Bei Bestandsanlagen mit keinem oder wenig Zuwachs im normalen Bereich sollte die Version 3 f ausreichend sein. Man wird sie relativ kaum oder wenig mehr einsetzen.
Anders sieht dies allerdings bei Anlagen mit Zuwachs bzw. Änderungen aus. Die Industrie stellt ihre Applikationen zu nehmend auf die neuen ETS 4 + Versionen um und irgendwann ist dann Schluß mit der Version 3.
Es gilt dann auch noch die Geräte aus der "alten Welt" nach der "neuen Welt" zu konvertieren. Glücklich der, welcher z.B. keine Gira TS 2 + von 3 nach 4 konvertieren muss. Der ist vorerst mal beschäftigt. Auch die Installation der Version 4 vollzieht sich leider nicht immer reibungslos. Abhängig vom der eingesetzten Systemumgebung z.B. Win 8 Rechner kann schon mal die rededit einen längeren händischen Eingriff erfordern.
Vielleicht geht auch die ETS irgendwann man den Weg einer preisgünstigen zeitlich begrenzten Mietsoftware. Dann stellt sich für den Anweder eine derartige Frage nicht mehr.
Anders sieht dies allerdings bei Anlagen mit Zuwachs bzw. Änderungen aus. Die Industrie stellt ihre Applikationen zu nehmend auf die neuen ETS 4 + Versionen um und irgendwann ist dann Schluß mit der Version 3.
Es gilt dann auch noch die Geräte aus der "alten Welt" nach der "neuen Welt" zu konvertieren. Glücklich der, welcher z.B. keine Gira TS 2 + von 3 nach 4 konvertieren muss. Der ist vorerst mal beschäftigt. Auch die Installation der Version 4 vollzieht sich leider nicht immer reibungslos. Abhängig vom der eingesetzten Systemumgebung z.B. Win 8 Rechner kann schon mal die rededit einen längeren händischen Eingriff erfordern.
Vielleicht geht auch die ETS irgendwann man den Weg einer preisgünstigen zeitlich begrenzten Mietsoftware. Dann stellt sich für den Anweder eine derartige Frage nicht mehr.
Kommentar