuche wie von Dir beschrieben durchgeführt siehe oben.
      Woher weiß ich jetzt ob mein Router den Port 80 auf den Homeserver weiterleitet?
      Gibt es eine Möglichkeit dies zu testen?
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #63
        Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
        Hi Makki,
        Habe die Versuche wie von Dir beschrieben durchgeführt siehe oben.
        Woher weiß ich jetzt ob mein Router den Port 80 auf den Homeserver weiterleitet?
        Gibt es eine Möglichkeit dies zu testen?
        Irgendwie ging Dein Post gestern bei mir unter, aber um den Test "esterner Zugriff auf Homeserver" gings ja um sicherzustellen, dass der TP-Link das tut was er sollte nachdem der Provider behauptet es sollte gehen.

        Also, Du greifst mit dem PC (192.168.254.11) einfach mal auf http://192.168.254.y=Router zu, dann muss dein HS kommen.

        Wenn das geht, dann ist Paracom an der Reihe:
        Du brauchst ein statisches NAT Public-IP:80/tcp -> 192.168.254.y:80/tcp von Paracom (oder einen Tunnel, das ist aber nicht ganz unkompliziert..)

        Y = der Router, weil ich die IP nicht kenne..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #64
          juhuhuhu es funktioniert , an meinem Router leigt es schonmal nicht.
          Ich danke Dir Makki für Deine Hilfe ohne die wäre ich nicht soweit gekommen.
          Ok soweit so gut, was genau muß ich jetzt von Paracom verlangen?
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #65
            Du brauchst: "ein statisches NAT Public-IP:80/tcp -> 192.168.254.y:80/tcp " von Paracom.
            Plus dyndns-client natürlich, aber das hatten wir ja schon..

            Oder Du sagst ihnen einfach Du willst auf einen Webserver bei Dir zugreifen und an deinem Router liegt das Problem wie eben getestet nunmal nicht.. So kompliziert ist das auch nicht, es kann aber sein dass die Jungs das nicht wollen (gibt ja vielleicht einen "Premium-Zugang" mit fixer IP) oder können weil sie den Port 80 schon zu nem andren Kunden schieben. Dann sollen sie sich nen anderen Port aussuchen und das NAT mit diesem Port auf 192.168.254.y:80 machen. (hatte auch schon einer der Vorposter geschrieben..)

            Kontaktiere aber Support/Technik, nicht den Vertriebler, der kapiert sowas normalerweise nicht

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #66
              nochmals vielen Dank Makki, habe soeben eine Email an Paracom abgesetzt, bin mal gespannt wieviele Wochen es diesmal dauert bis ich eine Antwort erhalte.
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #67
                man glaub es kaum, ich habe soeben einen Anruf von Paracom erhalten.
                unglaublich nach fast 8 Wochen

                Aber die Lösung scheint zum greifen nahe, ich bekomme eine Feste IP auf einem Server in Frankfurt eingerichtet und ich muß bis dorthin einen VPN-Tunnel einrichten.
                Nun hab ich von sowas überhaupt keine Ahnnung, wie funktioniert sowas? Kann mir jemand einen Tip geben?
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #68
                  Tja, ohne Informationen welche Art von VPN der Server in Frankfurt unterstützt, wird das wohl nichts.

                  Und wozu noch einen VPN-Tunnel, wenn du doch jetzt eine eigene IP bekommst, womit eingehende Verbindungen direkt zu deinem Router gelangen?
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Und wozu noch einen VPN-Tunnel
                    also ich hab das so verstanden, dass der Tunnel zusätzlich zu meiner normalen IP gemacht werden soll
                    also eine IP (im paracom Richtfunknetz) für normales surfen und die feste IP über VPN für den zugriff von extern

                    oder wie ist das normal gedacht?
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #70
                      Ahhhh, dann ist es sicher so gemeint, daß du zwar eine feste IP-Adresse bekommst, jedoch keine externe (also öffentliche), sondern eine interne aus dem VPN-Pool.
                      Dann macht die Aussage Sinn. Bleibt nur noch die Frage, welche Art VPN.
                      Und dann fehlen sicher noch ein paar Angaben ...
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #71
                        ok danke werd heute nachmittag dies bezügl. nochmal nach haken
                        es wäre zu schön wenn dieses Problem entlich vom Tisch ist
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #72
                          Hilfe, der Typ mit dem ich telefoniert habe,
                          hat noch weniger Ahnnung wie ich???

                          lt. Ihm muß ich nun einen PC 24/7 laufen lassen, der mir die VPN Verbindung aufrecht erhält,

                          Ist das so, oder kann man diese Verbindung nicht irgendwie im Router einstellen?
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #73
                            Kommt darauf an.
                            Ohne zu wissen, welche VPN-Soft jetzt verwendet werden soll/muss, gibt´s leider keine Unterstützung.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #74
                              was meinst du mit VPN soft?

                              Ich habe zusammen mit dem Paracom-Mitarbeiter eine VPN-Verbindung von meinem PC zu deren Server eingerichtet

                              (Neue Netzwerkverbindung erstellen) es ist eine PPTP-VPN Verbindung
                              Grüße Manuel

                              Kommentar


                                #75
                                Ich habe zusammen mit dem Paracom-Mitarbeiter eine VPN-Verbindung von meinem PC zu deren Server eingerichtet
                                Die Info stand in deinem Beitrag darüber aber noch nicht

                                Dennoch: genau das meinte ich!
                                Welche Art VPN --> PPTP
                                Software --> Windows Boardmittel

                                Wenn es kein Firmwareupdate für deinen Router gibt, sodaß er selbst den Tunnel aufbaut, wirst du um einen 24/7 Rechner nicht herumkommen, sofern du standig von extern auf den HS zugreifen willst.
                                Gruss aus Radevormwald
                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X