Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WP mit KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Richtigstellung

    Hallo,
    ich habe ja hier (#44) mich Beschwert das die Steuerung einen BUG hat (weil die Heizungspumpe auch im Sommerbetrieb läuft).
    Ich habe nun eine Antwort von Dimplex erhalten - und muss feststellen das dies so gewollt ist.

    Auszug aus dem Handbuch:
    Unabhängig von der Einstellung läuft die

    Heizungsumwälzpumpe immer beim Betrieb Heizen, Abtauen

    und bei Frostgefahr.
    Zitat vom Support:
    die HUP schaltet sich auch ein, wenn die Außentemperatur <3°C wird, wenn der Rücklauf <15°C wird und wenn der Vorlauf <10°C wird.
    Das ist unabhängig von der Betriebsart.
    Diese Funktion ist unabhängig von dem Modus und soll vor Frostschäden Schützen. Mit dieser Erklärung bin ich zufrieden - und warte nun das es wieder >3° wird....

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #62
      Raumtemperatur

      Moin,

      weiß jemand, ob die WP von Dimplex auch die Raumtemperatur des Pumpenstandorts über das KNX-Modul abgreift? In den Attributen ist dieses jedenfalls auswählbar.

      Auf den Bus wird allerdings immer nur die Zahl 1000,96 gesendet. Wer hat hier einen Tipp.

      Gruß

      Kommentar


        #63
        Was meinst du den mir "Raumtemp. des Pumpenstrandorts"?
        Dort wo die WP steht?
        In welchem Register soll das denn stehen?(bei welcher Version)?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #64
          Raumtemperatur

          Unter der Adresse 6/1/11 gibt es unter der Mittelgruppe "Betriebsdaten" die Untergruppe "Raumtemperatur". Es wird hier auch etwas an den Bus gegeben, aber der Wert ist für mich nicht plausibel.

          Es stellt sich die Frage, ob hier wirklich die Umgebungstemperatur der Wärmepumpe gemessenwird oder ob es sich um einen anderen Wert handelt.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Bremen2011 Beitrag anzeigen
            Unter der Adresse 6/1/11 gibt es unter der Mittelgruppe "Betriebsdaten" die Untergruppe "Raumtemperatur".
            Hi,
            a) 6/1/11 ist eine KNX-Adresse - die ist nicht wirklich aussagekräftig. Interessant wäre die Adresse in der WP (stichwort Carel-Tool)
            b) Unter Raumtemperatur würde ich die Raumtemperatur erwarten - und zwar eines evtl. angeschlossenen Raumtemperaturfühlers.
            Ich habe so einen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Referenzraum misst (für die passive Kühlung notwendig).
            Keine Raumtemperaturfühler führt vermutlich zu nicht schlüssigen Werten in diesem Register...
            Bitte die Demo-Konfiguration mal genau anschauen, versuchen zu verstehen und auf die aktuellen Erfordernisse anpassen...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #66
              so isses.

              Die WP hat keinen Raumtemperturfühler eingebaut, man kann nur einen externen Anschließen (für Refernzeraumgeführte Regelung bzw. für Kühlbetrieb).

              Wenn keiner angschlossen ist, wird da nichts vernünftiges ausgegeben werden.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #67
                Danke

                Danke!!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von maiks Beitrag anzeigen
                  Hi... Es gibt kein Applikationsprogramm...

                  1. Physik. Adresse carelplugin
                  2. Carelplugin -> rechtsklick Eigenschaften -> pfeiltasten ganz nach rechts...
                  3. XML importieren ( vorher mit kset konfiguriert)

                  Wenn alles richtig konfiguriert war, ist jetzt auf deinem Bus die Hölle los...

                  Edit: Schau mal ob im wpm die baudrate etc. Stimmt... Bei mir waren da falsche Werte...

                  Via iPhone..

                  Gruß Maik
                  Hi,

                  Physikalische Adresse konnte ich vergeben.

                  Ich scheitere bei 2. Bei den Eigenschaften ist nichts mehr mit Pfeiltasten oder so. Auch hat das Plugin keine Parameter, aber ich schätze, das sind die Verknüpfungen, die auftauchen sobald die XML-Datei importiert wurde. Kann es sein, dass der Import fehlerhaft war?
                  Ausserdem wüsste ich auch nicht, wo ich die Baudrate einstellen könnte.
                  Hat jemand noch einen Tip für mich?

                  Und noch was anderes:
                  Ich habe Schwierigkeiten mit dem Verständnis der Beispiel-XML aus diesem Thema vom Thorsten. Ich kann keine Zuordnung zwischen Name und Index herstellen. Ist der Index selbstgewählt oder bezieht der sich auf die Tabelle siehe Variablen_H50-H61.pdf?
                  Habt ihr alle Variablen der Tabelle in das Kset eingetragen?

