Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zur Geräteauswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfragen zur Geräteauswahl

    Hello,

    ich habe mir einiges überlegen und würde nun meine Überlegungen mal zur Diskussion stellen.

    Für die Renovierung eines EFH (zwei Geschosse, kein Keller) hätte ich folgende Komponenten geplant:

    • Netzteil ABB NT/S 24.800
    • Drossel ABB DR/S 4.1
    • ABB Wochenzeitschaltuhr SW/S 2.5
    • GIRA Dimmaktor 4fach REG 104300
    • 3 Stück GIRA Schaltaktor 8fach 100600
    • GIRA Jalousieaktor 4fach REG 103900 (für 3 Rollläden)
    • Merten Taster 4f. plus aws/gl 617525 (mit IR)
    • Merten Multif.-Taster 4f. pws 633619 (mit IR &Temp)
    • 5 Stück Merten Taster 1f. plus pws 627519 (Küche, Schlafzimmer, Veranda, Vorzimmer, Flur OG)
    • 4 Stück Merten Busankoppler für Wippen Einsatz 671198 (Klo, Bad, Wirtschaftszimmer, Kinderzimmer)
    • 3 Stück Merten Präsenzmelder pws 630619 (Wohnzimmer, Flur OG, Flur EG)
    • 20 Stück ABB Magnet-Reed Kontakt VMRS/W VE20 (Set)
    • 3 Stück Jung Tasterschnittstelle 2076-4 T (für ReedKontakte)


    Unklare Punkte
    Kann man die GIRA Stellantrieb 112300 für die Heizung direkt an den Bus anschalten oder braucht man dafür eine Hilfsspannungsquelle?


    Anschluss zum Programieren besser über IP oder USB ? Tendiere grundsätzlich zu IP habe aber Sorgen dass über "extern" dann Probleme entstehen z.B. wenn über IP gestreamt wird ob dann nicht falsche Telegramme generiert werden.

    Würde gerne alles zentral in einen Verteiler im Erdgeschoss verlegen - da im OG kein geeigneter Platz vorhanden ist.

    lg
    Christian

    #2
    Hallo Christian,

    schaue dir mal das Wiregate an. Dann kannst du dir die Schaltzeituhr sparen, denn das Wiregate kann auch die Uhrzeit auf den Bus senden.
    Dann kannst du auch eventuell die Raumtemperaturregler weglassen und und die Temp messung und Regellung über das Wiregate laufen lassen.

    Manuel

    Kommentar


      #3
      Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
      Unklare Punkte
      Kann man die GIRA Stellantrieb 112300 für die Heizung direkt an den Bus anschalten oder braucht man dafür eine Hilfsspannungsquelle?
      Für die Stellantriebe benötigst du einen Heizungsaktor und eine eigene Spannungsversorgung. Die Heizungsaktoren sind meisten für den Einbau in einen Verteilung (Reg). Du musst dann halt für die Stellantriebe Verbindungsleitungen von der Verteilung zu deinem Heizungsverteiler verlegen.
      Dieses kannst du dir sparen, wenn du diesen Heizungsaktor verwendest http://www.theben.de/alle_produkte.html?L=0&prod_id=3158 oder http://www.theben.de/alle_produkte.html?L=0&prod_id=3159
      Diese werden direkt in den Heizungsverteiler verbaut. Es werden nur Bus und 230V benötigt.
      Damit würdest du dir Leitungen und Arbeit sparen.
      Die Entscheidung Reg oder die "Theben-Lösung" ist aber von deinen örtlichen Gegebenheiten abhängig

      Bei der Anbindung an die Außenwelt (Programmierung usw.) würde ich auf IP-Anbindung gehen, da ich hier doch mehr Zukunft sehe als für USB. Hier bist du flexibler für z.B. eine Einbindung eines Gira HS usw., auch wenn dieses in deiner aktuellen Planung noch nicht enthalten ist.
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
        • Netzteil ABB NT/S 24.800
        • Drossel ABB DR/S 4.1
        Ich bin mir nicht sicher, ob die 24V reichen, wo doch auf allen anderen EIB Netzteilen 30V draufsteht ...

        Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
        • ABB Wochenzeitschaltuhr SW/S 2.5
        Da würde ich mir lieber einen EibPC kaufen. Damit bist Du nicht auf zwei Kanäle begrenzt und hast sogar noch komplette Logikmöglichkeiten.

        Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
        • GIRA Dimmaktor 4fach REG 104300
        Die habe ich auch verbaut. Bisher keine Probleme.

        Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
        Unklare Punkte
        Kann man die GIRA Stellantrieb 112300 für die Heizung direkt an den Bus anschalten oder braucht man dafür eine Hilfsspannungsquelle?
        Das ist nur ein Stellantrieb. Für unter 30 EUR wäre das sonst ja ein Superpreis. Da brauchst Du noch einen Heizungsaktor für...

        Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
        Anschluss zum Programieren besser über IP oder USB ? Tendiere grundsätzlich zu IP habe aber Sorgen dass über "extern" dann Probleme entstehen z.B. wenn über IP gestreamt wird ob dann nicht falsche Telegramme generiert werden.
        Wenn Du direkt davor einen PC hast würde ich eher zu RS232 oder USB tendieren. Wenn Du einen EibPC einplanst, dann ggf. eine RS232 mit FT1.2 (Gira, Eibmarkt, ..) oder eine IP-Schnittstelle (siehe Kompatibilitätsliste).

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Ich bin mir nicht sicher, ob die 24V reichen, wo doch auf allen anderen EIB Netzteilen 30V draufsteht ...
          Stimmt. Habe ich überlesen. 24V geht nicht. Du benötigst 30V. besorge dir einfach eine ABB KNX Spannungsversorgung Product Tree

          Wenn du dich per USB oder RS232 (das es das überhaupt noch gibt) bist du immer auf einen fest installierten PC angewiesen.
          Über IP bist du flexibler. Hier kannst du auch mal per Laptop und WLan auf den Bus zugreifen und den Komponente Vorort auch mal Programmierungen machen. Sehe ich immer wieder in der Praxis als Vorteil
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Wenn du das Wiregate nimmst (über USB anschließt) dann hast du auch gleich quasi ein IP-Router.

            Der Eib-PC ist auch ein klasse Gerät.

            Manuel

            Kommentar


              #7
              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
              Hallo,
              Wenn du das Wiregate nimmst (über USB anschließt) dann hast du auch gleich quasi ein IP-Router.
              Manuel
              @Manuel
              Kannst du das mal näher erklären????
              Kann ich mit dem Wiregate auf die sündhaft teuere IP-Schnittstelle verzichten und über das Wiregate mit der ETS programmieren?

              Danke
              Sascha

              Kommentar


                #8
                @Sascha

                Schaust Du hier ab Beitrag 5......

                Kommentar


                  #9
                  Danke für den Tipp!!!
                  Sorry, für die Frage: War im dem Thread ja selbst aktiv...

                  Trotzdem ist das ja richtig geil mit dem Wiregate! Wer das nicht nimmt, ist selber schuld...

                  Kommentar


                    #10
                    Spannungsversorgung natürlich 30V

                    Hello,

                    Danke für die Antworten - das mit der Spannungsversorgung ist mir richtig peinlich - habe ich schon x-fach gelesen und dann doch falsch gewählt. Muss natürlich die ABB 30V Variante werden. Reichen da die 160mA für meine Gerätewahl oder ist die 320mA Variante die bessere?


                    Wiregate habe ich mir angesehen - fehlt mir nur im Moment die Idee wo der hinkommen soll - direkt in den Verteiler oder irgendwo als Standgerät/Wandgerät ?

