Zitat von zooka
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EIB über Internet programmieren
Einklappen
X
-
Zitat von manu241 Beitrag anzeigenHallo Hannes,
wie bekomme ich denn raus welche ports die ets nutzt ?
Und wie kann ich dann auf die IP zugreifen von außen ? Es ist doch eine andere als mir mein Provider gibt ?!
Mfg ManuelGruß Hiele
______________________________________________
EIB Stuff:
Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation
Kommentar
-
Zitat von Hiele Beitrag anzeigenSerielkabel zum Bus und LAN zum Netzwerk für Programmierung und VISU etc.
Ah, okay, ich bin seit Begin mit dem Siemens IP-Router unterwegs, daher die "dumme" Frage.
Also, dann kannst Du in der Tat die USB-Schnittstelle verkaufen (hab hier auch noch eine liegen)
Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...
Kommentar
-
Zitat von manu241 Beitrag anzeigenHallo Hannes,
wie bekomme ich denn raus welche ports die ets nutzt ?
Und wie kann ich dann auf die IP zugreifen von außen ? Es ist doch eine andere als mir mein Provider gibt ?!
Mfg Manuel
Das geht über die Ports.
Annahme:
Du hast einen Webserver zu Hause. Port 80 ist aber vom Router belegt. Also vergibst du deinem Webserver Port 8080
Wenn du nun von außen auf deine öffentliche IP gehts, nimmst: http://IP:8080
Dann weiß der Router, weil vorher ein Portforwarding erstellt wurde, das er die Pakete, die außen von 8080 kommen, an den Webserver zu leiten sind.
Genauso mit der ETS.
Bei der Verbindung gibst du deine öffentliche IP an. Die ETS arbeitet dann auf speziellen Ports, welche im Router hinterlegt sind.
Dadurch kommt die ETS über das Internet zu deinem Router und dann zu dem Netzwerkgerät.
Das öffnen der Ports ist aber ein Sicherheitsrisiko ... da Angreifer über die offenen Ports zu deinem Netzwerkgerät kommen.
Die interne IP des Netzwerkgerätes ist im Router hinterlegt und somit weiß er, welcher Port auf welche IP weitergeleitet werden muss. Die interne IP siehst du von außen nicht.
Wie schon erwähnt, kann dir DynDNS dabei helfen, das du deine dynamische öffentliche IP nicht suchen must. Dann kannst mittels: http://Manuel.irgendwas:Port
auf dein Netzwerkgerät zugreifen.
Habe selbst noch nie mit der ETS einen Netzwerkzugriff gemacht, daher kann ich dazu nicht helfen.
Gruß
HannesEisBär KNX
My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame
Kommentar
-
Seh schon, bei ebay gibt's kaum Geld dafür.
Also kommt sie wieder in den Verteiler und sieht einfach nur hübsch aus.
Gibt ja nicht so viele Menschen die einen Verteilerkasten mit USB Anschluß haben.
Wer weiß für was ich die noch brauche. Vieleicht steige ich groß ins Vermietgeschäft ein.
Gibt es nicht einen reinen EIB/KNX Produkt gebraucht Markt? Bei ebay tummeln sich so viele dubiose Leute und so viel unverständniss. Da geht zuviel einfach unter.Gruß Hiele
______________________________________________
EIB Stuff:
Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation
Kommentar
-
Es handelt sich um die Ports 3671 und 3672. (http://eibwiki.agrodur.com/index.php....C3.BCber_eibd)
Nen HS braucht man übrigens nicht zwingend. Es geht auch mit eibd. den kann man auch auf einem Linux Router oder nem Rechner installieren.
Ich hab einen 24/7 Linux rechner, auf dme laeuft eibd und der ist mit dem Bus verbunden (bei mir eine FT1.2, es geht aber auch USB). In der ETS könnte ich nun über den eibd den Bus programmieren.
Das geht selbstredend auch über dyndns und Konsorten.
LG
Kommentar
-
Zitat von RaK Beitrag anzeigenEs handelt sich um die Ports 3671 und 3672. (http://eibwiki.agrodur.com/index.php....C3.BCber_eibd)
Nen HS braucht man übrigens nicht zwingend. Es geht auch mit eibd. den kann man auch auf einem Linux Router oder nem Rechner installieren.
Ich hab einen 24/7 Linux rechner, auf dme laeuft eibd und der ist mit dem Bus verbunden (bei mir eine FT1.2, es geht aber auch USB). In der ETS könnte ich nun über den eibd den Bus programmieren.
Das geht selbstredend auch über dyndns und Konsorten.
LG
Hmmm ... mit eibd kann man über Netzwerk Visu und ETS laufen lassen?
Habe einen Qnap Nas Server, wo eine Linuxversion oben ist.
Denkst du, man könnte das auf einem Nas installieren?
Gruß
HannesEisBär KNX
My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame
Kommentar
-
Zitat von RaK Beitrag anzeigenEs handelt sich um die Ports 3671 und 3672. (http://eibwiki.agrodur.com/index.php....C3.BCber_eibd)
Nen HS braucht man übrigens nicht zwingend. Es geht auch mit eibd. den kann man auch auf einem Linux Router oder nem Rechner installieren.
Ich hab einen 24/7 Linux rechner, auf dme laeuft eibd und der ist mit dem Bus verbunden (bei mir eine FT1.2, es geht aber auch USB). In der ETS könnte ich nun über den eibd den Bus programmieren.
Das geht selbstredend auch über dyndns und Konsorten.
LG
dein eibd läuft also auf einem Linuxrechner (Habe noch einen Rechner stehen. Also nur Linux rauf (Kostenlos aus dem Internet?) Denn deine Anleitung aus dem Wiki ? Und dann kann ich über das Internet darauf zugreifen ? Vorher noch die USB-an den Pc ?
Musst verstehen habe da absolut keine Ahnung von !!!
Mfg Manuel
Kommentar
-
Zitat von TRex Beitrag anzeigenwas ich vergass..
brauche ich denn dazu das IP-Interface bzw den IP-Router von Siemens ?
Habe ja nur eine Schnittstelle und den Device-Server
Manuel
Kommentar
-
Hallo Eibler,
habe den Thread http://www.knx-user-forum.de/showthread.php?t=1167 gelesen. Und natürlich spannend verfolgt.
Möchte nun meinen Lösung berichten.
Wie schon geschrieben habe ich einen Device-Server (USB to Lan).
Habe mir einen VPN-Fähigen Router besorgt.
Der ist DNS-fähig. (ca 45€)
Nun kann ich über das Internet einen VPN-Tunnel aufbauen. Dann Verbinde ich mich darüber mit dem Device-Server. So kann ich nun die USB- Programmierschnittstelle nutzen als ob ich sie direkt an meinem PC angeschlossen habe. Dauert keine fünf Minuten !!!
So funktioniert die ETS und ich kann darüber den Busmonitor benutzen !!
(Programmieren wird auch gehen, habe ich jedoch noch nicht getestet.)
Mfg Manuel
Kommentar
-
Hallo Eibler,
ich krame den Thread mal wieder hervor, weil mich ein Kollege gefragt hat ob ich bei Ihm einiges Umprogrammieren kann.
Da wir ein wenig Probieren wollen, hatten wir uns gedacht dass aus der Ferne zu machen.
Es gibt ja DSL-Router mit einem USB-Port für Drucker usw. kann ich an dem eigentlich auch eine USB-Schnittstelle hängen und dann programmieren ?
Manuel
Kommentar
Kommentar