                  VG
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #69
                    Zum zweiten Punkt habe ich etwas herausgefunden.

                    Anscheinend gibt es verschiedene Variablen-Tabellen zu erkennen am Datum:
                    - Variablen_H50-H61.pdf STand 02.08.2009
                    - Variablen_Jxx_de.pdf, Stand 12.11.2009
                    - noch eine vom 14.12.2010, die ich ausgedruckt habe. Wo die her kommt kann ich nicht mehr sagen.
                    Alle drei unterscheiden sich jedoch. In der Variablen_Jxx scheinen jedoch die meisten Parameter enthalten zu sein. Dann die H50-61. Die dritte hat die wenigsten.

                    Welche ist denn nun die richtige?

                    VG

                    Kommentar


                      #70
                      Hi
                      du hast 2 Probleme:
                      a) mit der ETS4 kannst du die XML nicht Programmieren!!!
                      Hast du noch eine ETS3f?

                      b)
                      Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                      Welche ist denn nun die richtige?
                      Prüfe mal die Version deiner WP-Firmware. Die "passende" ist die richtige... (es gibt H und J-Firmwares...)

                      Generell: Verknüpfungen hat die Software nicht. Baudrate brauchst du nicht einstellen. Der Index bezieht sich auf die Tabelle (die bei dir ja anders sein kann - je nach Version deiner Firmware)

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                        Ich kann keine Zuordnung zwischen Name und Index herstellen. Ist der Index selbstgewählt oder bezieht der sich auf die Tabelle siehe Variablen_H50-H61.pdf?
                        Habt ihr alle Variablen der Tabelle in das Kset eingetragen?
                        Der Index kommt aus der Tabelle - wobei zu beachten ist:
                        In der Tabelle gibt es Digital, Analog und Integer.
                        Ein Index kann mehrfach vorkommen - beispiel:
                        Index 147 Integer ist "Einstellungen 1. Heizkreis / Raumregelung i Anteil"
                        Index 147 Digital ist "Betriebsdaten / Netzwerk in Ordnung"
                        Also: immer genau auf den Typ achten!

                        Hier - ohne Gewährleistung - meine KSet-Einstellungen für H-Firmware:
                        dimplex.png
                        Versuche das mal aufgrund der Variablendatei nachzuvollziehen - dann sollte es "klick" machen...
                        (die beiden leeren Zeilen hab ich gelöscht weil ich dort noch falsche Werte drinnen habe...)

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #72
                          Sodele,

                          Danke für die Antwort.
                          A) ist geklärt. Ich hatte das mit der Ets3 auf der Dimplex-Seite mal gelesen. Aber in meiner Unerfahrenheit gedacht, das wird schon abwärtskompatibel sein (und dann vergessen).
                          Mit der ETS3 hatte ich nie gearbeitet. Trotzdem ging meine ETS4-Lizenz. Nach diversen anderen Problemen (die virtuelle Festplatte zu klein, keine Busverbindung) bin ich bis an die Eingabe der XML-Datei gekommen.

                          Punkt b)
                          Meine ist V_J09, also nach ich mich an die J-Datei.

                          VG

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                            - noch eine vom 14.12.2010, die ich ausgedruckt habe. Wo die her kommt kann ich nicht mehr sagen
                            Die kam von der Dimplex-Webseite, heisst neutral_var-Jxx_fd9012.pdf und ist demnach auch für J-Software. Wie gesagt unterscheidet sie sich von der vom Thorsten auf der ersten Seite bereitgestellten Version. Ich habe mal bei Dimplex angefragt und um Klärung gebeten.

                            VG

                            Kommentar


                              #74
                              So, endlich bin ich mal dazu gekommen, an dieser Baustelle weiter zu machen.
                              Dimplex hatte mir die entsprechende Variablenliste bestätigt. Jedoch bräuchte ich nochmals eure Hilfe....

                              Die XML-Datei ist erstellt und laut ETS3 wurde sie erfolgreich geladen (siehe Bild). Hab sie kontrolliert und sollte auch korrekt sein.

                              Nun kommen so sporadisch ein paar Werte auf den Bus. Ich habe es so verstanden, dass es bei Änderung des Parameters ist.
                              Allerdings ergeben die für mich keinen Sinn. Es sind immer Prozent-Werte. Muss ich da noch etwas umstellen, wenn ja wo, um die Temperatur zu erhalten? Ich kann mich nicht erinnern, beim Erstellen der GA irgendwo einen Datentyp angegeben zu haben...

                              Vielen Dank!!!
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #75
                                Hi
                                in der ETS3 gibt es keine Datentypen. In der ETS4 kannst du diese definieren - das ändert allerdings nichts am Wert der auf dem Bus übertragen wird - sondern nur an der Anzeige!

                                Gruß
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X