Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] Relay?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [mmh] Relay?

    Hallo,

    ich glaub ich hab bei der Relay-Funktion einen Denkfehler.
    Ich hab einen MacMini(Server) und einen MacMini(Client). Nun möchte ich mit
    dem iPhone per mRemote auf den Server und dieser soll die entsprechenden
    Telegramme dann an den MacMini weiterleiten.

    Wenn ich mir jetzt die mremote.csv ansehe, muss ich dann vor allen einzelnen Kommandos die Relay-Funktion reinschreiben? Also z.B. 78;;<RELAY=10.0.0.69:1037><ITUNES><REW></ITUNES></RELAY>;<RELAY=10.0.0.69:1037><ITUNES><RESUME></ITUNES></RELAY>
    Das wär ja schreibarbeit "extrem"! Evtl. Copy_Paste, aber trotzdem...
    Muss das wirklich so sein oder hab ich hier einen Denkfehler drin?

    Mein zweites Problem ist z.B. die Synchronisierung von dem Mute-Button. Dies erfolgt über einen
    Digital-Join mit der Match-Sequenz |MUTE=ON|;|MUTE=OFF|. Woher weiß aber jetzt mmh dass dies vom Client kommt und nicht vom Server? Ist das der Unterschied GETVOL=INT und GETVOL=EXT? Wenn dies so ist, wie unterscheidet dann mmh zwischen zwei Clients? EXT1 und EXT2?
    Komisch ist jetzt, dass das iPhone zwar auf MUTE=ON bzw. OFF vom Server reagiert, nicht aber vom Client !!!
    Hat hier jemand eine Ahnung warum das so ist und wie ich es ändern kann?


    Gruß
    Helmut, "der von mmh nicht genug bekommt"....
    Gruß Helmut

    #2
    Hallo Helmut,

    DENKFEHLER !!!

    Wir unterscheiden 2 Arten von Relay's.
    a. Relay Commands
    b. mRemote Relay

    a. ist wie Du es beschreibst und eigentlich nicht für eine derartige Anwendung geeignet. Relay Commands sollten eigentlich "nur" für Befehle verwendet werden, wo eben keine Feedback Auswertung notwendig ist..... was nicht bedeutet, dass dies nicht möglich wäre ... ist halt wirklich irre aufwändig und vor allem sehr schnell unübersichtlich.

    b. Das mRemote Relay macht eigentlich alle voll automatisch, wenn gewisse Regeln eingehalten werden. Dazu muss man natürlich wissen, wie es funktioniert.
    Das mRemote Relay ermöglicht es, Daten transparent auf beliebige mmh Mac's weiterzuleiten. Im Idealfall sind hierbei die Mac's so konfiguriert, dass auf allen Systemen mit der selben mRemote.csv gearbeitet werden kann. Ergo, wenn der dJOIN 50 auf System 1 iTunes startet, sollte das auch auf dem System n der Fall sein....

    Bei Verwendung des mRemote Relay's beschreibt immer ein System den Master. Im Kern ist der Master immer das System, welches als Schnittstelle für die Verbindung definiert wurde. Kopierst Du nun die mremote.csv des Masters auf einen weiteren Mac und erweiterst die mremote.csv mit eben einer Relay Definition:

    digital

    1;1;RELAY=IPZielsystem:5500

    Die Rücksprung Bedingung auf Seiten des Client dann entsprechend:

    2;1;RELAY=OFF

    (natürlich auch entsprechende Button auf die GUI definieren)

    Wie erwähnt kannst Du deine "Master" Tabelle ändern und dann auf den Client kopieren.

    versuche das mal und teile mit

    LG

    Kommentar


      #3
      Hallo Mike,

      funktioniert super, genau wie du geschrieben hast.
      Noch ne andere Frage:
      Leider mag mein MacMini nicht über WOL aufgeweckt werden, woran kann das liegen?
      Hab folgenden Befehl angelegt (im Server):
      145;1;<SYS><WAKEONLAN=XXYYXXYYXXYY></SYS>

      Als Antwort kommt dann:
      parser:reply sequence: <SYS>WAKEONLAN=|OK></SYS>
      Allerdings schläft er seelenruhig weiter...
      Hab nur einen D-Link Switch dazwischen, kann der probleme machen?

