Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ets5 Projekt in Ets4 öffnen/bearbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ets5 Projekt in Ets4 öffnen/bearbeiten

    Hallo zusammen,

    mein Elektriker arbeitet mit der Ets5.
    Ich habe aktuell die Ets4.
    Ist es möglich Projekte, erstellt mit der Ets5, in der Ets4 zu öffnen/bearbeiten?

    Gruß neo

    #2
    Nein, ETS5 Projekte sind nur mit der ETS5 zu öffnen.

    Kommentar


      #3
      Mmmhhh ....
      Wird das auch nichts mit "Projekt importieren" o.ä. in der Ets4?
      Oder Speicherung in Ets5 unter einer "Vorgängerversion"?

      Bleibt mir tatsächlich nur der Erwerb der Ets5, wenn mein Eli mit Ets5 programmiert?

      Kommentar


        #4
        Die ETS5 hat keinen SQL mehr. Daher bleibt nur der Erwerb einer ETS5

        Kommentar


          #5
          Muss das Thema mal wieder ausgraben und meinen Unmut kund geben...

          Wenn ETS5 nun kein SQL mehr nutzt, dann sollte das dem Dateiformat doch schnuppe sein, denn das hat ja absolut nix mit SQL zu tun.

          Aus technischer Sicht dürfte es kein Problem sein ETS5 in ETS4-Kompatibel zu speichern. Aber mir deucht man will das einfach nicht...

          Kommentar


            #6
            Was den Projekt-Export (nicht die Datenbank) betrifft, hast du sicher recht.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Na ja, ganz schnuppe ist das nicht. Fast jedes neue ETS-Feature (seien es technische Sachen wie z.B. RF oder Benutzerfunktionen wie z.B. die automatische Beschriftung von Objekten) bedingt Änderungen an Datenstrukturen, die sich auch im Format der knxproj-Dateien widerspiegeln.

              Theoretisch ließen sich viele (aber nicht alle; die ETS4 kann nun mal keine RF-Geräte!) dieser Änderungen auch wieder zurückkonvertieren, aber das wäre ein enormer Aufwand. Oder anders gefragt: wieviel mehr dürfte die ETS denn dafür kosten?

              Kommentar


                #8
                Als Softwareentwickler kann ich behaupten dass sich der Aufwand in Grenzen hält, sofern man bei der Entwicklung "ein klein wenig darauf achtet".
                Es gibt hierfür Entwicklungswerkzeuge die einem einen Großteil der Arbeit abnehmen.

                Sofern sich die Struktur nicht "komplett" ändert, ist das, wenn dieses Feature bei der Entwicklung der neuen ETS im Hinterkopf behalten hätte, kein wirklich Nennenswerter Zusatzaufwand.

                Aber gut, ich schieb's einfach mal auf "wir lassen die ETS4 verhundern und konzentrieren uns auf die ETS5. Wer jammer sollt sich ein ETS5 Upgrade zulegen" ...

                Kommentar

                Lädt...
                X