Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bin verzweifelt auf der Suche nach der „Carel_Plugin21.pr4 Datei,
um die meine WPM mittels EIB zu verbinden.
Auf der Dimplexseite werde ich nicht fündig....
Ich bin verzweifelt auf der Suche nach der „Carel_Plugin21.pr4 Datei,
um die meine WPM mittels EIB zu verbinden.
Auf der Dimplexseite werde ich nicht fündig....
ich habe schon länger ein Dimplex WP, bisher jedoch mit nicht kompatibler HW. Vor kurzem gabs dann wegen Defekt eine neue / aktuelle Steuerung.
Schlecht für den Geldbeutel, dass so ein Teil nach 6 Jahren schon defekt ist - aber das möchte ich nicht diskutieren.
Für die neue Steuerung besteht nun die Möglichkeit für ein NMPM oder EWPM.
Aufgrund von EIB im Haus wäre ich eher an einem EWPM interessiert. Aber
wenn ich richtig gelesen habe kann
- EWPM Daten aus der WP auslesen
- NMPM Daten aus der WP auslesen, aber auch über eine app ein Teil der Daten ändern (Heizkurven, ...)
Würde daher zum NMPM tendieren. Laptop oder PC läuft im Allgemeinen
eh. Kleines EIB Display wäre auch vorhanden, wobei mich die Ändermöglichkeit schon interessieren würde.
Gibt es eventuell Punkte die ich nicht bedacht habe?
Also mit dem ewpm kann ich alles einstellen was ich brauche - zwar nicht wie steil die Heizkurfe ist, wohl aber die Parallelverschiebung.
(Damit lege ich die WP still wenn die Raumfühler melden das ich keine Wärme brauche)
Hallo Thorsten, vielen Dank für die Antwort. Da werde ich wohl nochmals in Detail gehen und darüber nachdenken welches Modul ich nehme. Zum EWPM ist ja hier schon einiges an Information zusammengetragen, das würde mir den Einbau sicher erleichtern. Gruß Frank
Ich habe vor ein paar Monaten auch das KNX Modul nachgerüstet. In der Visu sieht das dann so aus:
Damit kann ich alle Funktionen bedienen, die mir wichtig sind.
weil er da grad WW macht!
Und der Fühler (und das Rohr) für Heizungs-VL und WW-VL ist erst mal das gleiche.
Kann man in zwei Grsfiken über den Status der WW-UWP unterscheiden.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Ok, worauf ich hinaus wollte:
Warum sollte die Vorlauftemperatur auf die WW-Teperatur steigen? Es sind eigentlich zwei verschiedene Kreise.
Der Temperaturfuehler fuer WW sitzt direkt am Eingang des WW-Speichers. Die Vorlauftemperatur wird aber im Heizingskreis gemessen.
Das war bei mir auch so, bis ein Techniker von Dimplex da war und festgestellt hat, dass eine Drosselklappe vor dem WW-Speicher fehlte, die den Rueckfluss vom Speicher in den Hezungskreis verhindert.
Die Klappe wurde dann anschliessend vom Heizi eingebaut.
Seitdem habe ich nur noch schlappe paar und dreizig Grad in der Vorlaufanzeige.
kommt auf den Typ an. Bei mir ist HK-Vorlauf und WW-Vorlauf die gleiche Leitung und der gleiche Fühler. Unterschieden wird sozusagen nur welche der beiden nachgelagrten Pumpen läuft. Die eine drückt das Wasser in den HK, die andere zum WW-Speicher.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Wahrscheinlich verstehe ich zuwenig von den Installationen.
Es war jedenfalls bei mir ein Fehler, weil ich 45 Grad heisses Wasser in der Heizung hatte. Wenn das Salmonellenprogramm einmal in der Woche lief, sogar 60 Grad.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar