Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der aktuelle offizielle Patchlevel 38.1 ist online.
Folgende Änderungen:
Ausrollen des aktualisierten Kernel 3.5.1-wiregate-1.46
Wiregated.pl mit Features die von der Community erarbeitet wurden
Besonderheiten:
Es wird ein aktualisierter Linux Kernel (3.5.1-wiregate-1.46) ausgerollt. Dieser ist u.a. für die Kompatibilität mit dem Professional Busmaster (PBM) erforderlich.
Die komplette Installation erfordert damit einen Reboot! (sofern dieser Kernel nicht schon zuvor im Rahmen eines Beta-Tests von uns installiert worden war).
Bekannte Risiken und Nebenwirkungen:
Während des Patchvorganges kann die Oberfläche "Webmin" im Browser einfrieren oder die Verbindung verlieren. Dies ist normal. GGfls. einfach mehrere Minuten warten bis die Oberfläche wieder verfügbar ist. Keinesfalls vor Ablauf einer Wartezeit von mehreren Minuten F5 drücken oder das System von der Spannungsversorgung trennen!
Der aktualisierte Kernel ist nur für die WireGate Hardware kompiliert. Anschließend ist ein Reboot erforderlich. ACHTUNG: Die Installation dieses Updates durch Nutzer der WireGate Software auf anderen Hardware Plattformen (anders als die Original WG HW) könnte zu einem nicht mehr bootbaren System führen!
Vereinzelt - uns liegt bisher genau eine (1) Meldung aus knapp 100 Installationen vor - kann es durch einen nicht vollständigen Ablauf der Installation zu einem nicht mehr bootbaren System kommen. In solchen Fällen: Lokal angeschlossene Tastatur und Monitor helfen dabei, mit dem vormaligen Kernel wieder zu starten. Anschließend bitte Update erneut ausführen.
Der zentrale Deamon wiregated.pl wird durch das Update - je nach Nutzung - wenig bis stark beschleunigt. Plugins werden damit auch schneller und in kürzeren Intervallen aufgerufen, wodurch laufzeitabhängige Funktionen neu / anders zu realisieren sind.
Oben geschildertes Problem tritt z.B. beim CUL / CUN Plugin zusammen mit dem implementierten Watchdog auf. Das CUL / CUN antortet nun nicht schnell genug bis zur zweiten Abfrage, wodurch der Watchdog auslöst. Dabei ist nur das Timing enger geworden.
Der Logikprozessor von FRY und möglicherweise andere Plugins die einen "gepatchten" wiregated.pl benötigen ist - wie bei bisherigen Updates auch - NICHT kompatibel (wir arbeiten noch dran).
==> Änderungen / Changelog ab sofort nur noch hier.
Bei Problemen IMMER Ticket eröffnen:
Bitte keine Forenthreads, sondern bitte Ticket in unserem Support einfach per eMail öffnen (support at wiregate dot de):
Angabe der WG-Nummer
Telefonnummer & eMail & Erreichbarkeit für Rückfragen
ob Root-Rechte freigeschaltet wurden
welche Fremdsoftware installiert wurde
sonstige Spezialitäten / Änderungen
Bitte Wartungs-VPN öffnen und Hinweise ob Booten ggfls. erlaubt ist (was nur in den seltensten Fällen erforderlich ist)
Dringlichkeit (Heizung kalt)
Stefan
PS: Im Gegensatz zur Darstellung / Missverständnis in einem anderen Forenthread ist dies keine Beta-Software sondern das PL38.1 ist ein offizielles Release.
Zuletzt geändert von StefanW; 12.01.2016, 20:02.
Grund: Link zum Changelog besser kenntlich gemacht
Der aktuelle offizielle Patchlevel 38.2.2 ist online.
Folgende Änderungen:
Fix: Ausrollen des aktualisierten Kernel 3.5.1-wiregate-1.46 funktioniert nun auch auf älteren WireGate 1 Multifunktionsgateways
Fix: Kein Überschreiben einer möglicherweise kundenseitig vorhandenen Exim-Konfig mehr. Es wird zudem automatisch ein Backup davon angelegt.
Feature: Freiwillige Betatester können das WireGate 1 Multifunktionsgateway in einen Testmodus schalten und erhalten ab dann nur noch Beta-Software und eine entsprechende Anzeige.
Besonderheiten:
Es wird (seit PL 38) ein aktualisierter Linux Kernel (3.5.1-wiregate-1.46) ausgerollt. Dieser ist u.a. für die Kompatibilität mit dem Professional Busmaster (PBM) erforderlich.
Die komplette Installation erfordert zur Aktivierung des aktualisierten Kernels einen Reboot! (sofern dieser Kernel nicht schon zuvor durch Beta-Test oder PL 38 installiert und aktiviert worden ist). Dieser Reboot geschieht nicht automatisch, sondern es erscheint ein entsprechender Button der zu betätigen ist.
Bekannte Risiken und Nebenwirkungen:
Während des Patchvorganges kann die Oberfläche "Webmin" im Browser einfrieren oder die Verbindung verlieren. Dies ist derzeit noch normal. GGfls. einfach mehrere Minuten warten bis die Oberfläche wieder verfügbar ist. Keinesfalls vor Ablauf einer Wartezeit von mehreren Minuten F5 drücken oder das System von der Spannungsversorgung trennen! Dies wird künftig verbessert.
Achtung: Der aktualisierte Kernel ist nur für die WireGate Hardware kompiliert. Zur Aktivierung ist ein Reboot erforderlich. ACHTUNG: Die Installation dieses Updates durch Nutzer der WireGate Software auf anderen Hardware Plattformen (anders als die Original WG HW) könnte zu einem nicht mehr bootbaren System führen!
Hinweis: Vereinzelt - uns liegt bisher genau eine (1) Meldung aus knapp 160 Installationen vor - kann es durch einen nicht vollständigen Ablauf der Installation zu einem nicht mehr bootbaren System kommen. In solchen Fällen: Lokal angeschlossene Tastatur und Monitor helfen dabei, mit dem vormaligen Kernel wieder zu starten. Anschließend bitte Update erneut ausführen.
Grundsätzlich gilt: Das Risiko für die Durchführung von Updates liegt, insbesondere bei Systemen mit freigeschaltetem Root, beim Anwender.
Hinweis: In vereinzelten Fällen erscheint die Fehlermeldung:
"E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem"
==> In einem solchen Fall bitte entsprechend ein Ticket in unserem Support öffnen und das Wartungs-VPN öffnen. Das wird dann manuel durch unseren Support behoben.
Hinweis: Der zentrale Deamon wiregated.pl wird durch PL38 - je nach Nutzung - wenig bis stark beschleunigt. Plugins werden damit auch schneller und in kürzeren Intervallen aufgerufen, wodurch laufzeitabhängige Funktionen neu / anders zu realisieren sind.
Hinweis: Der Logikprozessor von FRY und möglicherweise andere Plugins die einen "gepatchten" wiregated.pl benötigen sind - wie bei bisherigen Updates auch - NICHT kompatibel (wir arbeiten noch dran).
Bei Problemen bitte IMMER Ticket eröffnen:
Bitte keine Forenthreads, sondern bitte Ticket in unserem Support einfach per eMail öffnen (support at wiregate dot de):
Angabe der WG-Nummer
Telefonnummer & eMail & Erreichbarkeit für Rückfragen
ob Root-Rechte freigeschaltet wurden
welche Fremdsoftware installiert wurde
sonstige Spezialitäten / Änderungen
Bitte Wartungs-VPN öffnen und Hinweise ob Booten ggfls. erlaubt ist (was nur in den seltensten Fällen erforderlich ist)
Dringlichkeit (Heizung kalt)
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW; 12.01.2016, 20:01.
Grund: Link zum Changelog blau markiert für bessere Erkennbarkeit als Link
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar