Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS Aktor eine Frage zu - Fahrt in den Ursprungszustand nach Sperre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BMS Aktor eine Frage zu - Fahrt in den Ursprungszustand nach Sperre

    Ich habe in einem anderen Beitrag folgendes gelesen....

    Zitat von division Beitrag anzeigen
    Also mein Wohnzimmerrollo funktioniert so:

    1. Rollo oben
    2. Fenster auf
    3. Am Taster das Rollo runterfahren lassen
    4. NIX passiert wegen der Sperre vom Reedkontakt.
    5. Fenster zu gemacht
    6. Rollo fährt alleine runter.

    Ist das nicht genau das was du meinst?

    Noch mal getestet:

    1. Rollo oben
    2. Fenster auf
    3. In der Gira iPhone App das Rollo auf 30% gefahren
    4. NIX passiert wegen der Sperre vom Reedkontakt.
    5. Fenster zu gemacht
    6. Rollo fährt auf 30% und hält dann an.

    Also entwerder schnall ich nicht was du meinst oder ich hab da was anderes von MDT.
    Nun ist es so, dass ich genau das (2.Auflistung) mit einem BMS MCU 09 machen will.
    Weiss jemand wie ich das genau machen muss ?

    Ich habe es so, dass er gerade gesperrt wird und dann auch keinen Zentral- oder Lokalbefehl mehr annimmt, jedoch fährt er immer danach in den "AB"-Zustand.

    Irgendwas passt in der Applikation gerade nicht.

    Ein kleiner Denkanstoß wäre super hilfreich.

    Dankeschön
    http://www.istheutefreitag.de/

    #2
    Dies ist eine Funktion, die dein Aktor unterstützen muss. Leider finde ich keine Beschreibung im Inet.

    Schau mal nach einer Funktion die eventuell "Zustand nach Sperre" oder ähnlich heißt.

    Sollte das Dein Aktor nicht unterstützen hilft noch ein EibPC oder HS oder ein anderer Aktor

    Gruß Dennis

    Kommentar


      #3
      Hast du bei "Rücksetzfunktion" "Position nach letzter Sperrfunktion neu anfahren" auf "Letzter Lokal- oder Zentralbefehl" gestellt?

      Gruß

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Ich habe dazu auch mal eine Frage, im BMS MCU-06 ist es ja so, dass die geänderten Einstellungen fett dargestellt werden. Es müßte aber doch so sein, dass diese auf normal zurück gesetzt werden, sobald ich die Änderungen auf den Aktor übertrage, oder? Mein Problem ist, dass die "Rücksetzfunktion", "Position nach letzter Sperrfunktion neu anfahren" und "Letzter Lokal- oder Zentralbefehl" immer fett bleiben. Zusätzlich wird die Funktion nicht ausgeführt. An die Adresse wird 0 gesendet, letzter lokaler Befehl war ab, zentraler unbekannt, trotzdem fährt sie nicht runter.

        Hat jemand einen Tipp?

        Kommentar


          #5
          Meines Wissens gab es einen Bug in der Applikation (bis Anfang des Jahres), so dass die Funktion "Letzter Lokal- oder Zentralbefehl" nicht funktioniert. Die aktuelle Version ist Applikation 2.1 ! Hier gab es Anfang des Jahres ein Update Ich habe das gerade nicht mehr ganz im Kopf, aber einer von beiden (lokal oder zentral) wird bei den älteren Geräten nicht korrekt zwischengespeichert... Probier mal, ob das Anfahren der Position funktioniert, wenn du während der Sperre über das Zentralobjekt einen %-Wert einstellt. Alternativ probier mal, ob nur "letzter Lokalbefehl" bzw. "letzter Zentralbefehl" bei dir funktioniert. Dann weisst du schonmal, dass du richtig konfiguriert hast.

          Kommentar


            #6
            Hi spookyt.

            Danke für Deine Hilfe!
            Ich habe mal auf der Seite von BMS geschaut, die letzte Version ist die 2.1 vom 14.05.2014, die habe ich auch in Verwendung. Was ich nicht verstehe, dass die Anzeige immer fett bleibt, auch wenn ich zb auf "letzter Lokalbefehl" stelle.
            Ich denke, viel falsch kann man nicht konfigurieren, weil es ja nur eine Einstellung ist, oder? Mhmmm

            Kommentar


              #7
              Ich habe heute mal den Support von BMS angeschrieben und folgende Infos erhalten:

              "Letzter Lokal bzw. letzter Zentralbefehl arbeitet hauptsächlich mittels des 6 Byte von einer Zentrale. Haben Sie eine Zentrale von uns mit dem 6Byte Objekt? Wenn nein ist hier der Fehler."

              Ja, ich habe die Quadra von BMS.

              "Die Quadra arbeitet noch nicht mit dem 6 Byte (SunControlObjekt). Deshalb haben Sie hier unterschiedliche Reaktionen bei Einstellung letzter Lokal oder Zentralbefehl. Hierzu mal den Helpfile lesen."

              Was mir das genau sagen soll, weiß ich noch nicht. Im Helpfile habe ich nichts gefunden, was mir bisher weiter hilft.

              Hab hier gerade auch das noch gefunden:

              "Für jeden Sektor müssen für die verwendeten Features (Auf/ab, Auf/Beschattung, Automatiksperre, Sicherheit ...) jeweils Gruppenadressen angelegt werden. Dort werden dann die Sektor-Ausgänge mit den zugehörigen Raffstoren verbunden." (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ekt-bei-quadra)

              Aber eigentlich habe ich die ja bereits über eine GA verbunden nur nicht eine eigene je Sektor. Könnte ich mal versuchen, leuchtet mir aber der Sinn nicht ganz ein.
              Zuletzt geändert von Hahn; 02.04.2015, 18:21.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                hat sich hier mal noch was getan? Ich stehe nämlich exakt vor dem gleichen Problem. Ich kann manuell über Taster (Lokalbefehle) in den Räumen meine Rollläden bedienen oder sie werden automatisch (Zentralbefehle) über eine Theben Wetterstation gefahren(Auf/Ab oder Auf Position). Ist jetzt die Balkontür offen und somit der jeweilige Kanal gesperrt, hätte ich gerne, dass der Rollladen beim Schließen der Tür auf die zuletzt gesendete Position fährt.
                Die Rücksetzfunktion der Sperre habe ich dafür mit "Letzter Lokalbefehl oder Zentralbefehl" gesetzt, aber ebenfalls keine Funktion!
                Woran liegt das?

                Kommentar

                Lädt...
                X