Hallo, alle Jahre wieder ist es soweit.
Neues Notebook - neue ETS-Installation. Diesmal bin ich allerdings nach 30 Jahren Microsoft auf ein MacBook umgestiegen.
Kurze Vorgeschichte: Ich lebe seit 17 Jahren in einem Privathaus mit vollständiger EIB Installation, damals HS1 und ETS2 V1.1 unter Win95.
Mein letzter Stand ist ETS 3.0f, GIRA HomeServer 3 mit Experte Version 2.6
Ich habe auf dem MacBook Pro schon VMware installiert und dort Windows 7 prof. 32-bit, nur für ETS und HS.
Bevor ich jetzt wieder einen Downloadlink zur ETS3 suche möchte ich fragen, ob das noch sinnvoll ist. Schließlich gibt es ja schon ETS5.
Reicht da evtl. für mich die Lite-Version aus? Ist ja nur ein einziges Projekt, das ich damit pflege (Lt. ETS-Statistik habe ich insgesamt 131 Busteilnehmer)
Beste Grüße
Peter
Neues Notebook - neue ETS-Installation. Diesmal bin ich allerdings nach 30 Jahren Microsoft auf ein MacBook umgestiegen.
Kurze Vorgeschichte: Ich lebe seit 17 Jahren in einem Privathaus mit vollständiger EIB Installation, damals HS1 und ETS2 V1.1 unter Win95.
Mein letzter Stand ist ETS 3.0f, GIRA HomeServer 3 mit Experte Version 2.6
Ich habe auf dem MacBook Pro schon VMware installiert und dort Windows 7 prof. 32-bit, nur für ETS und HS.
Bevor ich jetzt wieder einen Downloadlink zur ETS3 suche möchte ich fragen, ob das noch sinnvoll ist. Schließlich gibt es ja schon ETS5.
Reicht da evtl. für mich die Lite-Version aus? Ist ja nur ein einziges Projekt, das ich damit pflege (Lt. ETS-Statistik habe ich insgesamt 131 Busteilnehmer)
Beste Grüße
Peter
Kommentar