Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom: günstigen Mehrkanalverstärker MCS-1250 über KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    Steinigke sagte mir grade telefonisch, dass in 1-2 Wochen noch mal eine Charge reinkommt. Danach sei es aber schon ein Auslaufmodell.

    http://eshop.steinigke.de/index.php?...roducts&pgNr=1

    Kommentar


      #17
      remarcable : Hat Steinigke etwas gesagt ob es einen Nachfolger geben wird?
      Das wäre schade, denn für mich war das ein bisschen ein Lichtblick, doch noch an eine bezahlbare Multiroom-Lösung zu kommen

      Kommentar


        #18
        Danke für die Warnung, gleich mal schnell einen bestellt... Zwar etwas teurer, aber 799 finde ich für das gebotene auch noch ok.

        Gab es eine Aussage zur Ersatzteil Versorgung? Im Moment bekommt man die Endstufen als Ersatzteil ja relativ gut und preiswert, ich würde mir dann mal ggf. eine auf Lager legen...

        Michael
        Zuletzt geändert von MGK; 03.04.2015, 17:21.

        Kommentar


          #19
          Zitat von MGK Beitrag anzeigen
          Gab es eine Aussage zur Ersatzteil Versorgung? Im Moment bekommt man die Endstufen als Ersatzteil ja relativ gut und preiswert, ich würde mir dann mal ggf. eine auf Lager legen...
          Etliche der verbauten Komponenten sind "obsolete". Denke, daß das auch der Grund ist, warum es keine weiteren Chargen geben wird. Allerdings gibts durchaus Händler, die auf alte Bauteile spezialisiert sind. Eine Endstufe und je einen Matrixschalter und Klangregler auf Lager zu legen ist sicher nicht verkehrt. Wenn allerdings der Controller mal abraucht, wirds aufwendig. Dann könnte man allenfalls über I2C einen anderen Controller anschliessen. Immerhin sind ja Schaltplan und Datenblätter verfügbar.

          Gruß,

          Dietmar

          Kommentar


            #20
            Der Mann am Steinigke Telefon meinte, dass es vermutlich Ende des Jahres einen Nachfolger geben wird, aber das klang auch eher orakelt; also für mein Empfinden nicht wirklich belastbar.
            Ich bin jedenfalls so überzeugt von dem Teil, dass ich mir auch gleich noch nen Zweiten (leider auf für 799,-€, bei Sound-Systems24.de http://www.sound-systems24.de/index....param=mcs-1250) bestellt habe, war auch einen Tag später bei mir.

            Nils bastelt grade an einer openHAB Integration, läuft wohl schon.

            Kommentar


              #21
              Schade dass dieses interessante Teil schon wieder auf ablaufend steht.

              Wir würden gerne auch AV-Geräte in den WireGate Server einbinden für eine Ansteuerung von KNX, aber die hohe Preislage der Geräte bei kurzer Verfügbarkeit der jeweiligen Modelle nebst geringer Dokumentationstiefe erschwert eine kostengünstige Entwicklung der Software. Wenn jemand einen brauchbaren Vorschlag hat, dann gerne her damit.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Derzeit ist der Verstärker wieder in verschiedenen Shops verfügbar, zB bei Soundsystems24: http://www.sound-systems24.de/PA-Ver...er-12x50W.html oder Conrad: http://www.conrad.de/ce/de/product/3...omSuggest=true