      Gruß
      Helmut
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        Ich gehe mal davon aus, dass der MAc per LAN, also Kable verbunden ist???

        Schaue mal in den "Systemeinstellungen" -> "Energie sparen" und dort "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" aktivieren...

        Und verwechsle nicht die MAC Adressen, es gibt inges. 3 verschiedene !!!

        LG

        Kommentar


          #5
          Ja, Mac ist per Kabel verbunden.
          Der Haken in den Systemeinstellungen ist auch entsprechend gesetzt.
          Die Mac Adresse heisst doch Ethernet-ID oder?
          Diese habe ich unter: Systemeinstellung->Netzwerk->Ethernet->Weitere Optionen ausgelesen.
          Sollte also auch passen, leider muckt sich nichts...

          Gruß
          Helmut
          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            welche OS Version hast Du denn ???

            LG

            Kommentar


              #7
              10.5.8
              Gruß Helmut

              Kommentar


                #8
                wie...kein Snow-Leo ????
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #9
                  Keine Ahnung, kenn mich mit Mac nicht aus.
                  Bei Version steht nur 10.5.8. Ist mir eigentlich auch egal, hauptsache
                  mmh läuft drauf...

                  Gruß
                  Helmut
                  Gruß Helmut

                  Kommentar


                    #10
                    10.5.8 ist Leopard., also die ältere Version und auch kein Problem.

                    Die Einstellung unter "Energie sparen" ist eine Andere und schimpft sich "bei administrativen Ethernet-Netwerkzugriffen aufwachen". Ich denke die hast Du auch gemeint...

                    Und JA die Netzwerk ID ist die MAC Adresse....

                    Kannst Du den Mac denn aus dem Script Client heraus aufwecken, also die WOL Funktion erfolgreich ausführen ???

                    1. <SYS><SLEEP></SYS> ausführen

                    2. Im Testfeld den Button WOL

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Mike,

                      hab gestern alle Systeme runtergefahren und heute wieder neu gestartet.
                      Jetzt gehts... trotzdem danke.

                      Gruß
                      Helmut
                      Gruß Helmut

                      Kommentar


                        #12
                        WOL über iPodTouch

                        Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                        1. <SYS><SLEEP></SYS> ausführen
                        2. Im Testfeld den Button WOL
                        Das klappt bei mir soweit auch, aber wie mache ich ein WOL über den iPodTouch ? Der reagiert im Sleep-Modus ja nicht.
                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst im GUI Designer im System Manager einen entsprechenden WOL Befehl (Magic Paket) auslösen lassen, wenn die App gestartet wird...

                          Dazu legst ein System an mit folgenden Daten:
                          IP: 255.255.255.255
                          Port: 7
                          Port Orgin: 7

                          "UDP"
                          "Maintain constant connection"

                          Dann einen Befehl anlegen, Namen vergeben und bei Value den Wert hinein kopieren, den der WOL Generator generiert. Der WOL Generator öffnet sich, wenn Du in der Werkzeugleiste auf den grünen "Power" Button klickst.

                          Hast Du diesen Befehl angelegt, dann zurück in die Einstellungen des Systems und den Befehl unter "Startup Command" auswählen... speichern, laden, fertisch...

                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            WOL geht noch nicht

                            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                            Und verwechsle nicht die MAC Adressen, es gibt inges. 3 verschiedene !!!
                            Nur zur Info, der Scripting Client zeigt die ja auch an !

                            Klappt leider aber immer noch nicht richtig.
                            Kriege den mit dem Befehl <SYS><WAKEONLAN=XXYYXXYYXXYY></SYS> nicht aufgeweckt, mit dem WOL Testbutton schon.
                            Gruß Andree Czybulski

                            Kommentar


                              #15
                              Evtl. solltest Du mal posten, was Du da genau sendest.... <SYS><WAKEONLAN=XXYYXXYYXXYY></SYS>
                              sag mir noch nicht viel...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X