Hallo zusammen!
Habe mir das Wiregate und 19 Sensoren für einen Kunden bestellt, und schon hier aufm Schreibtisch am laufen.
Wunderbare Sache, und bestimmt nicht das letzte Gerät das von mir verbaut wird.
Da nachts der Strom im Büro abgeschaltet wird, zeichnet das Wiregate natürlich keine Werte mehr auf. Is ja klar.
Wenn am nächsten morgen der Strom wieder kommt, fährt das Wiregate wieder hoch, aber die Uhrzeit und das Datum sind weg.
Aufgrund der Firewall hier in der Firma kann sich das Gerät aber nicht mit einem NTP Server verbinden und sich die aktuelle Uhrzeit wieder holen. das datum steht dann beim 1.1.2006.
Gibt es da die möglichkeit, das dass Wiregate sich die Uhrzeit irgendwo speichert, oder ist da nichts vorgesehen?
Das zweite wäre: sendet das Wiregate nach einem Neustart automatisch wieder aktuelle Temperaturwerte auf den Bus?
In dem Internen Diagramm jedenfalls stehen keine neuen Werte drin...oder hängt das vielleicht mit dem Zeitgedöns zusammen??
Gruss
Sven :-)
Habe mir das Wiregate und 19 Sensoren für einen Kunden bestellt, und schon hier aufm Schreibtisch am laufen.
Wunderbare Sache, und bestimmt nicht das letzte Gerät das von mir verbaut wird.
Da nachts der Strom im Büro abgeschaltet wird, zeichnet das Wiregate natürlich keine Werte mehr auf. Is ja klar.
Wenn am nächsten morgen der Strom wieder kommt, fährt das Wiregate wieder hoch, aber die Uhrzeit und das Datum sind weg.
Aufgrund der Firewall hier in der Firma kann sich das Gerät aber nicht mit einem NTP Server verbinden und sich die aktuelle Uhrzeit wieder holen. das datum steht dann beim 1.1.2006.
Gibt es da die möglichkeit, das dass Wiregate sich die Uhrzeit irgendwo speichert, oder ist da nichts vorgesehen?
Das zweite wäre: sendet das Wiregate nach einem Neustart automatisch wieder aktuelle Temperaturwerte auf den Bus?
In dem Internen Diagramm jedenfalls stehen keine neuen Werte drin...oder hängt das vielleicht mit dem Zeitgedöns zusammen??
Gruss
Sven :-)
Kommentar