Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Resthelligkeit bei Konstantstrom LED im ausgeschalteten Zustand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
    ..... und es ist noch nichts anderes verkabelt und diesbezüglich auch noch keine 230v anderer Leitungen angeschlossen.
    Ich mein ja auch die Zuleitung vom Treiber, die wird ja wohl Spannung haben.

    Kommentar


      #32
      Überhaupt würde mich die Leitungsführung interessieren, wenn wir an Einkopplung denken. Da scheinen ja - untypisch für Konstantstrom - ziemlich viele Leuchtmittel mit ziemlich viel Leitung dazwischen an einem Treiber zu hängen.

      Kommentar


        #33
        Vorallem welche Leuchte das ist......

        Gast1961 bei mit war es ein 5W LED Spot an einem eigenen Dali Treiber...

        Kommentar


          #34
          Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
          Und wenn der min. Dimmwert steht auf 0%
          Das VSG kann aber nur von 1-100%.
          Zeig doch mal die Parameterseite für das Dali-Gateway und die enstprechenden KO's.
          Gruß Ingolf

          Kommentar


            #35
            Anbei die gewünschten Bilder.

            Hier noch die Antwort von Osram:
            ​​​​​​​
            bei dem OTi DALI 90/220…240/1A0 LT2 L Betriebsgerät kann es unter Umständen, abhängig von der Kapazität des betriebenen LED Moduls
            zu diesem beschriebenen Glow Effekt im unterem Dimmbereich kommen.
            Hierfür gibt es leider keine bekannte Abhilfe.

            Mit freundlichen Grüßen
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Ok, das sieht erstmal ok aus. Was für Leuchten und wieviele davon hast du an einem Treiber?
              Gruß Ingolf

              Kommentar


                #37
                sorry, doppelpost
                Zuletzt geändert von concept; 21.12.2020, 16:42.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
                  Hier noch die Antwort von Osram:

                  bei unserem Schrotteil, dem OTi DALI 90/220…240/1A0 LT2 L Betriebsgerät kann es unter Umständen, abhängig von der Kapazität des betriebenen LED Moduls zu diesem beschriebenen Glow Effekt im unterem Dimmbereich kommen.
                  Hierfür gibt es leider keine bekannte Abhilfe.

                  tolle antwort! dann besorg dir mal einen anderen treiber!

                  ps: der fette und kursive text ist von mir ergänzt worden, das hatte osram vergessen zu erwähnen
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
                    ​​​​​​
                    bei dem OTi DALI 90/220…240/1A0 LT2 L Betriebsgerät kann es unter Umständen, abhängig von der Kapazität des betriebenen LED Moduls
                    zu diesem beschriebenen Glow Effekt im unterem Dimmbereich kommen.
                    Wenn der Support das Wort Kapazität im technisch richtigen Zusammenhang benutzt hat (Kondensator) dann wäre das also nur eine Restladung in der LED-Elektronik bis die LED dann langsam verlöschen? Oder man hat es falsch benutzt und meint die Leistung, auch möglich, dann würde das "ewig" weiterleuchten.

                    Zur Verdrahtung haben wir ja leider keine Bilder bekommen, trotz Nachfrage ....

                    Der Treiber mit Stromdimmung ohne PWM-Geflacker ist mir eigentlich ganz sympatisch.

                    Kommentar


                      #40
                      Verdrahtung?

                      Hab ich was überlesen?

                      ​​​​​​Von der E-Verteilung geht ein 5x1,5 bis zur abgehangenen Decke daran ist dann mit 230v (braun) das evg angeschlossen und über schwarz und grau der dali Bus. An der Sekundär Seite hängen dann in Reihe 5x 6watt einbaustrahler mit einem Konstantstron von 300mA.

                      Wenn die LED glimmen und ich eine davon berühre dann glimmen alle ein wenig heller? PE auf das Gehäuse brachte leider keinen erfolg.

                      Wenn ich das evg über einen Aktor ausschalte? Wieviel Zeit Verzögerung hatte ich dann? Hat das jemand so verbaut?

                      Kommentar


                        #41
                        Und der Treiber ist für Deckeneinwurf zugelassen? Glaub ich ja wohl kaum! Da fängt der Pfusch schon an.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
                          An der Sekundär Seite hängen dann in Reihe 5x 6watt
                          Das VSG ist eigentlich für Leuchteneinbau gedacht und Reihenschaltung bei CC würde ich auch nicht empfehlen. Besser immer ein VSG für eine Leuchte.
                          Ich denke bei dir werden die zulässigen Leitungslängen überschritten.

                          Max. Leitungslänge zu Lampe/LED-Modul 2,0 m laut Datenblatt!
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Seltrecht; 21.12.2020, 17:09.
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #43
                            Das kann leider auch nicht sein. Ich hatte einen testaufbau im Keller Leitung von LED zu led 10cm...

                            Kommentar


                              #44
                              Ich würde dir dieses VSG empfehlen: OTi DALI 15/220…240/1A0 Box
                              1x Zum Test bestellen und mit nur einer Leuchte verdrahten und dann testen.
                              Zuletzt geändert von Seltrecht; 21.12.2020, 17:16.
                              Gruß Ingolf

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
                                Verdrahtung?
                                Hab ich was überlesen?
                                Ein Foto der Anordnung, wo man mögliche Einkopplungen der 230V-Leitungsführung auf die Sekundärseite erkennen kann.

                                Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
                                Wenn die LED glimmen und ich eine davon berühre dann glimmen alle ein wenig heller?
                                Dann sind die aber SEHR empfindlich bezüglich Einkopplung externer Spannungen. Da ist dann die große Schleife, die du sekundärseitig gebaut hast, nicht wirklich hilfreich. Der Treiber ist zum Leuchteneinbau mit kurzen Längen gedacht.

                                Einem Nutzer der Elektronikerfahrung hat würde ich jetzt vorschlagen, testweise einen Lastwiderstand am Treiberausgang parallel zu schalten der so ca. 5-10mA Strom aufnimmt. Das sollte helfen als Grundlast gegen sehr hochohmige Einkopplung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X