Hallo,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch
Leider konnte ich über die Suche keine Lösung finden.
Ich möchte über eine Bedingungen und einen Taster per UND-Gatter z.B. eine Licht schalten. Es soll so sein, wenn die Bedingung 1 ist, soll über den Taster das Licht eingeschaltet werden können. Sonst nicht
Nun ist es ja so, wenn die Bedingung 0 hat und er Taster nicht betätigt wurde, ist ja am UND E1=0/E2=0 => A1=0. Nun wird der Taster betätigt. Dann ist am UND E1=1/E2=0 => A1=0. E1 bleibt ja 1, da es keine 0 über den Taster empfängt. Oder? Geht nun die Bedingung auf 1, geht ja A1 auch auf 1, da E1=1 (durch früheren Tastendruck)/E2=1. Wie kann ich dieses verhindern? Also, wie kann ich das UND zurück setze, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist
Mal wieder viele Wort für ein sicherlich kleines Problem
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch
Leider konnte ich über die Suche keine Lösung finden.
Ich möchte über eine Bedingungen und einen Taster per UND-Gatter z.B. eine Licht schalten. Es soll so sein, wenn die Bedingung 1 ist, soll über den Taster das Licht eingeschaltet werden können. Sonst nicht
Nun ist es ja so, wenn die Bedingung 0 hat und er Taster nicht betätigt wurde, ist ja am UND E1=0/E2=0 => A1=0. Nun wird der Taster betätigt. Dann ist am UND E1=1/E2=0 => A1=0. E1 bleibt ja 1, da es keine 0 über den Taster empfängt. Oder? Geht nun die Bedingung auf 1, geht ja A1 auch auf 1, da E1=1 (durch früheren Tastendruck)/E2=1. Wie kann ich dieses verhindern? Also, wie kann ich das UND zurück setze, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist
Mal wieder viele Wort für ein sicherlich kleines Problem
Kommentar