Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Gira Ip-Router 2167 00 V02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit Gira Ip-Router 2167 00 V02

    Hallo zusammen,

    möchte meine KNX-Anlage um einen Gira IP-Router erweitern, um damit über IP meine KNX-Anlage, einen HS und Wiregate zu verbinden.
    Ich habe dem IP-Router eine feste IP-Adresse zugewiesen. (Router ist über WLAN-Router verbunden)

    Ich habe den IP-Router meinem Projekt hinzugefügt.
    Wollte dem Router nun eine Pysikalische Adresse zuweisen, damit er auch vom HS angesprochen werden kann. Das geht jedoch nicht. Kommt immer die Fehlermeldung: "das ausgewählte gerät unterstützt kein lokales programmieren "

    Habe jetzt die phy. Adresse bei der Kommunikation zugewiesen (siehe Anhang)
    Kann auch über den Gruppenmonitor auf den Bus zugreifen, auch Applikationsprogramme laden. Nur dem IP-Router keine pysikalische Adresse aus der ETS zuweisen (auch nicht über meine USB-Schnittstelle), somit kann auch der HS nicht mit meiner ETS kommunizieren.

    Was mache ich falsch?

    Danke für eure Hilfe.

    Grüße
    Holger



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der HS nutzt die Multicast IP Adresse zur Kommunikation mit dem Router (IP 224.0.23.12 Port 3671)

    Man muss im Experten unter Projekt nur einstellen das er über IP kommunizieren soll,
    da wird dann eigentlich automatisch diese Adresse angezeigt.

    Kommentar


      #3
      Bedenke das der Router die 1.1.0 haben müssen bzw. wie ein Linienkoppler
      In der Topologie. Die Konunkation findet dann über Multicast statt. Wenn du ein Switch
      Nutzt muss dieses Multicast unterstützen.

      Kommentar


        #4
        Im HS habe ich IP-Routing eingestellt.

        Meinen WLAN-Router (Switch) habe ich auf Multicast gestellt.

        Den IP-Router habe ich jetzt nochmal neu eingebunden unter der Adresse 1.0.0.
        Aber hier liegt schon mein Problem, dass ich die Werksadresse von 15.15.0 nicht überschreiben.
        Hab es versuch mit "Pysikalischer Adresse" und "überschreiben physikalischer Adresse".

        Beschreibe mein vorgehen, vielleicht erkennt Ihr da den Fehler:
        1. IP-Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt
        2. Hinzufügen Geräte: Gira IP-Router (siehe Screenshot)
        3. Unter Einstellungen->Kommunikation habe ich jetzt Router zur Auswahl (Gira IP-Router->15.15.255 mit meiner fest eingestellten IP-Adresse und eine KNX/IP Routing->15.15.0)
        4. Auswahl KNX/IP Routing

        Jetzt kann ich die Physikalische Adresse nicht ändern und auch die Parameter nicht überschreiben.
        Physikalische Adresse konnte ich jetzt überschreiben unter Kommunikation auf 1.0.0. War das korrekt so? Parameter gehen noch immer nicht.

        Kann von euch jemand den Fehler erkennen?

        Gruß
        Holger
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.
        Zuletzt geändert von hogge; 21.03.2015, 17:22.

        Kommentar


          #5
          Der ip Router hat die Adresse 1.0.0
          Das ist in Ordnung
          Die 15.15.0 lässt du so stehen - passt so.
          Die multicast Adresse auch gleich einstellen. Ist aber bei gira gleich wie beim gira HS
          Ne feste IP hast du ja auch drin.
          Von den Einstellungen her hast du dann ja alles korrekt gemacht.

          Hast du den IP arouter auch (über ne usb Schnittstelle zb.) programmiert???? Denke schon
          Wenn jetzt der IP Router an dem LAN wie der HS sitzt, und der Switch multicast unterstützt, müsste die Sache laufen.
          Auch in dem Kommunikationsbereivh der ets müsste der Router nun als Verbindung angezeigt werden.

          Überprüfe nochmal deine Einstellungen. Gegebenfalls auch die IP Einstellungen inkl Subnetm.

          Gruss
          Viele Grüße

          Henning

          Kommentar


            #6
            Über meine USB-Schnittstelle kann ich den IP-Router auch nicht programmieren.
            (das Gerät mit der phys. Adresse 1.0.0 kann nicht gefungen werden)
            Nach der Werksrücksetzung zeigt der Router immer noch den Diagonescode an.
            Hab keinen Zugriff auf den Router.

            Gruß
            Holger

            Kommentar


              #7
              Falsche applikation?
              Hast du die richtige Datei von Gira geladen


              https://www.gira.de/service/download...d.html?id=2589

              Die dritte Position ist die richtige!
              Und dann ist auch wichtig dass du im Katalog in der ets auch den Router auswählst!

              Gruß
              Viele Grüße

              Henning

              Kommentar


                #8
                Ja, habe die richtige geladen und auch den Router ausgewählt.

                Gruß
                Holger

                Kommentar


                  #9
                  Dann kann ich nur anbieten auf mein Angebot zurück zu kommen. Habe dir ne Nachricht geschickt!

                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Henning

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Holger,

                    Zitat von hogge Beitrag anzeigen
                    Über meine USB-Schnittstelle kann ich den IP-Router auch nicht programmieren.
                    (das Gerät mit der phys. Adresse 1.0.0 kann nicht gefungen werden)
                    hast du auch "Phys. Adresse programmieren" ausgeführt? Dabei muss die USB-Schnittstelle selbst die richtige Adresse haben, z.B. 1.0.250.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Also.,, mit der ETS über die USB Schnittstelle auf den KNX Bus, dann Prg. Knopf und Phys Adresse Prg. . Vieleicht vor dem übertragen der Adresse einmal die Diagnose Phys. Adresse in Prg. Modus, durchführen, Funktion in der ETS.
                      Jetzt Adresse Prg. , als nächstes in den Applikationen Ip, Subnet usw einstellen, Multicast wie im HS.wichtig ist das die Phys.Adresse in deine Topolgie passt.
                      Also wenn dein Geräte die Adressen 1.1.2-1.1.64 gehen dann muss dein Router die
                      1.1.0 Haben.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du diese durchgeführt hast dann Versuch
                        doch mal die IP des Routers über deinen PC anzusingen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EIBzuKNX Beitrag anzeigen
                          anzusingen.
                          Der ist gut!

                          Kommentar


                            #14
                            Wie gut ???? Sorry an zu Pingen

                            Kommentar


                              #15
                              Nur weil vom WireGate Server die Rede war und der WireGate Server selbst als KNXnet/IP-Router agieren kann meine Frage an den TE:

                              ==> Hast Du im WireGate Server unter KNX auch "KNXnetIP/Server" auf "Off" geschaltet?

                              Weil sonst das WG sich per Multicast dem Switch gegenüber announced, was u.U. und je nach weiterer Konfiguration zu Fehlern führt.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X