Hallo zusammen,
möchte meine KNX-Anlage um einen Gira IP-Router erweitern, um damit über IP meine KNX-Anlage, einen HS und Wiregate zu verbinden.
Ich habe dem IP-Router eine feste IP-Adresse zugewiesen. (Router ist über WLAN-Router verbunden)
Ich habe den IP-Router meinem Projekt hinzugefügt.
Wollte dem Router nun eine Pysikalische Adresse zuweisen, damit er auch vom HS angesprochen werden kann. Das geht jedoch nicht. Kommt immer die Fehlermeldung: "das ausgewählte gerät unterstützt kein lokales programmieren "
Habe jetzt die phy. Adresse bei der Kommunikation zugewiesen (siehe Anhang)
Kann auch über den Gruppenmonitor auf den Bus zugreifen, auch Applikationsprogramme laden. Nur dem IP-Router keine pysikalische Adresse aus der ETS zuweisen (auch nicht über meine USB-Schnittstelle), somit kann auch der HS nicht mit meiner ETS kommunizieren.
Was mache ich falsch?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Holger
möchte meine KNX-Anlage um einen Gira IP-Router erweitern, um damit über IP meine KNX-Anlage, einen HS und Wiregate zu verbinden.
Ich habe dem IP-Router eine feste IP-Adresse zugewiesen. (Router ist über WLAN-Router verbunden)
Ich habe den IP-Router meinem Projekt hinzugefügt.
Wollte dem Router nun eine Pysikalische Adresse zuweisen, damit er auch vom HS angesprochen werden kann. Das geht jedoch nicht. Kommt immer die Fehlermeldung: "das ausgewählte gerät unterstützt kein lokales programmieren "
Habe jetzt die phy. Adresse bei der Kommunikation zugewiesen (siehe Anhang)
Kann auch über den Gruppenmonitor auf den Bus zugreifen, auch Applikationsprogramme laden. Nur dem IP-Router keine pysikalische Adresse aus der ETS zuweisen (auch nicht über meine USB-Schnittstelle), somit kann auch der HS nicht mit meiner ETS kommunizieren.
Was mache ich falsch?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Holger
Kommentar