Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: GU Secury A-Öffner - Austausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für den A-Öffner ca. 100€ plus ca. 40€ für den Kabelübergang

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      darf ich mich mal schnell an das Thema anhängen.
      Habt Ihr zufällig den Anschlussplan des Schlosses bei der Hand.

      Ich habe von G-U den Anschlussplan erhalten. Sort sind aber die Farben schwarz, blau und braun drin.
      Mein Schloss hat aber gelb, grün, braun.

      Wie ist das bei euch?

      Schon mal besten Dank.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #18
        schwarz ist die steuerleitung
        blau minus
        braun plus

        andersfarbig kenne ich die nicht
        evtl. hast du ab dem kabelübergang andere farben?

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          jup, ich hab andere Farben.
          Der Türenbauer hat anscheinend einen anderen Kabelübergang benutzt.

          Danke.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #20
            GU-Schloss, Gira und KNX-Schaltaktoren

            Hallo zusammen
            Das GU-Schloss mit A-öffner an die Gira-Audio Einheit zu hängen, sodass man via Telefon die Tür öffnen kann, ist ja kein Problem.
            Jetzt möchte ich aber noch die Tür via KNX Taster öffnen können.
            Kann ich den Schaltkontakt eines Aktors einfach parallel zum Schaltausgang des Gira Steuergerätes Audio hängen ?
            Grüsse moudi

            Kommentar


              #21
              Das sollte kein Problem sein, da in der Anleitung des A-Öffners genau dieser Fall beschrieben wird.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Da ich gerade schonmal bei dem Thema bin hier noch ein Problem:

                ich habe folgende Komponenten eingesetzt:
                - FSB Fingerscan 2.0 mit einem ekey Modul
                - GU A-Öffner Artikelnummer 6-31082-00-0-0
                Folgendes Problem tritt auf:
                Wenn ein Finger erkannt wird, dann wird ein Steuerimpuls für eine gewisse Zeit auf den A-Öffner gegeben. Der Öffner fährt und die Tür lässt sich öffnen. (Bis hierher super :-)) Der A-Öffner fährt aber nicht in die Ausgangslage zurück. Das heißt die Tür lässt sich nicht wieder verriegeln. Wenn der Finger erneut gescannt wird, fährt der A-Öffner in die andere Richtung und die Tür lässt sich verriegeln.
                Wenn man diese Prozedur einige male wiederholt, ändern sich die Endlagen des Antriebes, das heißt, dass die Zeit die der Impuls ansteht nicht mit der realen Fahrzeit des Antriebes übereinstimmt.
                Gibt es für dieses Problem eine Lösung? Kann man an der Programmierung der ekey Einheit etwas ändern?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Eckerbong,

                  ich kenne leider nur die Kombination "FSB Fingerscan 2.0 - Ekey Integra" mit dem neuen FUHR Motorschloss "AUTOTRONIC 834".

                  Dieses Problem ist mir bei dem Motorantrieb des AUTOTRONIC 834 nicht bekannt. Es funktioniert nun schon seit einigen Monaten perfekt zusammen.

                  Ich vermute es liegt daran, dass die neuen FUHR Motorschlösser generell deutlich hochwertiger und moderner aufgebaut sind, als die nun schon gut 10 Jahre alte Technik der GU Schlösser.

                  Fuhr verwendet unter anderem generell einen Reed-Sensor zu Abfrage der Türflügelstellung (gut für Alarmanlagen), einen Controller in der Motorsteuerung um Abläufe unabhängig von langen oder kurzen Schaltsignalen logisch und zuverlässig zu steuern und Hall-Sensoren im Motorantrieb die die Schloss-/Riegelstellung jederzeit sicher erfassen und regeln.

                  Deratige Endlagenverschiebungen können hierdurch ausgeschlossen werden.

                  Besonders klasse finde ich aber den extrem starken und schnellen Doppelmotorantrieb der Fuhr Schlösser. Das findet man derzeit nur beim 834 Autotronic (halbmotorisches Schloss) und 881 Multitronic (vollmotorisches Schloss).

                  Dennoch ein Tip(-Versuch), denn das Schloss kannst/willst Du jetzt wohl nicht extra austauschen....:
                  Probier mal die Schaltzzeit des Fingerscanners steuerungstechnisch verkürzen. Wahrscheinlich liegt der Schaltimpuls zu lange am GU Motor an.

                  Hier ein paar Info-Links zu den Fuhr Schlössern MULTITRONIC / AUTOTRONIC:

                  FUHR AUTOTRONIC 834 - Automatikschloss mit motorischer Öffnung
                  FUHR MULTITRONIC 881 - Elektromechanisch mehrfach verriegelt. Vollautomatisch. Motorschloss mit Panikfunktion.
                  http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/Fuhr...tomatik_dt.pdf
                  http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/Fuhr...eber_dt_gb.pdf
                  http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/Fuhr...onic881_dt.pdf

                  Gruß,

                  Shotokan
                  Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

                  Kommentar


                    #24
                    @Shotokan71: wieder mal Fuhr-Werbung!

                    @eckerbong: das sieht für mich stark danach aus, dass das GU-Schloß falsch angeschlossen ist. Das Schloß hat 3 Anschlüsse: Dauer+/- und Schalt+. Die beschriebene Fehlfunktion tritt auf, wenn Dauer+ nicht angeschlossen ist (dann hat das Schloß keinen Strom um zurückzufahren).

                    Gruß
                    Tobias

                    PS: ich arbeite nicht für GU - aber ich verarbeite GU-Schlösser

                    Kommentar


                      #25
                      Das mit dem falschen Anschluß werde ich mal testen, nachmessen und dann berichten. (Danke)

                      Grüße
                      Olaf

                      Kommentar


                        #26
                        Ging es dann?

