Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farb Touch Display

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi!

    Da die L&B nun beginnt, gibt es vielleicht schon News zum Z38 mit Farbdisplay (Verfügbarkeit, Preis, Unterputzdose,...)

    Wir haben extra auf den Einbau der "alten" Z38 verzichtet und leben derzeit noch ohne Schalter, weil wir die neuen mit Farbdisplay wollten ;-) (dank HS und kompletter Visu machbar!)

    lg Umon

    Kommentar


      #32
      Was steuerst du alles automatisch?

      Wau, du rennst immer ins Wohnzimmer oder wo auch immer deine Visu hängt um ein Licht im Haus anzumachen?
      Oder hast du überall Bewegungsmelder? Die Frage meine ich ernst.
      Ich sehe bisher 3 Stück vor. Flur, Diele im OG und evtl. einen im Wohnbereich. Aber gerade beim letzten bin ich mir nicht sicher, was der wann wie schalten soll. Ist ein L mit offener Küche, Essbereich und danach die Couch und der Fernseh. Sicher werde ich hier verschiedene Szenen vorsehen.

      Um zur Kernfrage des Titels zu kommen. Was geht bei die derzeit automatisch und was willst du "später" mit dem Zennio wieder deautomatisieren?
      Geht es normal nicht umgekehrt? Aus Gewohnehiut baut man überall Schalter hin und mit der Zeit werden etliche davon Überflüssig?

      Gruß ohm200x

      Kommentar


        #33
        Beitrag zur Dosenfrage

        Hab erst beim zweiten ausprobieren kapiert wo des Deutschen Problem mit den Dosen sitzt. In den gewöhnlichen UnterPUTZ-Dosen. In unser Fertighaus kommen bis auf den Keller überall Hohlwanddosen und da passt ein Z38 ohne Probleme rein.

        Und zum Thema Rückrüsten noch etwas. Meine Z38 (alle schon gekauft) kommen auf Augenhöhe (1,50 oder so) und auf "normaler" Schalterhöhe kommen Taster die auf die DI gehen. Der Haptik wegen, Grundfunktionen wie mal ein Licht an, sind damit leicht "greifbar". Diverse Rollläden (im Wohn- Essbereich 4 Stück) kommen dann auf den Z38.

        Grüße ohm200x

        Kommentar


          #34
          Hi!

          Wir steuern das Licht in allen Gängen (Keller, EG, OG) mit Bewegungsmeldern (sind auch an die Alarmanlage angeschlossen). In den "normalen" Räumen haben wir Taster (Gira 3fach). In den WCs sind überall Sensorleuchten verbaut, im Keller = reiner Nutzkeller (aus Kostengründen) überall normale Taster an Bin-Eingängen. Die Zennios (4 Stück) verbauen wir dort, wo wir mehr als 3 Funktionen schalten wollen, da wir uns selbst die Beschränkung auferlegt haben nirgens mehr als einen Taster zu verbauen (nach Möglichkeit gar keinen!)

          Wir haben sowieso (wie jeder) vermutlich zuviele Taster verbaut, daher die selbstauferlegte Beschränkung, da wir dies als einen der großen Vorteile des EIB gesehen haben, dass man eben z.B. im Wohnzimmer nicht 5 Schalter an der Wand hat.

          Visu brauchen wir also nur für "exotischere" Funktionen, ein normales Leben ohne Zennios ist also möglich ;-) (aber wer will das schon ;-))

          lg Umon

          Kommentar


            #35
            P.S.: einen BWM im Wohnbereich haben wir auch (wir haben auch ein "L", aber die Küche hat eine Schiebetüre) der BWM hängt vorerst noch "nur" an der Alarmanlage, wir sind uns auch noch unsicher, was der schalten soll. Wir haben eine LED-Indirekt-Beleuchtung im Wohnzimmer, vermutlich chalten wir dieses, weil es von der Helligkeit her passt.

            Kommentar


              #36
              Zurück zum Thema:
              Kann jemand was zum neuen Zennio TouchDisplay sagen?

              Grüsse
              Iwan

              Kommentar


                #37
                Zitat von iwan Beitrag anzeigen
                Kann jemand was zum neuen Zennio TouchDisplay sagen?
                habe heute einen Prototypen auf der L&B bei Zennio gesehen.

                Es ist etwas stylischer als das "alte" Z38. Leider war irgendwie die Firmware noch nicht fertig, sodass nur 8bit Grafiken zu sehen waren und man auch nicht "touchen" konnte. Es lief einfach nur ein Demo durch :-(

                Was das Teil also alles kann, kann ich Dir nicht sagen. Man konnte erkennen, dass es nicht nur 6 Segmente auf einer Seite geben wird, sondern 8. Außerdem sollen die Grafiken wohl erweiterbar sein. Preislich wurde es vom Zennio-Mitarbeiter bei ~400EUR einsortiert (schon ne Hausnummer gegenüber dem Z38)
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                  Es ist etwas stylischer als das "alte" Z38. Leider war irgendwie die Firmware noch nicht fertig, sodass nur 8bit Grafiken zu sehen waren und man auch nicht "touchen" konnte. Es lief einfach nur ein Demo durch :-(
                  Soviel habe ich auch gesehen. Im aufliegenden Prospekt ist dann noch ein hübsches Bildchen drin und mit "ab Oktober lieferbar" markiert. Lassen wir uns also überraschen.

                  Kommentar


                    #39
                    Schade..

                    Dann werd ich vorläufig mal mit den Z38 "rechnen" und mit der Bestellung warten solags geht, evtl. sind dann die 41er draussen bevor wir einziehen...

                    Gruss
                    Iwan

                    Kommentar


                      #40
                      Soooooo...

                      L&B is vorbei.. jetzt aber mal ganz schnell raus mit den Z41 Pics...
                      hopp hopp ...

                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #41
                        Fabricantes domotica KNX / blog ;-)
                        Gruß Stephan

                        Kommentar


                          #42
                          Z 41: power supply required

                          Was für eine Stromversorgung braucht man da? Das wird aber dann schwierig mit dem Austauschen Z38 -> Z41...
                          Gruß, Thilo
                          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                            Was für eine Stromversorgung braucht man da? Das wird aber dann schwierig mit dem Austauschen Z38 -> Z41...
                            Hab ich auch schon gelesen.. find ich nicht so toll.. :-(
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #44
                              Was soll ich dazu sagen? Ohne separate Spannungsversorgung ist das wohl nicht hinzubekommen, für ein reines KNX-Gerät zieht so ein Farb-Display dann doch wohl zuviel Strom. Idealerweise sollte die benötigte externe Spannung dann 24 VDC sein, dann kann man das evtl. mit dem unverdrosselten Ausgang einer KNX-Spannungsversorgung und mit gelb/weiss erschlagen.
                              Grüsse aus Andalusien
                              Klaus


                              Kommentar


                                #45
                                So wies aussieht wirds 12V DC sein.
                                Das entnehme ich hier (Eintrag vom Apr-15 2010 10:31).

                                Grüsse
                                Iwan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X