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  wir haben uns den günstigen Mehrkanalverstärker (6-mal Stereo) MCS-1250 von Omnitronic mal genauer angesehen, vor allem das serielle Protokoll untersucht. Der Verstärker ist für Multiroomanwendungen so interessant, weil er auch eine Audio Kreuzschiene eingebaut hat. Dabei kann man jeden der 6 Verstärkerkanäle auf einen beliebigen der 6 Stereo-Eingänge schalten. Uns hat nur eine Einbindung in die Heimautomation (konkret KNX) gefehlt. Über die Anleitung und den verfügbaren Schaltplan sieht man, dass die Raumcontroller (Bedieneinheiten) über einen RS-485 Bus mit dem Verstärker kommunizieren.
                  Insgesamt können wir nach einem halben Tag basteln sagen, dass der Verstärker über ein einfaches serielles ASCII Protokoll zu steuern ist. Wir haben es auch dokumentiert, anbei die Doku.
                  Wir sind erst mal begeistert, jetzt muss nur noch eine Anbindung zum KNX-Bus her.
                  Habt ihr Vorschläge über welches Interface (z.B. MDT Multimedia Gateway, Weinzierl KNX BAOS Serial Interface 870) man das serielle Protokoll nach KNX umsetzen könnte? Oder vielleicht besser über den Homeserver? Bei den Gateways stellt sich uns insbesondere die Frage, wie man Volume Up/Down über einen KNX-Taster (wir verwenden beide die MDT Glastaster) realisiert, da der Verstärker hier absolute Werte erwartet.
                  Wir hoffen, dass die Idee noch mehr Leute so begeistert wie uns und freuen uns auf Feedback!!!

                  Nils (agarwaen) und Marc (remarcable)
                  Hi Marc,

                  danke für die Info, seit heute sind auch die Controller und die FB da ;-)

                  Kurze Frage: wozu hast Du ein 12 Volt Netzteil angeschlossen ? Der Verstärker liefert doch die 12 V für die Controller, sonst würden die ja nicht funktionieren.

                  Ich habe nur den RS485-Hub angeschlossen, daran einen Controller und das war's.
                  Greetings, Torsten

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo todro,

                    das 12V Netzteil hatten wir nur angeschlossen, als wir den Controller alleine untersucht haben, ohne ihn an den Verstärker anzuschließen. Wir haben also einfach 12V und einen RS485<->USB-Adapter angeshlossen und so erst mal versucht das Protokoll zu verstehen. Später im Betrieb oder zum Steuern des Verstärkers benötigt man kein 12V Netzteil.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                      ...Nils bastelt grade an einer openHAB Integration, läuft wohl schon.
                      Gibt es da irgendwas? Ich konnte nix finden.

                      Michael

                      Kommentar


                        #26
                        Moin,
                        bisher steuere ich ihn bisher nur sehr rudimentär und nutze dazu einfach das existierende Serial-Binding in Verbindung mit einem RS485-USB-Adapter. Es sollte dafür eine aktuelle Version des Bindings zum Einsatz kommen, weil bei der Version 1.6.2 das Setzen des Baudrate noch nicht funktionierte.

                        Zuerst muss ein passendes Item angelegt werden:
                        String MCS_Serial_Interface "MCS-1250" {serial="COM3@19200"}
                        "MCS_Serial_Interface" und "MCS-1250" sind dabei frei wählbare Bezeichnungen und es ist natürlich der passende COM-Port einzutragen.

                        Und schon man kann recht einfach, wie in den folgenden Beispielen, den Verstärker steuern.

                        Einschalten der ersten beiden Zonen:
                        sendCommand("MCS_Serial_Interface", "AT4111g01\r")
                        sendCommand("MCS_Serial_Interface", "AT4112g01\r")
                        Auswählen der ersten Quelle für die ersten beiden Zonen:
                        sendCommand("MCS_Serial_Interface", "AT4111h01\r")
                        sendCommand("MCS_Serial_Interface", "AT4112h01\r")
                        Setzen der Lautstärke auf 50 für die ersten beiden Zonen:
                        sendCommand("MCS_Serial_Interface", "AT4111a50\r")
                        sendCommand("MCS_Serial_Interface", "AT4112a50\r")

                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo MCS-1250 "Gemeinde", bin kurz davor mir auch so ein Gerät zuzulegen. Ich nehme an es gibt keine neuen Erkenntnisse die gegen das Vorhaben sprechen? Danke und LG

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                            Gibt es da irgendwas? Ich konnte nix finden.

                            Michael
                            Hier hat einer es ausführlich beschrieben. Er benutzt auch das Serial Binding.

                            https://community.openhab.org/t/mono...map-rules/1693

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X