Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experte/Firmware 4.2: diverse Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Experte/Firmware 4.2: diverse Probleme

    Hallo,

    bislang verwendete ich mit dem HS3 den Experten 2.8 und QuadClient+Ajax-Visu. Nach längerer Abstinenz habe ich nun auf die Version 4.2 upgedatet. Dabei ergeben sich nun folgende Probleme:

    1. Speicher
    Nach dem Firmware-Update steht offenbar wenig Speicher zur Verfügung. Ich konnte mein Projekt nicht per LAN hochladen, nachdem ich es in den neuen Experten importiert hatte. Das ging nur seriell. Hier im Forum hatte ich gelesen, daß man zunächst ein Leerprojekt hochladen soll. Ich hatte den Remanentspeicher gelöscht, ein Leerprojekt hochgeladen und anschließen konnte ich einmal das Projekt per LAN hochladen. Nach einer Änderung des Projektes dann nicht mehr, bricht immer bei ca. 50% ab. Mein Projekt hatte vor dem Update ca. 42% Speicher belegt. Nachdem ich die Templates konvertiert habe und die entsprechenden Designs 5 und 6 für iOS-Devices im QC-Config markiert habe, belegt das Projekt nun 57%. Auf der Debug-Seite habe ich ca. 25MB freien Speicher, vorher waren das immer ca. 37MB. Muß ich jetzt immer erst das Leerprojekt hochladen? Ich konnte nicht mal mehr den Remanentspeicher hochladen. Habe jetzt das Design 6 vorübergehend deaktiviert und kann nach Hochladen des Leeprojektes das eigentliche Projekt hochladen und dann den Remanentspeicher. Reichlich umständlich. Wie habt Ihr das gelöst?

    2. HSphone
    Ich verwende das HS-Telefonbuch und hatte hier im Forum gelesen, daß das auch mit der neuen FW geht. Hatte den Baustein auf 3.26 gem. Download aktualisiert. Der wird aber nicht auf der Debug-Seite angezeigt und ein Anruf auf dem TV zeigt mir: "Firmware inkompatibel". Habt Ihr hsphone auf 4.2 laufen? Wo bekomme ich eine entsprechende Version her? Ich habe in einem Thread von V. 3.29 gelesen, die ich aber nicht finden kann.

    3. Browser-Plugin für QC: Scrollbalken
    Mit der neuen Version werden die MiniVisu-Seiten des Browser-Plugins immer mit horizontalen und vertikalen Scrollbalken angezeigt. Kann mir jemand sagen, wie ich das ausschalten kann?

    4. Template Heizung Plus Sollwertvorgabe
    Im QC-Config wird mit die Warnung angezeigt, daß die Grenzen für min/max nicht eingehalten werden. Das kommt von diesem Template. Die Grenzen können aber bei mir nicht eingestellt werden, die Eingabefelder bei der Funktion in den jeweiligen Räumen sind deaktiviert.

    Besten Dank und schönen Sonntag noch.

    Gruß
    Andreas

    #2
    Hallo
    Punkt 4. kann ich bestätigen, ist mir aber egal. Es funktioniert. Zum Rest kann ich nichts sagen, da ich Pukt 3 und 2 nicht verwende. Punkt 1 ebenso noch nicht aufgefallen.

    Markus

    Kommentar


      #3
      hi,

      zu punkt 3

      diese version sollte gehen:

      http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12252
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ja, Danke, ich denke, Du meintest Punkt 2 (hsphone). Der Baustein in Version 3.27 läuft.

        Eine Kleinigkeit, die ich noch nicht gelöst habe: Wenn ich die Anrufliste löschen möchte, wurde bislang über die Visu das iKO, daß auf E4 anliegt auf den Wert -1 gesetzt. Die Liste ist dann aber immer noch sichtbar. Am E4 des Bausteins wird aber zum Löschen offenbar -2 erwartet. Ist das korrekt?

        Ich kann auch zu den anderen Punkten mittlerweile ein Feedback geben, möglicherweise hilft das jemandem weiter:

        1. Projektgröße:
        Das Problem liegt an der Größe der Designs 5 und 6 für iOS-Devices. Sobald die aktiviert sind, wirds eng auf dem HS3. Ich habe die Visu etwas entschlackt, den Remanentspeicher durch kleinere Kameraarchive reduziert und den Trick mit dem "Leerprojekt übertragen" angewandt. Anschließend konnte ich das Projekt hochladen, es belegt jetzt 50% Speicher. Folgeübertragungen funktionieren, wenn nur Daten übertragen werden.

        2. Quasi gelöst, bis auf Anrufe löschen.

        3. Scrollbalken:
        In den über die QC-Config aufgerufenen Start-Seiten des Browser-Plugins muß im body-Tag folgendes stehen:
        <body scroll="no">
        Diese Funktionalität ist irgendwann mal hinzugekommen, bei mir stand in diesen Seiten einfach nur <body>
        Wenn man dann auch noch am Visu-PC im IE den Cache löscht funktionier es auch ohne lästige Scrollbalken.

        4. Template Heizung Plus:
        Die Werte für Min/Max und auch die Schrittgröße müssen direkt im entsprechenden KO eingetragen werden. Dann erscheint nach Neustart auch keine Warnung mehr im QC-Config.

        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Servus

          Was ich bei einem Kunden auch schon hatte, dass der Experte (4.2) keine Sicherung macht.
          Er hat dann beim nächsten Neustart der Expertensoftware keinen Zugriff auf die Sicherungsdatei.
          Sehr sehr ärger.ich.
          Hatte ich aber erst einmal!

          Gruss
          Viele Grüße

          Henning

          Kommentar

          Lädt...
          X