Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] mehrere iTunes mit gleicher datenbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [mmh] mehrere iTunes mit gleicher datenbank

    hi,


    wie löst ihr das wenn ihr mehrere macmini in einem projekt habt?

    wie kann ich mit allen macmini auf eine iTunes-datenbank zugreifen und diese zentral und einfach von einem iTunes verwalten (neue titel von iTunes in die zentrale datenbank laden, evtl auch iPod aus zentraler datenbank bespielen)


    Danke schonmal

    #2
    Hallo

    In ITunes Privatfreigabe wäre eine möglichkeit!
    Gruss
    Tschappli

    Kommentar


      #3
      ja danke, das könnte funktionieren.

      kann MMH auf freigegebene playlists zugreifen?

      mike wie machst du das denn?

      Kommentar


        #4
        Privatfreigabe bzw. Kontent überhaupt aus Freigaben ist schlecht.... keine Covers etc. möglich...

        Wir machen das anders:

        Voraussetzung: Die Files müssen über eine Netzwerkressource verfügbar sein, damit die Verweise auf die Files innerhalb der Datenbank einheitlich sind.

        Dann muss ein iTunes Master definiert werden, Master deshalb, weil es das System definiert, welches die Datenbank pflegt... also Files einspielt etc. Dieser Master muss die Files natürlich mit Verweis auf die Netzwerkressource ablegen.

        iTunes verwaltet alle Files in einer lokalen Datenbank, diese Datenbank kann zwar auch auf eine Netzwerkressource ausgelagert werden, jedoch läßt die DB keinen Mehrfachzugriff zu.

        Ist die DB nun angelegt, das lokale iTunes Verzeichnis auf alle anderen Mac's kopieren. Vorher natürlich iTunes schließen... Das kann man per Applescript automatisiert erledigen lassen...

        LG

        Kommentar


          #5
          danke und sorry, dass ich mich jetzt erst melde, war paar tage offline.

          iTunes scheint sich ja mächtig zu wehren, wenn das die einfachste lösung ist, aber bitte.

          ich fasse nochmal kurz zusammen, ob ich richtig verstanden habe.

          1. ich erstelle auf einem NAS einen ordner "iTunes-Media"

          2a. in iTunes-Einstellungen-Erweitert verweisen alle macs auf dieses verzeichnis (kennwort im jeweiligen schlüsselbund sichern)
          2b. einen mac als master wählen, dieser verwaltet dieses verzeichnis und kopiert neue files dort hinein (der master könnte auch ein macbook oder imac ohne mmh sein!?)
          2c. bei den clients werden diese beiden haken _nicht_ gesetzt

          3. ich werfe die initialen medien in das master-itunes und warte eine nacht bis alles über itunes auf das nas kopiert ist und die "infos zur unterbrechungsfreien wiedergabe" gesammelt sind.

          4. alle itunes schliessen (auf master und clients) und inhalt des iTunes verzeichnisses (user/musik/itunes) in die der clients kopieren (ersetzen)
          frage: würde hier nicht die datenbank.xml reichen?

          5. itunes wieder starten.

          6. script erstellen* das mit hilfe von MMH schritte 4+5 ausführt. dieses führt der nutzer aus wenn er am master playlists geändert oder neue medien hinzugefügt hat

          stimmt das soweit?

          *) oder bei mike erbetteln

          Kommentar


            #6
            Hi,

            muss mich hier mal einklinken weil ich das gleiche Problem hab.
            Ich finde die Einstellung nicht dass ich ein iTunes als "Master iTunes" definiere... Bin ich blind?

            Gruß
            Helmut
            Gruß Helmut

            Kommentar


              #7
              morgen,


              "master" ist das itunes welches die datenbank verwaltet (die dann auf die clients kopiert wird). da ist also keine extra einstellung für vorhanden.

              wichtig ist nur, dass beim master die haken auf einstellung/erweitert gesetzt sind. (punkt 2b)


              (infos unter vorbehalt, habe es noch nicht ausprobiert)

              gruß,

              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Hallo Sebastian,

                hast du das jetzt so umgesetzt?
                Ich komm hier irgendwie nicht weiter, funktioniert das bei dir?

                Gruß
                Helmut
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #9
                  Wo fehlt es denn ???

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Mike,

                    ich weiss nicht ob ich das so umgesetzt hab wie du es beschrieben hast.

                    1.Ich hab einen Mac über den ich die Musik einspiele bzw. kaufe
                    2.Dieser Mac kopiert die eingespielte Musik automatisch auf ein Netzlaufwerk
                    3.Die Datenbank von diesem Mac liegt im lokalen Musikverzeichnis
                    4.Alle anderen Mac´s haben nichts mit dieser Datenbank zu tun, jeder hat seine Eigene.
                    5.Per ChronoSync synchronisiere ich den Musikordner vom Netzlaufwerk mit den jeweiligen lokalen Musikordnern der anderen Mac´s.

                    Ist das alles so richtig und sollte es dann funktionieren?

                    Gruß
                    Helmut
                    Gruß Helmut

                    Kommentar


                      #11
                      Bis 4 ist alles korrekt....

                      die "anderen" Mac's bezüglich dem File Zugriff alle gleich einstellen, also den Pfad zu den Audio Dateien, wie bei dem Ersten.

                      Dann mußt Du die lokale Datenbank des 1. Mac's auf die anderen kopieren !!! und nicht das Verzeichnis vom NAS... das macht ja wenig Sinn

                      Und diesen 1. Mac nennen wir "Master" nur dieser sollte überhaupt Files in die Mediathek kopieren können. Diese Art von Abgleich funktioniert eben nur in eine Richtung.

                      Was ist ChronoSync ??

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habs gefunden. Wir sollten mal eine Liste sinnvoller Tools pflegen. Ich glaub dies gehört dazu, wenn es denn hält was es verspricht...

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          wie willst du das pflegen...wenn du nicht einmal die Updates rausrückst...und die Jungs hier danach betteln.....?
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #14
                            und dass seit Monaten?!
                            Gruß Jörg.


                            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                            (Steve Jobs)

                            Kommentar


                              #15
                              What ??? was hat das Eine mit dem Anderen zu tun ??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X