                        Zitat von eckerbong Beitrag anzeigen
                        Das mit dem falschen Anschluß werde ich mal testen, nachmessen und dann berichten. (Danke)

                        Grüße
                        Olaf
                        Hi Olaf,
                        war dies das Problem und geht es jetzt?
                        Bin dabei eben genau Deine Kombi bei mir zu verbauen.
                        Danke
                        Sepp

                        Kommentar


                          #27
                          GU Secury Automatic mit A-Öffner läuft bei mir

                          Hi,

                          habs nun heute in Betrieb genommen. Problemlos. Das Schloss war schon in der Höhbauer Tür mit verbaut und die Kabel rausgeführt so dass ich sie in die Verteilung brücken konnte wo der 12V Trafo ist.
                          Ich beschreibs mal ausführlicher weil ich das so nicht gefunden habe.

                          Anschluss Motor:
                          Plus und Minus dauernd dran an Braun und Blau. Der Schwarze Draht hängt an zwei parallelen Aktoren und schaltet den Plus als Impuls (darf auch lange anliegen für z.B. Tagesentriegelung, siehe unten).

                          Öffnen:
                          Ein Kanal ist auf Treppenlicht (ohne Vorwarnung) mit 3 Sekunden eingestellt, dieser entriegelt wenn man die Tür von außen entsperren will (über eine abgesicherte Lösung). Sie springt nicht auf sondern bleibt im Schloss, d.h. wenn man nicht öffnet verschliesst sie auch wieder sauber (vorausgesetzt man justiert das Schliessblech korrekt, was bei mir nötig war). Eine Fehlöffnung ist also nicht sehr riskant wenn nicht jemand direkt vor der Tür steht und den leisen Motor und den Piep hört und dann schnell genug drückt.

                          Tagesentriegelung:
                          Der zweite Kanal ist auch auf Treppenlicht programmiert und derzeit auf 1h eingestellt um eine Tagesentriegelung zu realisieren ohne da mit dem Schlüssel rumfummeln zu müssen. Hat eh keiner in der Familie kapiert (wollen).
                          Aktiviert wird die Tagesentriegelung mit einem Taster der schon am Eingang innen sitzt.

                          Offen-Anzeige:
                          Die LED des Tasters ist verknüpft mit dem Riegelkontakt der bei mir auch im Türblatt eingebaut wurde (vom Hersteller). Zeigt an wenn:
                          - die Klinke gedrückt wird
                          - die Tür offen steht
                          - die Tagesentriegelung aktiviert ist (auch wenn keiner die Klinke gedrückt oder die Tür geöffnet hat.
                          So sehe ich direkt neben der Tür durch ein Blinken dass die Tagesentriegelung aktiviert ist. Ich kann zwar nicht unterscheiden ob die Tür offen steht oder die Tagesentriegelung aktiv ist, aber das ist mir egal, denn Tagesentriegelung ist ja wie eine offene Tür, ein wenig drücken und offen ...

                          Fazit:
                          Bin sehr zufrieden mit dem Schloss und dem einfachen Handling. Bei meiner Tür von außen in die Garage werde ich das genauso machen (hat das gleiche Schloss).

                          Geplant:
                          In Kürze werde ich die Öffnung noch parallel über ekey Multi realisieren, da denke ich das ich das einfach parallel an meine Aktoren-Kontakte hänge. Wenn hier einer eine Lösung hat das OHNE HomeServer mit ein paar Funktionen in die KNX zu bekommen, da wäre ich für Ideen dankbar.

                          Zäh ist bei mir nur die Brandschutztür mit dem dafür zwar wohl nötigen, aber sehr aufwendigen Dorma SVP-2000 Schloss mit seiner umfangreichen Funktion. Aber das wird auch noch.

                          Schönen Abend
                          Sepp

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            ich habe das Problem mittlerweile gelöst und es funktioniert einwandfrei! Es war ein "Idiotenfehler"!

                            Ich habe das Netzteil für die Spannungsversorgung im Keller in meiner Verteilung montiert. Von dort geht die Zuleitung zum Türöffner. Die Entfernung beträgt ca. 5m. Wenn nun der Kontakt für die Betätigung des Motorschlosses gekommen ist, ist der Motor angelaufen und der Stromfluss ist so groß geworden, dass die Spannung unter einen bestimmten Wert gefallen ist und das Motorschloss mitten in der Bewegung gestoppt ist. Ich habe nun den Querschnitt der Zuleitung vergrößert und es funktioniert.
                            Ich habe etwas Zeit benötigt, den Fehler zu finden, da es für mich zuerst nach einem Ansteuerungsproblem aussah, weil das Motorschloss bei Spannungsabfall in so eine Art Sicherheitsstellung fahrt, die so aussieht, als sei das Absicht.

                            Grüße
                            Eckerbong

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von eckerbong Beitrag anzeigen
                              bei Spannungsabfall ..
                              Dieses Wort ..."Spannungsfall" reicht :-)

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                vielleicht noch eine Ergänzung zum Geräuschpegel:
                                Wir beziehen das Schloss immer von Schüco, ist aber eigentlich ein GU.
                                Bei dieser Version gibt es immer einen Piepton ab sobald das Schloss ganz aufgefahren ist. Dies wurde wohl eingebaut weil die neuen Motoren recht leise sind.
                                Die Farben der Kabel können schon öfters von der Anleitung abweichen. Je nachdem welches Kabel mitgeliefert wird. Meine Werkstattmanschaft verzweifelt auch regelmäßig daran :-)

                                Aber es ist schon ein sehr robustes und stör unanfälliges Schloss.
                                Gruß Christian

                                Homeserver 2.2
                                Anbindung an Fritzbox 80%
                                LinVDR 10% - Reelbox 0%

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X