Hallo zusammen,
ich habe hier einen Netzteilaktor der mich ein wenig zur Verzweiflung bringt. Ich habe mir die Produktdatenbank von Lingg&Janke heruntergeladen und möchte das Teil ausprobieren.
Für die RS232 habe ich die eibDuoplus COM12 in mein Projekt eingefügt und lokal übertragen. Das funzt auch. Allerdings kann ich den 6-fach Aktor den ich mit der eibDUO Netzteilaktor 6f 16A Hand eingebunden habe nicht mit einer physikalischen Adresse programmieren und auch keine Applikation starten.
Andere Geräte am Bus funktionieren, können allerdings auch nicht programmiert werden, daher die Vermutung dass mit der Schnittstelle nicht alles OK ist.
Kennt jemand von euch solche Probleme und vielleicht auch Abhilfen bei diesem Netzteilaktor.
Vielen Dank für die Unterstützung
ich habe hier einen Netzteilaktor der mich ein wenig zur Verzweiflung bringt. Ich habe mir die Produktdatenbank von Lingg&Janke heruntergeladen und möchte das Teil ausprobieren.
Für die RS232 habe ich die eibDuoplus COM12 in mein Projekt eingefügt und lokal übertragen. Das funzt auch. Allerdings kann ich den 6-fach Aktor den ich mit der eibDUO Netzteilaktor 6f 16A Hand eingebunden habe nicht mit einer physikalischen Adresse programmieren und auch keine Applikation starten.
Andere Geräte am Bus funktionieren, können allerdings auch nicht programmiert werden, daher die Vermutung dass mit der Schnittstelle nicht alles OK ist.
Kennt jemand von euch solche Probleme und vielleicht auch Abhilfen bei diesem Netzteilaktor.
Vielen Dank für die Unterstützung
Kommentar