Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeit/Datum speichern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Zeit/Datum speichern

    Hallo zusammen!

    Habe mir das Wiregate und 19 Sensoren für einen Kunden bestellt, und schon hier aufm Schreibtisch am laufen.
    Wunderbare Sache, und bestimmt nicht das letzte Gerät das von mir verbaut wird.

    Da nachts der Strom im Büro abgeschaltet wird, zeichnet das Wiregate natürlich keine Werte mehr auf. Is ja klar.
    Wenn am nächsten morgen der Strom wieder kommt, fährt das Wiregate wieder hoch, aber die Uhrzeit und das Datum sind weg.
    Aufgrund der Firewall hier in der Firma kann sich das Gerät aber nicht mit einem NTP Server verbinden und sich die aktuelle Uhrzeit wieder holen. das datum steht dann beim 1.1.2006.

    Gibt es da die möglichkeit, das dass Wiregate sich die Uhrzeit irgendwo speichert, oder ist da nichts vorgesehen?

    Das zweite wäre: sendet das Wiregate nach einem Neustart automatisch wieder aktuelle Temperaturwerte auf den Bus?
    In dem Internen Diagramm jedenfalls stehen keine neuen Werte drin...oder hängt das vielleicht mit dem Zeitgedöns zusammen??

    Gruss
    Sven :-)
    Gruss
    Sven :-)

    #2
    Es hat eigentlich eine RTC mit Backup-Batterie, wenn die Uhrzeit einmal gesetzt ist, sollte das passen; ich muss da aber mal was prüfen, es könnte sein dass die HW-Uhr unter bestimmten Umständen nicht gespeichert wird.

    Oder - unwahrscheinlich - die Batterie ist hinüber, wäre unschön, das kann man aber einfach prüfen:
    - Als root am Webinterface anmelden (ggfs. vorher den root-Zugang aktivieren)
    - (links) Sonstiges->Kommandozeile
    - Befel ausführen: "cat /proc/driver/rtc"
    -> Letzte Zeile der Ausgabe sollte sagen "batt_status : okay"
    (wir bauen die Anzeige noch in die normale Zeitkonfiguration ein)

    Nur wird die Uhr ohne NTP immer gehörig davonlaufen, gibt es denn nicht wenigstens irgendeine interne NTP-Quelle im LAN ?

    Zweiteres liegt sicher an der Uhr, wäre ja nonsens "uralte" Werte "hinter" neuere zu schreiben. Wenn die Uhr passt, sendet&logged es nach dem starten automatisch..

    Makki

    P.S.: Optimal für den Dauerbetrieb ist das tägliche ausknipsen aber sicher nicht..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      ok, danke für die Antwort...

      Nach Eingabe des Befehls kommt die Meldung Battery_status: okay

      Beim nächsten Neustart war die Uhrzeit jedoch wieder zurückgesetzt.

      Nach etwas rumklicken und lesen habe ich als "root" in

      Hardware>Systemzeit

      mal auf

      "Syncronisiere Hardwarezeit mit Systemzeit"

      geklickt, und seither hat das Wiregate bei jedem Neustart die richtige Uhrzeit...sprich, die Systemzeit und die Hardwarezeit sind synchron.


      Später wird das Wiregate natürlich an Dauerspannung sein, und nicht ständig ausgeschaltet werden.
      Wenn das Gerät beim Kunden installiert ist, klappt das dann auch mit dem Internet-Zugang um die Uhr per NTP abzugleichen... :-)

      Danke für die schnelle Antwort

      Sven :-)
      Gruss
      Sven :-)

      Kommentar


        #4
        Ok, auch ne Variante

        Es war aber in der Tat so, das die Hardware-Uhr beim manuellen einstellen nicht richtig gespeichert wurde, ist beim nächsten Update korrigiert

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X