Zitat von ThorstenGehrig
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WP mit KNX Schnittstelle
Einklappen
X
-
im Monitor können sowohl bei ETS3 als auch 4 die Datentypen manuell vorgegeben werden. Besser ist es aber die GA an ein Dummy-Applikation zu binden und dort die Datentypen zu definieren, nur so ist es sauber hinterlegt.
Aber wie Thorsten schon schrieb, das ändert nur die Anzeige, nicht den eigentlichen Wert.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von nobillings Beitrag anzeigenWo denn bitte?....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenim Monitor auf den Wert/Datentyp klicken bzw. eben über Dummy-Applikation
Wenn dann der Wert kommt, stellt sich der Datenpunkttyp wieder auf 1 Byte um.
Sorry falls sich da auf dem Schlauch stehen sollte, aber wie erstelle ich eine Dummy-Applikation?
Im TS2+ erscheint 0.0 C° für die Aussentemperatur.
Kommentar
-
Zitat von nobillings Beitrag anzeigenSorry falls sich da auf dem Schlauch stehen sollte, aber wie erstelle ich eine Dummy-Applikation?
2. Importieren
3. Als Gerät einfügen
4. GAs verknüpfen
Oder hab ich was falsch verstanden?
Kommentar
-
Zitat von nobillings Beitrag anzeigenIm Monitor bringt das ja nichts, da eine Anfrage nicht beantwortet wird. Es wird ja zyklisch vom EWPM gesendet, oder nicht?
Es wird zyklisch gesendet und Leseanforderungen werden nicht beantwortet.
Aber Du kannst generell im Monitor bei einer laufenden Aufzeichnung die Datentypen manuell wählen und die bleiben dann auch so, solange Du den Monitor nciht zu machst.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenJein.
Es wird zyklisch gesendet und Leseanforderungen werden nicht beantwortet.
Aber Du kannst generell im Monitor bei einer laufenden Aufzeichnung die Datentypen manuell wählen und die bleiben dann auch so, solange Du den Monitor nciht zu machst.
Kommentar
-
Zitat von chrisper Beitrag anzeigen1. Downloaden: z.B. http://www.gira.de/data2/dummy.vd1
2. Importieren
3. Als Gerät einfügen
4. GAs verknüpfen
Oder hab ich was falsch verstanden?
Kommentar
-
Zitat von nobillings Beitrag anzeigenWie ich schon schrob, bei mir stellt sich der Datentyp bei Empfang eines Parameters wieder zurück auf 1 Byte. Es wird leider nicht, auch nur temporär, der geänderte Datentyp in Betracht gezogen.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenWo/wie hast due den Datentyp geändert?
Kommentar
-
Zitat von nobillings Beitrag anzeigenbei mir stellt sich der Datentyp bei Empfang eines Parameters wieder zurück auf 1 Byte.
Welche Größe hätte der von Dir gewünschte/erwartete Datentyp für Temperatur?
Die für KNX definierten Datapoint Types kennen keinen 8Bit-Wert für Temperaturen, nur 16 oder 32Bit Float!
Nachzulesen hier: http://www.sti.uniurb.it/romanell/11....5.00%20AS.pdf
Wenn Du aber einen solchen eingestellt hast, dann merkt der Monitor spätestens mit dem Empfang des nächsten Telegramms, das da was nicht stimmen kann, denn das enthält offenbar nur 1Byte und nicht die erwarteten 2 oder 4Byte. Also ist eingestellter Datentyp und empfangener Wert ganz offensichtlich nicht kompatibel und die ETS verwirft die nicht passende Benutzereinstellung.
Entweder bekommst Du über die GA keinen Temperaturwert (warum auch immer) oder aber die Temperatur wird in einem von KNX nicht spezifizierten Format gesendet, dann passt keiner der von der ETS angebotenen Datentypen. Mangels anderer Informationen zeigt der Monitor dann die Rohwerte an, das geht ja immer.
Ich würde als erstes prüfen, ob über die GA tatsächlich eine Temperatur kommt, und falls tatsächlich ja, dann in welchem Format.Tessi
Kommentar
-
Danke fuer die Ausfuehrung.
Der Gruppenmonitor zeigt mir die erhaltenen Werte als % an, siehe Bildschirmphoto #74.
Da hatte ich nun die Vermutung, dass in der ETS der Datentyp angepasst werden muss.
In der Variablenliste sind die Datentypen fuer die Temperaturen mit 'unsigned 8 bit' angegeben. Da ist dann 1 Byte, soweit richtig.
Anscheinend habe ich einen falschen Datentyp ausgewaehlt, der nicht richtig uebersetzt wird und deshalb auf den Standard zurueckfaellt.
Ich werde heute abend nochmal schauen, die entsprechenden Typen zu finden. (Es schwant mir, dass das am Anfang dieser Diskussion schon mal Thema war).
VG
Kommentar
Kommentar