                    Der EibPC hört sich sehr gut an - bietet dem Herrn des Hauses dann viele Abende Beschäftigung ;-) - Fürchte nur mit RS232 Schnittstelle, und Spannungsversorgung wird der in der Ersten Installation nicht ins Budget passen - wobei das ja das schöne an EIB/KNX ist dass ich später leicht erweitern kann was am Anfang mitgedacht wurde.
                    lg
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
                      Reichen da die 160mA für meine Gerätewahl oder ist die 320mA Variante die bessere?
                      Schau mal in der Bucht, das sind auch immer mal welche drin. Ich würde immer die 640mA Variante wählen damit ich Luft habe. Es sei denn Du hast eine fertig geplante Anlage wo Du genau weißt, was die an Stromaufnahme hat. Dann kannst Du die Leistung des NT daraufhin optimieren ;-)

                      Zitat von ChristianK
                      Wiregate habe ich mir angesehen - fehlt mir nur im Moment die Idee wo der hinkommen soll - direkt in den Verteiler oder irgendwo als Standgerät/Wandgerät ?
                      Ich würde das Wiregate im Verteiler unterbringen. Denk nur bei der Planung dran ggf. an alles Stellen noch ein zusätzliche Kabel mit hinzulegen für 1-Wire.

                      Zitat von ChristianK
                      Der EibPC hört sich sehr gut an - bietet dem Herrn des Hauses dann viele Abende Beschäftigung
                      Die Grundsachen gehen eigentlich recht schnell von der Hand.

                      Wenn Du knapp bei Kasse bist, schau mal in der Bucht. Es muß ja nicht unbedingt alles gleich neu sein. Es sei denn Du bekommst super Prozente beim Einkauf ;-)

                      Wie geschrieben: Wenn Du mit dem EibPC liebäugelst muß es zwingend eine RS232 mit FT 1.2 sein (z.B. Eibmarkt oder Gira) oder eine IP-Schnittstelle.

                      Gruß,
                      Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Alternative zu Netzteil, Drossel und RS232 wäre auch die Elster PS640-IP.
                        Das ist eine 640ma Spannungsversorgung inkl. Drossel und IP-Schnittstelle.
                        --Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                          Die Heizungsaktoren sind meisten für den Einbau in einen Verteilung (Reg). Du musst dann halt für die Stellantriebe Verbindungsleitungen von der Verteilung zu deinem Heizungsverteiler verlegen.
                          Dieses kannst du dir sparen, wenn...
                          Diese werden direkt in den Heizungsverteiler verbaut. Es werden nur Bus und 230V benötigt.
                          Damit würdest du dir Leitungen und Arbeit sparen.
                          Also mein Eli hatte absolut kein Problem damit, einen Reg-Heizungsaktor in den Heizungsverteiler einzubauen! Dieser enthält schon eine Hutschiene und einen Stromanschluß für Pumpe+Steuerung, da sah er keine Notwendigkeit für eine Sonderbauform...
                          Mfg
                          JH

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich würde auf jedenfall eine Spannungsversorgung mit zusätzlichen Ausgang wählen. Damit erschlägst du gleich die Spannungsversorgung für die IP-Schnittstelle oder den EibPC.
                            Die gibt es auch günstig in der Bucht.

                            Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Planung in die richtige Richtung ?

                              Hello,

                              die Spannungsversorgung werde ich sicher größer dimensionieren, da in ein paar Jahren ein Zubau mit Garage und Werkstatt folgen soll und da brauche ich sicher einige zusätzliche Geräte.

                              Ich habe mal versucht meine Gedanke zu Papier bzw. Bildschirm zu bringen. Ich habe mal meine Ideen vom Erdgeschoss in einen Plan gezeichnet. Ist mein Ansatz überhaupt sinnvoll oder lacht mich jeder Eli mit sowas nur aus ?

                              Wie soll beispielsweise ein E-Herd über den KNX gesteuert werden (Funktion alles aus beim gehen). Wenn die drei Phasen über den Schaltaktor geführt werden können ja im Betrieb hohe Ströme über dne Aktor laufen - an nebeneinanderliegenen Kontakten sollen ja nicht unbedingt parallel hohe Ströme anliegen - Wie viel Strom braucht so ein Herd?
                              Kann ich die Phasen über verschiedene (nicht direkt nebeneinander) Ausgänge führen oder kann ich dann am 16-er Schaltaktor direkt Würstchen grillen (sonst hängen dort primär Lampen).
                              lg
                              Christian
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X