Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB über Internet programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB über Internet programmieren

    Hallo Eibler,

    seit einiger Zeit programmiere ich mein EIB per Wlan. Dazu habe ich mir mal ein
    USB-Device-Server zugelegt. Denn dann an einen Wlan-Router und an meine USB-Schnittstelle. Funktioniert soweit super.

    Nun kam mir die Überlegung ob ich nicht auch über das Internet darauf zugreifen könnte.
    Habe aber keine Ahnung wie und was ich dafür gebrauche und was ich im Router einstellen muss.

    Diese Komponenten habe ich: Wlan-Router (Siemens ADSL SL2-141-I WLAN); Device-Server (Silex; SX2000U2) und eine ABB USB-Schnittstelle.

    Mit freundlichen Grüßen Manuel

    #2
    Hi,

    leider kann ich dazu (was das Internet angeht nicht viel sagen) aber mich würde es interresierenwas der Device-Server (Silex; SX2000U2) besonderes hat, oder ob vieleicht auch eine FB 7170 mit USB (für Drucker/HD etc) das auch könnte. Habe von Gira den USB Port und renne immer mit dem Laptop in den HWR .

    Bevor ich meine halbe Verkabelung ändere wäre das doch sehr viel günstiger als eine N148 (oder wie die heißt), oder?

    So kann ich die FB die eh daneben hängt an den USP Port von Gira packen und per WLAN/LAN programmieren. (Dann ist noch Geld für'n weiteren Binärkontakt drin)


    PS: Wenn das klappt, kann ich dir auch dann sagen wie es per Internet funktioniert. Werde es dann sofort probieren. Sofern dein Silex Server am Router hängt und eine IP hat - warum nicht!


    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    Kommentar


      #3
      Du hast doch einen HS, oder? Wozu dann rennen?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallom Hiele,

        wie gesagt habe diesen an einen Router. Der vergibt im eine IP.
        Dann habe ich ein Programm von silex das vortäucht das die Schnittstelle dirket an meinem Pc hängt.

        Und das funtzt super, mit der ETS und EISbär

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hiele Beitrag anzeigen
          Bevor ich meine halbe Verkabelung ändere wäre ...
          Hiele, Du hast doch den HS?! Über den kannst Du doch den EIB programmieren! Auch mit WLAN.

          Edit: Ja, is klar... zu langsam...
          Gruß
          Mein
          EIB
          Ist
          KNX

          Kommentar


            #6
            Hallo Hiele,

            wie Matthias (ich hoffe Du hattest einen schönen Kur-Uraub ) schon andeutete: iets Server auf HS aktivieren und ab geht es!

            Mit Laptop in HWR geht gar nicht ..... dann schon eher die USB Schnittstelle ins Büro verlegen.

            Sebastian
            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

            Kommentar


              #7
              jetzt aber alle
              Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

              Kommentar


                #8
                @MatthiasS: Ja - zum Glück aber wenn ich was am Bus ändere/Geräte hinzufüge mach ich das mit der ETS. Die läuft auf einem Laptop. Und der HS sowie die USB-Schnittstelle sind im HWR.

                Und wenn ich mal wieder so gemütlich im Büro sitze und mir einfällt ich müsste mal den ein oder anderen Schalter umprogrammieren, dann ist das auch schnell in der ETS passiert und im HS angepasst, nur muss ja die Änderung irgendwie auf den Schalter.

                Also losgewackel mit Laptop und USB-Kabel unterm Arm - ab in den HWR und angeschlossen.
                Das war bis jetzt auch eine ziemlich nervige Angelegenheit. Darum habe ich (nicht besser wissend) ein Eib-Kabel quer durchs Büro vom Schalter abgehend zum Schreibtisch gezogen und die USB Schnittstelle (eigentlich für die Hutschiene gedacht) dran geschossen. WAF im Ar....

                Passende Netzwerkschnittstelle für EIB war/ist momentan nicht drin :-(

                @manu241: Na wenn das Ding eine IP hat, kannst du ja bestimmt auch im Router diese per Portforwarding rausgeben. Ob diese Schnittstellenfreigabe da dann auch funktioniert weiß ich "noch" nicht. Aber die ETS kann ja auch per TCP "programieren" - zumind. so verstanden.

                PS:

                iets Server auf HS aktivieren und ab geht es!
                Ich war zu langsam beim schreiben - aber es zeigt sich, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
                Die geschwindigkeit ist bei mir doch eher zweitrangig. Kleines Haus :-)
                Gruß Hiele
                ______________________________________________
                EIB Stuff:
                Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst mit der ETS über den HS programmieren, ist dir das klar? Du kannst deine USB-Schnittstelle eigentlich bei Ebay verkaufen
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Cool - dann ist noch ein Schaltaktor drin - wird immer besser der Tag.

                    War mir bis jetzt überhaut nicht klar.

                    Aber ich lerne ja noch jeden Tag was neues von euch! DANKE
                    Gruß Hiele
                    ______________________________________________
                    EIB Stuff:
                    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                      Hallo Eibler,

                      seit einiger Zeit programmiere ich mein EIB per Wlan. Dazu habe ich mir mal ein
                      USB-Device-Server zugelegt. Denn dann an einen Wlan-Router und an meine USB-Schnittstelle. Funktioniert soweit super.

                      Nun kam mir die Überlegung ob ich nicht auch über das Internet darauf zugreifen könnte.
                      Habe aber keine Ahnung wie und was ich dafür gebrauche und was ich im Router einstellen muss.

                      Diese Komponenten habe ich: Wlan-Router (Siemens ADSL SL2-141-I WLAN); Device-Server (Silex; SX2000U2) und eine ABB USB-Schnittstelle.

                      Mit freundlichen Grüßen Manuel
                      Hallo Manuel

                      Du must rausfnden, über welche Ports die ETS mit der USB bzw IP kommuniziert.
                      Diese Ports must du ihm Router zu der IP der Schnittstelle forworden.

                      Gruß

                      Hannes
                      EisBär KNX
                      My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Du kannst deine USB-Schnittstelle eigentlich bei Ebay verkaufen
                        Aber wie hängt er dann den HS an den Bus?
                        Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Hannes,

                          wie bekomme ich denn raus welche ports die ets nutzt ?
                          Und wie kann ich dann auf die IP zugreifen von außen ? Es ist doch eine andere als mir mein Provider gibt ?!

                          Mfg Manuel

                          Kommentar


                            #14
                            Sicher nicht mit USB, das geht nämlich nicht
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                              Hallo Hannes,

                              wie bekomme ich denn raus welche ports die ets nutzt ?
                              Und wie kann ich dann auf die IP zugreifen von außen ? Es ist doch eine andere als mir mein Provider gibt ?!

                              Mfg Manuel
                              Sieht man in der ETS, wenn man die entsprechenden Protokolle bei der Kommunikation einstellt. 50001 etc....
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X