Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Elmar,
keine Sorge, dafür bin ich hier.
Da das Neue auf dem Z38 aufsetzt wird es einen Raumtemperatursensor an Bord haben, wie es mit der UP Dose aussieht weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich denke eh dass dises Thema zu wichtig genommen wird, bei einem Preis von 0,20 Euro für eine "Spezialdose"
Vorgestellt werden soll es auf der L&B, lieferbar soll es dann etwa im Juli sein.
was ich schon länger sagen wollte - seit Du Dein Foto drin hast - ich bin neidisch! Ja - wir haben hier im Januar Scheiss-Minusgrade in der Schweiz. Und Du hast die Sonnebrille auf. Du hast die Sonne auf Deinem Kinn, das heisst der Sonnenstand muss hoch sein, wahrscheinlich läuft bei Dir schon die Klimaanlage...
Andalusien muss schön sein, da muss ich mal 'runterfahren...
[/OT]
Gruss Heinz
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Hallo Heinz,
im Moment ist hier richtig mieses Wetter. Seit dem 20. Dezember regnet es praktisch ununterbrochen, was sich natürlich dann positiv auswirkt. Wenn dann die Sonne wieder so hoch steht wie auf dem Foto (Frühling) wird es hier so grün sein dass man glaubt man ist in der Schweiz
Wenn du noch nie hier warst, dann wird's aber mal Zeit.
wie es mit der UP Dose aussieht weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich denke eh dass dises Thema zu wichtig genommen wird, bei einem Preis von 0,20 Euro für eine "Spezialdose"
Wie ich schon an anderer Stelle angemerkt habe, es sind nicht die 20 Cent, es ist die Tatsache das zumindest bei mir für alle Schalter 55er Dosen in der Wand sind, das Touch Display im Tausch gegen einen solchen eingesetzt werden würde und der WAF für Stemmarbeiten (wie sonst bekomme ich die größere Dose in die Wand) gegenwärtig exakt 0 ist! Außerdem soll der Standard erhalten bleiben, ggf. muß später mal wieder ein Schalter deutscher Norm hinein...
Ich glaube nicht, das es nur mir so geht, daher würde ich mir beim neuen Gerät wünschen, das es in eine 55er Dose ohne Umbauten passt. Das zu berücksichtigen kann doch nicht so schwer sein?
Wie ich schon an anderer Stelle angemerkt habe, es sind nicht die 20 Cent, es ist die Tatsache das zumindest bei mir für alle Schalter 55er Dosen in der Wand sind, das Touch Display im Tausch gegen einen solchen eingesetzt werden würde und der WAF für Stemmarbeiten (wie sonst bekomme ich die größere Dose in die Wand) gegenwärtig exakt 0 ist!
full ack.
Für mich ein KO-Kriterium, und der Grund wieso ich kategorisch verworfen habe auf Z38 umzustellen.
Da aber sicherlich die weit größeren Umsätze mit Neuausstattung und weniger mit technophilen Umrüstern gemacht wird, fürchte ich da dennoch auf taube Ohren zu stoßen.
... es ist die Tatsache das zumindest bei mir für alle Schalter 55er Dosen in der Wand sind, das Touch Display im Tausch gegen einen solchen eingesetzt werden würde und der WAF für Stemmarbeiten (wie sonst bekomme ich die größere Dose in die Wand) gegenwärtig exakt 0 ist! Außerdem soll der Standard erhalten bleiben, ggf. muß später mal wieder ein Schalter deutscher Norm hinein...
Ich glaube nicht, das es nur mir so geht, daher würde ich mir beim neuen Gerät wünschen, das es in eine 55er Dose ohne Umbauten passt. Das zu berücksichtigen kann doch nicht so schwer sein?
Hallo,
ich muss jetzt ehrlich zugeben dass ich den Effekt etwas unterschätzt habe. Das Problem bei Erweiterung einer bestehenden Installation ist natürlich schon etwas "lästig".
Was allerdings auch gerne unterschätzt wird, ist der Einfluss von dem "bisschen Kunststoff" mit dazugehörigen Spritzformen etc. Es ist wesentlich einfacher (ökonomisch gesehen) eine Software zu erweitern als ein Gehäuse zu ändern.
Da aber sicherlich die weit größeren Umsätze mit Neuausstattung und weniger mit technophilen Umrüstern gemacht wird, fürchte ich da dennoch auf taube Ohren zu stoßen....
Also: Das Zennio wird nicht in der Dose befestigt, sondern mit 4 Schrauben in den Ecken (und Dübeln). Somit wäre es ein Leichtes die 55er-Dose vorsichtig mit Hämmerchen und Grossem Schraubenzieher so anzupassen, dass das Unterteil des Zennio Touch 12 mm tief in die Dose passt OHNE, dass es sichtbare Schäden an Putz oder Ähnlichem gibt.
Also: Das Zennio wird nicht in der Dose befestigt, sondern mit 4 Schrauben in den Ecken (und Dübeln).
Hallo,
also in den 4 Schrauben sehe ich gerade das Problem.
Ich habe mir, obwohl ich die falsche Dose in der Wand habe, einen Z38 bestellt.
So ein bisschen an der Dose "rumfeilen und schnitzen" sollte kein Problem sein, aber die vier Schrauben stören mich gewaltig.
Die vier Löcher für die Befestigung überdeckt der nächste Schalter evtl nicht mehr.
D.h. bis es eine vernünftige Befestigungsart gibt ist der Schalter für mich erstmal nicht die optimale Lösung.
Mein Problem werde ich mit einer gefräßten und lackierten Holzplatte, die ich auf meiner unveränderten UP-Dose befestige lösen.
Das soll jetzt nicht heißen das ich den Z38 schlecht finde, aber das Gehäuse ist einfach nicht optimal.
Ich hoffe das der mit Farb-Touch-Display einfach ein besseres Gehäuse hat
also in den 4 Schrauben sehe ich gerade das Problem.
Ich habe mir, obwohl ich die falsche Dose in der Wand habe, einen Z38 bestellt.
So ein bisschen an der Dose "rumfeilen und schnitzen" sollte kein Problem sein, aber die vier Schrauben stören mich gewaltig.
Die vier Löcher für die Befestigung überdeckt der nächste Schalter evtl nicht mehr.
D.h. bis es eine vernünftige Befestigungsart gibt ist der Schalter für mich erstmal nicht die optimale Lösung.
Mein Problem werde ich mit einer gefräßten und lackierten Holzplatte, die ich auf meiner unveränderten UP-Dose befestige lösen.
Das soll jetzt nicht heißen das ich den Z38 schlecht finde, aber das Gehäuse ist einfach nicht optimal.
Ich hoffe das der mit Farb-Touch-Display einfach ein besseres Gehäuse hat
Grüße
Jeans112
Hoi Jeans..
wozu hast Du zwei Löcher/Dosen im 145er-Bereich montiert?
naja.. ich hab Dein Posting vorher so verstanden, dass das Zennio keine zwei Dosen abdeckt beim Austausch. Und dann war meine Frage: "Wozu hattest Du zwei Dosen". Soweit ich mich erinnere (hab keine Zeit den Post ausführlich zu lesen, baue an meinem KNX-Schulungskoffer weiter), schriebst Du, dass Du eine Abdeckplatte baust dafür. Kann mich aber täuschen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar